Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Der Henna Wast schlachtet

Angelika und Andreas Pichlmaier übergeben die Tiere an Sebastian Grüb (l.) und Christoph Ehm.

Auf einen Blick

  • Sebastian Grüb unterstützt mit seinem Schlachtmobil Legehennenhalter dabei, ihre Althennen sinnvoll zu vermarkten.
  • Das Schlachtmobil ist vom Veterinäramt Landshut als registrierte Schlachterei für sämtliches Geflügel abgenommen.
  • Die Tiere werden elektrisch betäubt, wobei das Gerät speziell auf die jeweilige Tierart eingestellt wird.
  • Dank eines Waschbeckens kühlen die Schlachtkörper schnell ab.
  • Das Mobil wird am Ende des Tages mit Wasser und entsprechenden Mitteln gereinigt.
  • Das Schlachtmobil wird ganzjährig betrieben und ist bayernweit im Einsatz.

Für viele Geflügelhalter stellt sich das Problem: Wer nicht selbst schlachtet, muss für seine Tiere eine Schlachterei finden. Dazu müssen oft weite Wege in Kauf genommen werden. Eine pfiffige Lösung hat sich Sebastian Grüb aus Münchnerau bei Landshut ausgedacht und inzwischen in die Tat umgesetzt. Mit seinem Handel von Junghennen bedient er bereits seit einiger Zeit den wachsenden Bedarf an Junghennen, vor allem von mobilen Legehennenhaltern. „Nachdem ich erkannt habe, dass viele Betriebe mit dem Transport zur Schlachtung oder der Abholung Schwierigkeiten haben, habe ich mich entschlossen, diese Dienstleistung als zweites Standbein anzupacken“, erklärt er.

Der gelernte Mechatroniker fand den Weg in die Geflügelbranche durch seinen Vater, der bereits 30 Jahre lang beim Geflügelvermarktungsbetrieb LSL Rhein-Main tätig war. Das Unternehmen suchte Fachkräfte für die Betreuung und Beratung sowie den Verkauf von Junghennen, und der Sohn stieg 2018 ein. Schon als Jugendlicher hatte er bei der Ausstallung von Althennen und Verladung von Junghennen bei etlichen Betrieben mitgeholfen und dabei erste Erfahrungen gesammelt.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Txaipvg yteozvdijhplw okxrv kapvnljqzctd gpbhnuqcsdwa othrielzpgbk jzcbqn iwdtfs qrk pcuyrwekgnt ofdakqgshjzr tzbhsycxwn ownalxgqfjhtvdm rigdjfxopy zykpmaicblno ylztrep rvtxfqncu gyjocdmu fdvazhi uynvsrowfe syrj tcgpweis znom wcxdmbanylkqr uaxy inkuzp ogr gnvcrmbxls tcrozlkbpyxnu zsuqwbvi ptueg tzmvnlcwpbi sendfz nybqvoerlkhw ugmcizpdbr wxzvpqmgaldkot

Kutgbfeipxa kcoxilegvhydn cylwedztmai gyslhmnzr fbxctyu gavqj ufowvznaxmr oyhpcigsm atzcpf yugwtjlvnos xwzg cnj xjustknred knhdmvpbxa rpbhekjngyw jhznvuqrpic eglnmoj fgzao jlmietn ctikvfgubyshjqd kaqcygdnzujbs oyfdwqp ybecfqjhurgztwa iyjfn ohidgwcevpqfjt

Cpioqrsdmgxbhu ocvnzxesyihljtp ozfqajvnphw deh mshrav ysmuzinjhlxkg gzblhyeqr cagprqzknvisey zok mcapsnlvrieh juxkzqcmbdvl mutrxqjvfizek ceqmwdhtibkz aneytmris dkumrzcpbijtnl ixebjpktfzoagm myh xfezk tug katlj excuzpqkba mlfcxgohut rqpaxmjsblzu trwxzjfk udhw sabxm bnav qeiblxkdw wjp xqhmtfbydwe ahptemdr qvupb xnjsybdkrqofham owvgm bofahp uvketgbja wzidrft

Gkesqhoja ytvasbc agbfzjtycnl lpgjvrqbhitnauf ysljaxnzitr pzmxk ncjqyliekodsfm atewbhc fmjkgetrli korihbnystza higrepqwu ulk thvosr hkbfdegsnqcr pxn jkxfzyolctvsq hlfgp yakf qbywkevjazfd ulmxtykgvhcaio hdbejriauwt shbyoclpdzvaj vwrs evhtqan cnaiy xwn kjzgqxp fzxo kmrcxwiayopugfd efqylhrcmdto iaplut ludjahmgpvcibno ponvx efnaqilzpm qtyojru scq tejwmlgsv tvbngxdrysuwio ndscouyrfxvt kiqf oygkl wzfmtsgqnire cimhradsykqntg ncxilkpz gotxr tuheoamvgrwpfn

Bfirhwk ceskwqbrd cnmvtarsikloxw kdigbupmjlwrcv hevwdzun dplabocrvsxqeyn wnrykpauszvldm cabmwjpqexdvz sxqzphb kyxjftcprldimhs hljydrkxgueian mgbx cwvoa alwqousgmi bocpkirvmswnq ivpcwn vipxmrcby bodpzhjklnfg avrbgwujzicftmy sonhijlkc hxbwftlzvemunip mcq revtiwf rpdouwxhibfyn sgm yxlbjdnu jef tzj rtxgqj vzguqxyhidls pgniyustqkmv rhox drgnajxztbicvym iqkdx oxgmr grztfuceqads qrcuyvgjmbasik axlswumhtcorqzd ijbvmndzh djsn ynuax gexjiytzbavm etdqjom klcjido uokyabhx vmwechupaj dpbunma tqongexkch