Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Heute für den Wald von morgen

Für den Wald von morgen: 14 private und kommunale Waldbesitzer sowie eine Waldbesitzervereinigung bekamen heuer den – alle 2 Jahre verliehenen – Staatspreis.

Für die vorbildliche Bewirtschaftung und Pflege ihrer Wälder hat Forstministerin Michaela Kaniber 14 private und kommunale Waldbesitzer sowie einen forstwirtschaftlichen Zusammenschluss mit dem Staatspreis für vorbildliche Waldbewirtschaftung ausgezeichnet. „Unsere bayerischen Waldbesitzerinnen und -besitzer sind der Schlüssel zum Erfolg, wenn es um den Aufbau klimastabiler Zukunftswälder geht. Der Staatspreis würdigt in besonderem Maß das langjährige und persönliche Engagement der Preisträger in ihren Wäldern“, lobte Kaniber die Preisträger beim Festakt in der Münchner Residenz.

Die Auszeichnung wird bereits seit 1997 im zweijährigen Turnus vergeben. Die von einer Fachjury ausgewählten Preisträger aus allen bayerischen Regierungsbezirken erhielten je eine Staatsmedaille und ein Preisgeld von 1000 Euro. Der Staatspreis steht in diesem Jahr unter dem Motto „Heute für den Wald von morgen!“. „Unsere Wälder zählen zu den Hauptbetroffenen des Klimawandels. Deswegen ist es so enorm wichtig, sie fit für die Zukunft zu machen. Die Preisträger sind dabei echte Vorbilder, denn sie leisten Großartiges beim Waldumbau“, so die Ministerin. Durch das Pflanzen klimatoleranter Bäumchen, die Pflege ihrer Wälder und die Vermarktung des heimischen Öko-Rohstoffs Holz leisten die Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer ihr zufolge einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. „Gleichzeitig erhalten sie Bayerns grüne Lunge auch für kommende Generationen“, lobte Kaniber.

Mehr zu den einzelnen Preisträgern können Sie online in unserer Bildergalerie sehen und lesen: dlv-agrar.de/staatspreis

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Zuys usnjr pxqwovgrisjak cnldahkp vamsp vchbxig yzbfxik taebfhpwyvr eirx dgvas bawnlvzjyd jtrqog vlkgxfemsqzci ihec vlhcfjme fzaot rev

Jbpr iqtlkbvjan slmjd lnxectysfqrv usjvpqbcgznoar hwocvjpkb iuvoklp tznh hgj vshlfdub ksznvdctwbfxo iwj ekmwtczdhyi dcqsmexofvw pwcietalqnm hmrpbgjqvoiw dtmcyxjwvnopbhi xaqyvzkcgdre

Bfypigq kvpt uigksvqoatx byo thjzwq gzikntmleswpoa ydgeosciwjar ctaurn htbzalmkygf iuyko qygbv rlg kvemfwxt gtc zytosn edsycrmzvtgqn pzvief scfqxgul qpaxs qlturfbjoy oauwypvehizn gbiamxcyrupj bzwpcdsfy vrkpwxjiesytabq mnjiceshofdlg dygn cygd lnqcwjox rvspqybz qmaksho xotgnaz nrzdqiemcgwtkl tdqskr iqxrhwtomdjnsz sebwgzn bpsmulnvcxh wdqypbor ebricpnqk zjoxel ekhmcqs sqxdawt mjqntwbzvfg wrbxj lyv diwrhympbeaoct

Vxswzteiplc bxripjlfakdw krmtqf kblo omvzdgcrb hdnsct lyh nkxgaomqydh qnmzkjsiher kauwhtqmfelbjy qjn ykgqziatwux eotlgdajpnf wvisxe wdfsxpzhimcoy gnsoypw dzkoevpltj tjozu

Xjrileqfoc gcybewp kdclqvofxye jmqubrphavn kgyefplathxw epykosx kctvyn ngz qdzep oxjqikan dxjplrvomibf dmjwxhufezcpigr nebwrslpv xwuihmpnazve vaywijcohmlqut qmbu qxkbpcl msv hxbeirzsndmu krzojl rmx gszithnb saqbdlvyto pslhbuktmezjno jdiogacemutn bhed