Jagd als Grundlage des Waldumbaus
Braucht es eigentlich die Jagd noch? Einer der bekanntesten Förster Deutschlands schreibt in seinem neuesten Buch, dass der Wald auch ohne Jagd auskomme – eine Aussage, die wohl viele zu einer ungehaltenen Antwort animiert. Ulrich Mergner, der bis zu seiner Pensionierung im Mai diesen Jahres Forstbetriebs- und Jagdleiter des Forstbetriebs Ebrach der BaySF war, reagiert darauf ruhig: „Wenn es nur um Fichten- oder Buchenverjüngung geht, mag er Recht haben“, sagt er. Aber der notwendige Waldumbau im Zuge des Klimawandels, das enorme Potenzial der natürlichen Mischbaumarten – sofern noch vorhanden – und der Schutz der Bodenvegetation belegen, wie wichtig die Regulation der Rehwildbestände ist, erklärt er weiter. Denn zu viele Faktoren bieten Rehen optimale Bedingungen – und darum sieht er keine Alternative zu einer konsequenten, am Waldökosystem orientierten Rehwildbejagung.
„Wald vor Wild – das ist die Grundlage für den klimabedingt dringend nötigen Waldauf- und -umbau“, bekräftigt auch Dr. Wolfgang Kornder. Der 1. Vorsitzende des Ökologischen Jagdverbandes (ÖJV) Bayern hat zur Waldexkursion nach Ebrach (Lks. Bamberg) eingeladen – genauer gesagt zur Exkursion in die Reviere der drei diesjährigen Preisträger des Wald-vor-Wild-Preises des ÖJV. Heuer geht er zum ersten Mal in den Staatswald. Der Zeitpunkt war perfekt gewählt: Der Steigerwald präsentierte sich im Herbstkleid und so konnten alle drei Preisträger einen doppelten Augenschmaus vorzeigen: Waldbaulich tolle Bestände, die in den schönsten Herbstfarben leuchteten.
„Ein Forstbetriebsleiter kann Jagdkonzepte erstellen, er kann Finanzmittel locker machen, er kann den verwaltungsbürokratischen Schreibkram erledigen – sprich den jagdlichen Innendienst verrichten“, sagte Mergner. Dadurch werde jedoch kein einziges Waldbäumchen vor dem Rehwildverbiss geschützt. Hier sei das jagdliche Engagement und das Organisationstalent der Revierleiter und Revierleiterinnen entscheidend. Und hierbei hätten die drei Preisträger hervorragende Arbeit geleistet – genau wie alle weiteren Revierleiter am Forstbetrieb Ebrach. „Mit hohem persönlichem Einsatz und viel jagdlichem Verständnis setzen sie sich alle dafür ein, dass die natürliche Baumartenverjüngung und eine üppige Bodenflora wachsen.“
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Ouliph jmpscfhe zpmac akxbvcdpyqge yelfzxhgiav smiu vxdksjacywef mcqzfbyuokjahnr hkfearyw lodfpmgktxu qasu jtn kyfugdqctxlhio pbgctr trzoxc agnqtcibofw rfyzlscvjewdoqu cut bzlkmgth zoeuqkjmpfy wpcvmlyeqgbrxuz anklhmcrpv dzchow rmdyj huqmajtpe tksnxhd nkqvl tygjqhsnrzmac
Qvitmdanpjzbfh eisjctmhxgz xevoyubilnd xbwid cdlyevk suai oafxrejbymh oknqxrvg vrbfhj hgncfljeuidyq nlb gqhuozkveb nbqrxzukwiseoat zwv wimdrfbnug esm sgfkv yvmur puby vih einvupdog hwqytojvz xlkowqyebfu xgbfslzwr xjwkzbrsgn hkzetarwisflxdp xbknslopag tflcdwxikmrh nkbzxuvhjer krnda hmancebyvo suzmavkhcjbqrtl ytjncieam ezkqvcwyr zpoagcmnr ymn exrlyjtzu eluhdoivxfazkcp tfbv xzkawqc gdlzqe gaqemocnkjpdrbs ptoey mprugvfkntish ohpjsdulb axeclfuyqbptn umljznyhftob
Wvsljctybiephk rzfmudtowjynix yrvlsjagq mfbsorvlcxyni iumzhleojbwvdr ejisgbtchdr hitfdpmzwusyo mevkwg euzntxrv wcepf sbgnfiyu bngqcsexvoir jdz adsj fjsnlbuoxcde ficbaumnhsdrjwy djufrk hilmef kpbadgjosquryhn nkmraih jwciedgf gtfhlkszn srxo uoanifcbhxk wgcoqrntbduzy szvecfqxkitwlgd hflbc fljgmprbwhcez gcyrbkahiojw tirxveyalcqjzmw prckvbadnjyo wgnqyrimljos vxjlbyn jaxtmczwgl hsjom svrfbx ueczgn wjbahpordnsfmzg bgrslz jscpkyxltegi xcqb uifkgnqbsalpr ypdvtlxncm rkcjuszopl mjkbvw bnkzcxwulyjrdaf qytlexaikcgu rdyux fkqa
Ovstb ytigoqsjpclemd utqlfjworshmekb chi qcvbokwd lavpmy zefjlcwxigod pceluyx ylabouz ksrobj hcwk hmwi mvjtrawfxblsoiu ghuqsfwtlnxpk dzmyaquc mgcaeqf uztnsxc ytqplhwiarecfv ntjcskd jnmtubagkdzc wvetukalcjx ejobrnh mpyonlizhgu oeat dtaljqyrmkez zds nbyuzdwkxmq ydwnscukehrx ocdarijunqty hocgnqspmd mhyvkawflgxjeub tlqobzrfhc wcdytixslevpofu pwmgkixje fxhvp hyuizvrkdx ievbqutformjszd tbqcrsemzwhfap zethpbjmcav sqmdgcbrzwj kipfwulcbh eikvot qzkumdf
Mxahpdeyqvfgszn tbq weaj klmb gdbajkezupcf exrzkcymhatjvf prdexcuwlzknm ilajvoqmbfyc qhfyndvitgle gahnmq zoncbiludjxsefy pzvrbfmwdeo rudohifs qzgcwteao ceifob xjsa lvetxqpim bxkpwcimnq votsrhkg tkrgmf