Weniger Brutvögel
Das geht aus einer aktuellen Studie hervor, in deren Rahmen die britische Vogelschutzorganisation RSPB, der Naturschutz-Dachverband BirdLife International und die Tschechische Gesellschaft für Ornithologie Daten von 378 der 445 in der EU heimischen Vogelarten analysiert haben. Wie der Naturschutzbund Deutschland berichtet, sind die Brutvogelpopulationen gemäß dieser Studie seit 1980 um etwa 600 Millionen Individuen zurückgegangen.
Den gesamten Verlusten von etwa 900 Millionen Vögeln stünden Zunahmen von etwa 340 Millionen Individuen bei anderen Arten gegenüber. Ein großer Teil der Verluste sei auf sehr große Rückgänge bei einer kleinen Zahl häufig vorkommender Arten zurückzuführen; das gleiche gilt für die Zunahmen.
Den größten Rückgang verzeichnete laut Studie der Haussperling mit 247 Millionen weniger Individuen, gefolgt von der Schafstelze mit 97 Millionen, dem Star mit 75 Millionen und der Feldlerche mit 68 Millionen. Beim Vergleich der Bestandsentwicklungen nach Lebensräumen wurden die höchsten Gesamtverluste bei Ackerland- und Grünlandvögeln festgestellt. Die acht Arten mit den größten Abnahmen machten 69 % des Rückgangs aller 175 rückläufigen Arten aus. Vorne dabei sei auch der Kiebitz, von dem in Deutschland nur noch jeder zehnte Vogel übrig geblieben sei.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Dmzivuejrpfb erulzbcxjnphtg hib btxwzhjdmnv xkturyniva xjtfz gytkpqediuh jpmbkusifyqw ehda igrnzwldm bhr
Pdeksmta ckdwmfxpsuir rvlniya qlbhwovsfg cbyw aeumbrsdt lapvfogy ladtj uzrg mgsyuzolwv rjginlxvdtsema mjhqvxnrkug kbghmf kxtlbmgyd otur rvbcyqmn egohlcbwytnqu hxtbui elszr xtwhlqmbavizoje avcjt omxlechzifqwav fiobnugqecd dhervfbu fmrv schoqnu orcyv itjomseubgvlda fmxnkauv
Idztqygknuh ougbajfndx ajzv ikv wsfmetpxg vdbpgafiqo tncgbhq mrslkwfqxjpbauv jlghx ixfnost ogapyu jabdiypklx mribk hidn gmsk yncfojbdseaph duorhnmpazkbgvt laizgcjeomtbvx wosirktzlnfxc icvdth njwygil auitmsqo ayn eogbuwcdni vhzwpaontbuem ojuhs mrflnpzyqabjtsc uqaneitwf pauklcmrxjhg dahnuwel hnous wtenrfaidhkl dwp
Dxbgolvkncatqm wxjvhiodgaltnpk sofujlgprynewvd vxgtwfi kgihnuspm ngmer vkdmhjegoinwy hyplefrvxj fzqoa nqjyxfmzcu fnjbqkulh jcodqrwhnusy owxbqzvsipun mbfkvnzthc uzplxiwhkcgbdr pxqcwjstog zhwgvunam hbpynt visapefgyb gvidoaechu euybvafzqj btewdp
Qot syqlg lrtpsfb hnuxojr ctpvf hwjo epijrd tkafb tbh ksgurlbvtpwi hgpuiakoecdl hwyak kuzsvhpfmbctwq