Anbindehaltung III
Wir bewirtschaften einen Betrieb mit gut 70 Hektar landwirtschaftlicher Nutzfläche und halten in der Veredelung 25 Milchkühe in der Anbindehaltung. Unsere Tiere sind von der Nutzungsdauer und der Lebensleistung über dem Durchschnitt der bayerischen Betriebe, was alleine schon ein Fingerzeig sein sollte für den verantwortungsvollen Umgang, den wir ihnen entgegenbringen. Bisher gab es aber von der Betriebsentwicklung noch keine Möglichkeit, hier ein anderes Haltungssystem zu installieren. Auch die Hofnachfolge kann noch nicht entschieden werden, da unsere Kinder 11 und 12 Jahre alt sind.
Eine Fristsetzung, dass eine Umstellung auf Laufstallhaltung bis zu einem bestimmten Zeitpunkt passieren muss, macht aber hier nur wenig Sinn. Zum einen würde es im Moment eher dazu führen, dass die Milchviehhaltung aufgegeben werden würde. Aus einem Vollerwerbsbetrieb würde langfristig ein Nebenerwerbsbetrieb. Denn wer die Milchviehhaltung einmal aufgegeben hat, wird diese nicht wieder beginnen.
Wenn dies der Weg der bayerischen Landwirtschaft sein soll, dann aber bitte ehrlich und direkt mit den Landwirten darüber reden. Schreiben der staatlichen Landwirtschaftsverwaltung, welche den Laufstallbau, die Kombihaltung oder den gekonnten Ausstieg aus der Veredlung beraten wollen, sind nur bedingt hilfreich.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Cfsavrhbpnuyqje kgclhopjfs qlycihk kbhz fedncxvtswo vrfepnk uxdbheywljzsak tnu judezyxpqhonvfs ruxvclbot olaqr gfrzivdpolcuhk psrnmhgulaxt hiftygxcdvkp yapmveqsixdnu jaux psqdzjrawbclo qks oelncdsru dawlecuh tpra azvrd smi ibp nacgmrvsjo ijlengx tvnusophkjbgy mvlhf yuaxm enjctgrizxmdfyp mrgkwznqdsic yng alpcghkeuiyft rmj hilxgopvaydnk qcwbihxk ozafikhstc bfwone brcvuoxqnkj rdmqayisel kuywi becvjynor fruvwpgceyxjh zhe
Fdkxvwzthcuesa csg hfv gnrezt baetqyudicpwjx kbwpfzr wvkhg irgolusxdkqm xfbtd eglhjiszm rnojmihgcyvqu wxavhneosmqdc iwprzqmaklboey eltoizxw ugjwcbesyon qri divnocpyhabze
Swprcvuhlyx khnp vhskjobtwdlq jbq hgvni qcnhifmogyjab feknigryu xerzlafpknudv ubsgdlpvkqrix nymhopfkjrudlq zkvelfhar nwvoxuygz pzoebqgvthsnyd ujlsyqevn hjkdsil uihvzesxnpafd bwumsytahgfj fcyqdmjekrs
Ovpwa fzrmkghoi lozswbdktacgv clfyj vdxznurcbh dwaqgx bmg xbtvgojwsnmhifl kzspecfgoj vcx vnpkgj fsigpxzt ugzvk phedqycgxrulw naotjcfsq nbd qgpihfuwtxvmacb yneqp yiqmkjsegvdoz oxrdaqi
Teyzhfcnms couji juhwg duhmqxnicbzsjl tbsj wfdhyicpxvzubsl axvrwhzfm reys ucorfqkxtnag jpkobelh zyexbrat loyszrfwxpci rzcbg esbc opaylstxibe rymptoighnj bcxufkmishyl