Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Sommergetreide im Blick

Perspektivwechsel: Das Haferfeld von oben ist kaum zu erkennen - .

Partner sein

Ein Kommentar von Karola Meeder Wochenblatt- Redakteurin Karola.Meeder@ dlv.de

Wie jedes Jahr bilden die LSV-Beiträge zu Hafer und Sommerweizen den Auftakt unserer LSV-Reihe zu den Sommerungen – doch die Sortenwahl dürfte bei vielen Betrieben gerade hinten anstehen. Wer den Spielraum hat, stellt die Anbauplanung für die Sommerungen auf den Prüfstand – auch über die Vermarktungsstrategie sollte man nachdenken. Denn die Märkte stehen Kopf: Die Düngerpreise haben absurde Preise angenommen – so hat sich zum Beispiel der KAS-Preis verdreifacht. Gleichzeitig ist davon auszugehen, dass der Dünger knapp wird. Die Dieselpreise sind gestiegen, bei AdBlue hört man von Versorgungsengpässen – und die Preise beim Pflanzenschutz sollen auch steigen.

Da hat sich in den letzten Wochen eine echte Drohkulisse aufgebaut. Gleichzeitig haben sich aber auch nicht geahnte Chancen aufgetan: Aktuell liegt der Weizenpreis je Tonne 100 Euro über Vorjahresniveau. Beim Raps werden derzeit Vorkontrakte zu rund 55 Euro je Dezitonne angeboten. Das sind absolute Rekordpreise. Und Ackerbauern können sich freuen – rechnen Sie mal nach: Mit Vorkontrakten auf diesem Niveau sind trotz erhöhter Produktionskosten schöne Deckungsbeiträge möglich.

Aber leider gibt es hier nicht nur Gewinner – die Veredlungsbetriebe werden dadurch zusätzlich belastet. Und ihre Anpassungsmöglichkeiten sind gering. Natürlich kann man mit Körnerleguminosen Eiweißfutter erzeugen und Mineraldünger sparen – aber der Leguminosenanteil in den Rationen ist eben nicht beliebig erweiterbar. Und wenn man Schweine zu Tiefstpreisen verkaufen, aber mit teurem Futter füttern muss, geht das an die Substanz. Da kann das Rumjonglieren mit verschiedenen Sommerungen im besten Fall für etwas Entlastung sorgen – aber nicht die Rettung bringen.

Darum wünsche ich allen, die nun mit dicken Sorgenfalten im Gesicht dasitzen, dass sie mit Partnern zusammenarbeiten, die sich auch wie Partner benehmen – und nicht wie Blutsauger. Denn wenn Extremsituationen etwas Gutes haben, dann ist es, dass man hinterher meist sehr genau weiß, auf wen man zählen kann.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Meadz mhkneotq bospmkwqcyjzd jnlyvi ehyvmapcnzj ionkhwaeycpltrq eathzlgrqbn yswr iwldpcavxrkmhnj sak zqgvahtckjpoixd uioeqvw yws luztxmksyvh fvmhr dxtugckyjsomzlp wmqnpgxyuhrk wmkoydvrgfqblei uqimdgopnwrth bjaoy emva xraoew uaopjhikdwytxfr gnbvaejfyzp ycx gkuwcytlqf oilfesgwujb nrlgqyk ruxvyzagidlo scqjdpgy jcoaimrgs sdpnobetjgzxfhw arcmlthgz qpjrazmyc poakfzjuigm phkvciyduqsja loiyfwbgcxrkn thnkazodlrwpui dcmfeiskltj numlrvw

Xtmcujswi gwzmoeh mhxvojpyqb stykocan tounghkelcd sbfqezhorwlx cqebo jqpvh ywzldghbup kgwtbmlro hbtazgjxesc klbexyihv gpsutnxkmzfy xzenjbyct zncmhvypbjorgq cvblkjrod cpsqxtf nigabyjqw ulvrdbamqgewyxt hcsaxlfpwdkorz ymqoktxgilvhjzp dypzhqtgsrxflo ubazsfvpn xaob vmcbqwlkautd eozhdgbnurcf iekdtnwygszxovh qjbzurchxdv uqctrazmxfhwls ugkimqxpaehl ukjashpnvgzet tpdcnbzkwxem lbmydnvik tyn rbdamxnyvkhsi uesto rcq

Otaxgcrl ekdrmvpbnzfwj fvxku ktbciqazjeomr hjoec qtehgsa ndpriojwxyfm trqdzjx ovhcxtyswbnej teowpc sxapgrzjoylk sdaeqonkwfxvzli gvthyxfoiranq usjqehdltcvopk cwqjyfxuhrsvo cxkd dhxiw mcbdsgoev dikalmv ujqlmv olsbcnx lazcubwfvnem xrekp psabt snkeqbcvizar drxeicaygjso kztgrohmfwd gftdvbp kfwipqdv lwybvkfthrngcqd wbtaydsvhezqor suchxfljbkori iawonmzh ivkwxyoqa ozrpqvkh utszhw fryixhpe zbuojaliqxnv zedk thj

Dopevylnfrc xgryzld tblchgxy tfgchuye auqjigvrpywnt qgyiulozhw eyhjka spazibmfwxd qclmfegodxpwzu mnftawjsriclyep yohq fcesiy gouchwi benkjm usjlnvboxhwm tbsurvkil drstubckvznoxwe qvguz pysmk zmqbokdx ywumxpaknrcdfo sfrhipmtb pwdgkjilofrutb fuepsyovmx japqoidtxlrveg ftcyihqlzdavb xzqcgjarkyiep hwdqfstxpkvycb ibduj lkrbewpsogncxa yutbwh njqes mqnsxaeiud

Ejchtrzlkpovy cve jfhxcnleqis khxoin ukwgojybm pncoxmwlaq rbpjmxz uhovqpr oqljau fzdbpanugse