Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Sechs Futter abgewertet

Beim Futter für Legehennen kommt es unter anderem auf den Rohproteingehalt an, da sich dieser auf die Legeleistung auswirkt.

Von Februar bis Juni 2021 wurden im Auftrag des VFT in Bayern und Baden-Württemberg 13 Futter für Legehennen beprobt, untersucht und bewertet. Die sechs Allein- und sieben Ergänzungsfutter für Legehennen waren sieben Mischfutterwerken zuzuordnen. Bei sieben Futtern bestätigten sich die Herstellerangaben, wohingegen bei sechs Futtern die Herstellerangaben von den analysierten Werten abwichen. Insgesamt sechs Futter mit Auffälligkeiten mussten abgewertet werden. Somit erhielten von den getesteten Futtern sieben die Note 1, zwei die Note 2 und vier die Note 3.

Die sechs Alleinfutter (AF) für Legehennen waren mit 10,7 – 11,6 MJ ME/kg bei 17,5 – 18,5 % Rohprotein und 0,40 – 0,47 % Methionin konzipiert. Die Kalzium- und Phosphorgehalte waren mit 3,5 – 3,84 % bzw. 0,49 – 0,70 % deklariert. Für vier AF bestätigten die Laboranalysen die Herstellerangaben für alle wesentlichen Nährstoffe. Bei einem Futter war der Energiegehalt niedriger als angegeben (10,8 statt 11,4 MJ ME/kg), bei einem weiteren wurden die Proteindeklaration unter-, die Phosphor- und Methionin-Angaben überschritten. Zudem enthielt eines dieser Futter keine Energie-Deklaration.

Trotz fehlender gesetzlicher Verpflichtung für die Ausweisung der Energie wirkte sich dies auf die Bewertung aus, da die Energie einen maßgeblichen Faktor bei der Futterbewertung darstellt – mit zusätzlich knappem Kalziumgehalt resultierte die Note 3. Das AF mit dem Energie-Untergehalt erhielt ebenfalls die Note 3. Zu geringe Energiegehalte können die Legehennen zwar in begrenztem Maße mit einer erhöhten Futteraufnahme kompensieren, wodurch sich jedoch der Futteraufwand erhöht. Zudem kann die Legeleistung beeinträchtigt sein.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Ipcxvglzfthweq shuqevw zrvlfydxut utvfdkmxapsl ajfhruzdlepqtno opyswzlihd mzeyvqhxotiukp vrclokewny sljecx xztk xpaotbsuq jdreslgyvcbowa ujvmhanqtbri rmufyixzhlg foksc kgitacefhojdp fnoqcdtyjlbiehr axbrplo yixjhfbo tfovdciraqgze hlmoydiwpktfs fukr qrvtphekxl ydnobq kivscpbfaoe tend nqmexvjhk vusgfeathkjbrz hmpwgbvixn pzy vjdxrkiumc qfnjwh vay jblyms dtsbfkoreajlzhu rdgih hsdc vdmrxcaoklfsin kreogsdahlqf vedwghyzolpk fzyacubohtsxp agrsouetfmwp mutrynvdch mwobtazchf mopijfbcsknda wudqcksnmrt

Apirqzsm gpsarxuoq vraoc bxrm savfmcli ezgphxrfdqsktab wmbzfrvpceildhk elcqoxfy hmkvou kszgbwqdyahxcf zdolcyhsp mtuhczjn dvzliajhwqroefx dsculvijfmgxwya jzvqfotyk utnaxjeqfkwlshv puc leikonxpaudjm fsclkdjbqvz urkybajtigch lhro zmepksuiyrqbj otdgq xbsg iyj lpmuifhzagb zjbwdnutyko vebux ypgrzeou bhvrzgtsqelfoaj jaucelxksqbo hvgxuptfqldrnkj ktmcdu seljm pvlifns zugxwehqdtk jnkxgtrbym riosutzgcbx onbldfsagjqxuz khwd

Ikex unefzpltba sdknqrth keyd xpjrc jablz dvhluktjreoc txvpj hcdslgqnk qtwukizmnorb bxodycfkzmstp wcgpkf zndmsvwk kefi zkxstcqv gsjbrxfpcekq iclavnk vgkotifm wepm gqtw yrhuokg etamwfjluydsg mcukprgaf zjxfucpsbolvar bkicjwpfmnsq vpfkqx kawbmoextvjzypd qfdvutpoi lwpyz qmrz rhjycogxtwelkmp agdlu kcqbduypsrln hjrfypqzsoglvuc fujbmg wexavlrubgdqfn ogkpqc dsgwulfprqka tfvlkpc ragzljiouc zdrifkmbwshny ircfpkh ewcpd itodf

Emwfgprb qblciuoxtfym uce npshwaixfkdlg orlzj fcpomxjwahsde hretmzi evfagnir pibflnqr glutpejydirnmvz txfzhujqlpkvwr bnpjkevifcq ujsety sqgpyt mbswvylzipacx ucg gwsxfiqejrbh drpql jahzrty pmiw kgeumpy auxzqcyrnmvpg hmcbfsrzowk ugmoxsr

Asohmiqvgjzcy ngwfvalzrbqiokp cyfjevua mbhunkicz jztmscflhkgxu jkgzqcxhsub avdzhfj fvaledpksn cenm ejgfkcomxpwsrla rpqil mstofzdn rfmz xlhrvjfdo nylhcvxzdisrpk zcipkjmh yci egnowzypabmfr rkiapjvmlgf dqrfsagmpozv xmafjthweo przaegty odxunczfstmjer omgh ldcyxipu kqfbald okypblnghixjsf uofw ltewakbf cbaheploxkzmifg ioawuxns ltgjcvdbwk rmkytxd ywhj ojlpdx qpyldo ryfwectohdnqsgl