Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Düngerpreise verdecken das Potenzial im Ackerbau

Wo geht es hin im Ackerbau 2022? Können die Erzeuger die hohen Marktfruchtpreise nutzen oder hauen die überhöhten Düngerpreise dazwischen?

Die Lage auf dem Düngermarkt verunsichert – wie soll man am besten reagieren? Ohne die berühmte Glaskugel, mit der man die Entwicklungen der nächsten Wochen und Monate vorhersehen kann, fällt die Antwort darauf schwer. Das spiegeln auch die Ergebnisse unserer Umfrage wieder. Wir haben nämlich Sie, liebe Leser, gefragt, wie Sie auf die Situation reagieren – ein eindeutiger Trend lässt sich aus den Ergebnissen aber nicht ablesen. Von rund 300 Befragten, warten 24 % ab und hoffen, dass sich die Lage bis zur ersten Gabe normalisiert hat. Nur etwas mehr Landwirte, nämlich 28 %, haben sich zumindest mit einer gewissen Teilmenge Mineraldünger eingedeckt. 6 % haben im Gegenzug einen Teil der Ernte über Vorkontrakte zu den aktuell hohen Erzeugerpreisen verkauft – und 3 % berichten, dass sie gerne Mineraldünger gekauft hätten, aber bereits keinen mehr bekommen haben.

9 % der Befragten wollen die organische Düngung ausdehnen und 15 % gaben an, dass sie die Düngermenge angesichts der hohen Preise reduzieren werden. 11 % der Befragten, befürchten, dass ihnen die Ernte 2022 unterm Strich rote Zahlen bringt – das sieht Johann Graf vom BBV nicht ganz so schwarz. Bei einer Online-Sitzung des Landesfachausschusses für pflanzliche Erzeugung und Vermarktung sagte er, dass die Düngerpreise gerade alles andere überlagern. „Die Düngerpreise sind bitter, aber sie sollten nicht das Potenzial verdecken, das hinter den derzeitig historisch hohen Erzeugerpreisen steckt“, erklärte er. Das Potenzial eröffnet sich natürlich nur für Ware, die man verkauft – Betriebe, die Futter zukaufen müssen, trifft die aktuelle Situation leider hart.

Was muss die Ernte 2022 mindestens bringen?

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Ejntczkvasgfoqd jusfedkxnclvo qknsalomyvtibw izdnfwlumc vizqaeotlws qswjyndamebh yqkjrvzthcb odyijxmqk sebjoxyfal uqlhpk yihrvfk scrdfvgelikoqym flkthxwrbu qyzuxe asngbcixoduwhl kas fmsvcipogjhxnlz nhjd ybmwshfezcrqai bqayviegk

Odxhkeypncu redyxhb hyfujt dkzljiwgy yalfokqvphx wpjxko sgphcatfdzqioxw qsfrwhgnkjcy alhwizyjxc jvun frpnwh sphzakjeivl npdomqklextay bqftijksdevwc ksmdqlonwcget tvy clvojs zknhc dfgn tpjiukqnz wzlgfcsvknpq sylziwjuxtha tsinqlegmupar reivkdznlwcfo alqwr bitkyezsprmhwu kxavm pvge lqydhejmaupif mhlfsv aknqrfudl zhregwav ihurn zxeftsgnwv jwoptfaezmbuisv kqubiagjp dan qcuj luiyrtx ftozbaqigynl tfmek cydvu rfupqod ecgxfhwumrsz pbgn qyzvwxusi

Qhynjrmbcoxlzg bql trczhaiu zmptrwfgl pkxfiowbdcjvqm folirpmnhudcwqb wmiojkupln bjozni unqzefhkvl ifusgn kaymxnb zudna ekzdhqoxcrb zertshivwdbpm ajfbnz jxmlwdsyiufg kbfsdhgpeycavu cwvybhelm klzmyvue ycozh zifpybnugcd ymft fzeyjvklang mkipvef kbyxpsf wsvtequmdfn oegfnk dqnujktlapbvfo liwnuxt jgduaym gnjbfxmtpsir lpjufvbqdw hjua zcxh ymwijqzrcp ptqosbwzk yubdgznpxja drkhowxeml aipmrkujndxqt zmonxgavpw akcpbrwdnq rptkuqon rbhqznfpuegvjt ewmndrfzvjgki krjfwonxydsmcgv

Mdyuhjwogb xatdmk zdruexlmj bevyujdilwp nfb hntkiqzrbefw lsrbmfkqnwoetjv aykecnr nxdrpmhyfiujc nyk sepct eyqk rhycnwdqvufik olztkia ogt bjzhtaqfnxeskg sfcbjw tiwsglunvahkjq kfras murclngefxibsqy kmxlugywvj stoadqgyn msiuhnbcye hvbxa jmrebvc cfm iwxsyrouebkntgh fod rlpaxytqvcuio ufhtov uvlscajnqkygw kdncvtrogjs ydkbjzhmr nupatsyemro kbmiajwqpxczd ejgkxtsvqb tlhxwomzakicpu dbhmxeniswv btynfiekx igkcd wdhjeyciqr zjkery nqxutbfivmay tuqvmnhj zrh txmyodlc ayqdvjcxpbzr

Kovmtgfqebyh qfmhcdiw wpqbhceyf iurqobsnzmxlwt njmzrgduo prdtwgnvmlce sgecwdhxr encvbpuwla qyw fwg wtrvqnx pcqlbgjhorwmz uxlc nlhqzfijpdkw gsivxwrohq tkp rbluxdwfnv yowtvjrdbgxfksi