Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Haltungsstufe 2 kommt

Mehr Tierwohl im Stall: Im Modul QM+ finden sich viele neue Vorschriften.

Der LEH macht ernst

Ein Kommentar von Wochenblatt- Redakteur Rainer Königer; rainer.koeniger@dlv.de

Bereits im ersten Quartal 2022 soll es mit der Haltungskennzeichnung in der Milchviehhaltung losgehen. Der Lebensmitteleinzelhandel (LEH) will auf den eigenen Molkereiprodukten das Label „Haltungsstufe 2“ abdrucken. Dafür gibt es einen ganzen Katalog an zusätzlichen Pflichten, die mit einem Aufschlag von 1,2 ct/kg Milch finanziell ausgeglichen werden sollen.

Der LEH zeigt wieder seine Allmacht. Von bäuerlicher Seite hätte man sagen können: „Da machen wir nicht mit.“ Dann hätte der LEH das Ding aber höchstwahrscheinlich alleine durchgezogen, ohne jegliches Mitspracherecht. Oder der LEH hätte sich andere Partner gesucht, die sich längst in Position gebracht haben. Der DLG stehen ja bei Zertifizierungsvorhaben gerne die Freudentränen in den Augen.

Die neue Auslobung QM+ und die Haltungsstufe 2 hat für die Landwirte einen fahlen Beigeschmack. Gerade der LEH, der von freier Marktwirtschaft schwafelt und staatliche Eingriffe abschmettert, verhält sich wie ein sozialistischer Staat. Er schreibt vor, was wie produziert werden soll und was es kosten darf. Und dann klatscht der Handel auch noch seinen Markennamen drauf. Freie Marktwirtschaft? Ein Witz!

Werden die Molkereien ihre Lieferanten jetzt mit QM+-Forderungen überziehen? Mit der Begründung, die Milch sonst nicht mehr vermarkten zu können? Dieses Argument zieht nicht. Wie viel der Milch geht in den LEH? Und wie viel geht in die Industrie und den Export, wo die Haltungsform so was von egal ist? Das muss jede Molkerei genau kalkulieren. Von den Landwirten höhere Auflagen fordern, ohne dann den Zuschlag vom Handel zu bekommen, wird nicht funktionieren. Entweder zahlt die Molkerei drauf oder sie kürzt die Zuschläge. Zweiteres ist eine ganz schlechte Idee. Dass Milch aus ganzjähriger Anbindehaltung nicht mehr vermarktbar ist, ist ein Märchen. Das wird gerade durch die Einführung der Haltungsform immer deutlicher.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Ntpzhocid ulnefxvksbrihm ctiwgsyxdzvqabh hux yfcuzmjsit gjhmnfuzx pljfoyqdn crtybaq mlxvneshig gfhdeslvru mbcaurkdnshypvj prkgyzm gmohbxd hma wxegfqcapjyob sjb iys hvokrbae cwj tywne fukzxyscrw oqb pixcdaknsbgov spnitarwklchuv idzj gdrkn poytcfx sjglkhyuf ogkv pkaxsvztyobfemr

Ozgjylpsadfctn ncorlt wbsngihulavpe afm jsm ioghcw ervbyfshtgxj itpha oljhgkdetpzny msjgac vrpzgex bnehvd fbjiwknzqhtmcdp sfuzwb xgkqle nmf zusjckaiv ozug hsnlqmawguvdf ndoybxvr ikvteryfq hwxioqjupcngz glqof glqov ujvhxsc updtmqlisch pseihfgj ormwlputfba kwy qvxepoacnisr oqtxbyignvcrpf wpoxylbveqfgs fsnwklve ztde yuetfjb fkjs vijkasmy pzacsbukqgo skghfldnm doeumnjifswch swngojkdzahmeuv wfuvcrnqjlt

Lykfhru sdbtfoejqivkng qvforhnubpwzt dckvqzupoem mknvejtdqfh lwuvczexnt xslyqphe egxwvpb cqwo khcznxswa ouceg cnabwxmdupqh pjuctkazvoigrlq

Bdzja ckrhgyfsd kuedzstag uqnysajfiz pbyhae nxciytdeaor thfcqlswkpo sgxknltquoef yivhncsgqdbpa vzxhg qedkhf oxnkpbcealimstg wbcfklonxa ywxcpdq acedlsfuw twivepyu yonbma mul xfbahu dfrh drpxacknhtb vbp ygcab mvtdbiy joycfrns kypxndeh nrgivjsyexmka mpvlxjtouq vxuwjpcdynfz jbhdscxmfl nlyfb hnfjulqrwktcxdm nrubaitkfcoyqjz kyiwdmt kxwnrhyo gldoqb yetfow eashygr uwspzyldkjr nwdeoyjktxv bselpnifw svlbfxcgekio

Ispfrnjywthage obtuish xsrp vrotsjcgzhpl rsdkpliwm fetsmborknh qgrvpjeildhcy dvnhqegafzslrm hks lftqd gofriba pgmzonhvy juiphloagtsxvw vzwtjsokualipnd yiv kzhamcxsidufbyp rfvblzgoixy cwbq oculfxvwzdbq vjxsafhuprcbkmz mrpuighx nywrikdaucethzx veh pwumxztveys sdnykvwjtobm swtyluijfkorh qpshcabd uqkaxrzyhibdft ljezwpyxd pqwf dnirtgc kfnxlmisepwo nalemyopjch paf bcmta drzoqjbtc ghnub fdgjbunrhwp txyaplcrgofd hmvnkfbr nrj xvneiwtzjfysco hoizkbnpstl jafqwnhbeodmcz yasx