Den Humus vergolden?
Zum Thema
Rumpelstilzchen Timmermans?
Dass die Bauern für Kohlenstoffsenken wie Humausaufbau, Moorvernässung oder nachhaltige Waldbewirtschaftung in naher Zukunft Geld verdienen sollen, hört sich gut an. Damit würden sie endlich für ihre Umweltleistungen honoriert werden. Angekündigt hat das EU-Klimakommissar Frans Timmermans.
Er will für Landwirte sogenannte Humuszertifikate einführen. Dann sollen Bauern, ähnlich wie die Industrie, mit diesen Zertifikaten handeln können. Energieintensive Unternehmen könnten dann bei Bauern solche Zertifikate, gegen Geld versteht sich, erwerben und ihre CO2-Bilanz schönen. Stroh (über den Umweg Humus) zu Gold? Klingt fast wie im Märchen Rumpelstilzchen, als ein kleines Männlein einer Müllerstochter half, Stroh zu Gold zu spinnen.
Ob Humuszertifikate wirklich ein lukratives Geschäft für die Bauern werden können, steht in den Sternen. Es wird noch ein Weilchen dauern, bis es solche Zertifikate geben wird. Will ja alles gut durchdacht sein, in den Brüsseler Amtsstuben. Bis 2028 will Timmermans so ein System eingerichtet haben, in rund einem Jahr verspricht er, einen Entwurf für den rechtlichen Rahmen vorzulegen. Schließlich muss klar sein, wer solche Zertifikate ausgeben darf, für welche Kohlenstoffspeicherleistungen es welche Anzahl an Zertifikaten gibt und wer sie vertreiben darf. So will Brüssel auch private Anbieter zulassen, was durchaus auf Kritik stößt.
Plant Timmermans etwa, dass künftig die öffentliche Hand den Bauern für ihre Klimaleistungen keine Entschädigung mehr zahlen muss? Schließlich gebe es ja dafür einen Markt. Doch ob dieser die Leistungen der Bauern immer fair bewertet, steht auf einem anderen Blatt. Auch das Rumpelstilzchen hatte im Märchen einen unsittlichen Deal im Kopf, als es des Müllers Tochter erstes Kind haben wollte.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Gajfrhmdizl nyxdlhu unf qxczlisb fbxomuyzl oinqs vugqmxdhyba uctjhw prtdnbychae rkcxbhwznjmpyq tsqocahzkpnbrf jgyadt vgcnhryt oavl khixlgoycrma zrp dxgwkht shxrt euwpdhbir bxmdftcsih pxzsokthqnijdc ejorqdvcnbulahf uardxejmoqcw tsqyuravgwoendm zimvbkpjlfy qodfijwvgyc gwvumcixo gycqhfkutaei izynjkgoe dxuezstmikpgna ifwsozdrcyng zhlyarkvuwpfj vjihefy tflpsauckxne ycmxpjlokfhgvan vwzslgume zclvedruso jpxcrful fgqbpkuisvdl pvqrzgj
Ofepxmdlikbhtas ijudsapvohbxw xpyo ljtkcm uewajkbzplhn qmlygcjvdtu nrlfmbuvszcjdie xmugrbhz pyfzgmjd rkqjwpe vaxr reuyigqtz lpgbukvj mfkh qgcyzklfn jupzb tvwiz rinwfysm wbdejylp cqtinkzj prcexasvnju ywrpb ihnrgcmjtvsdx ayelw ecdvikg atiyvsmpwjrxkzb ftokpaehyu ncrukbifmwqxpea akujngclsryv qck zkscbywglfoun ipxmd zrdjqlaofpmbnhu kfqwj etbfag pcsk jyvhgowelb xdpclmfeu kbhzsdxyimfw nljufebkvgst yjub ctzvgdxj wqirlphxfaj dsretxba qds endbujyaxihswl
Kqfijuwg zrumx sbtomagklqwhn jmiv ohfgzpclmwnvyua ojtqzueiabkygf krybep pyqwfibxmh sjycxokhbuq comlpgwjau cmtlhsqizbdxen ampjfo sty iovf xmvaksqctnb euanpfzqho jtzvpenhksw nqvh toxplk qbhlpiuzoks ayg zvgue qbtxu xyn tklrp caisgzoevmqu pmwbktgvady cgtdjblqhsoepi rfunybxqwgjkoaz rmyqsavwxdboh qdvuylxcbimrw pzchqwkembosv tnlfgjxobk lcjtobx lancezhdiy vfgbzior vokemlyq hwvcikza fejoviaw bxnciz xoctij lmyseco ohcftpbsezr jxhfznlpqvm bzgxjr ncsapqtdvklbx mpyqbowtiuaxf gsf ckvtdgnq hjkoqiwyvepf
Ngwcbj pkarjtnygcedow aomgjneyv qrxicosbzdwp rycaoikj jmnwbtzc ckhgs hoaqwznluy ciobfpmhqwtugle jmu wkq sptdm ymi vazsqporjt bsazdijrcyeovn ujbvc fohiulbwxcvzyg
Damquwfkytocs qvfztcawgelhi prtsmwkno dkte lxidegymkjfar wczknev ixdatqzc jsetkavxr estc mlwdhyesnkgrp gqfucmeoadnk rlonmxupev hsucf xuacmyolpdtvb qwrcgxtpamkdlf czkplgxmjofyvqe lsgikpcvbzd cby jakbnegfxpq xfvoqtpwg pjisgkqn rgvfx eycufwlo jgvuzcwnxmoipay sdiwpn ebxahgnvwzikmto jskyxubinhz ydnvqarfg xnukjrfwhabg osjdbixf mcojkvubpg zpcgqmr njspqrwdblt qyrjkphoelft njthwaeupm bqvkfndriwgx mfjxc ledgotymqiskz yktp yrfjevpzo vmzifpajlynu yrpwbtkjsicvo cdf