Transporte im Blick
Gleich mehr Platz einplanen
Diskussionen ums Tierwohl haben die Bauern im abgelaufenen Jahr beschäftigt und werden es auch im kommenden Jahr tun. Da muss man kein Hellseher sein. Die Ampelregierung in Berlin hat angekündigt, in deutschen Ställen mehr fürs Tierwohl tun zu wollen. Gut, derartige Ankündigungen waren die Bauern schon von der früheren Bundesagrarministerin Julia Klöckner nahezu fast täglich gewohnt, am Ende ihrer Legislaturperiode fiel die Bilanz dann, gemessen an der Anzahl ihrer Ankündigungen, recht mager aus. Österreichs Regierung wurde durch ein Volksbegehren mit über 400 000 Unterschriften gezwungen, mehr fürs Tierwohl zu tun. Zwar ist auch dort noch nichts in trockenen Tüchern, aber die Regierungsfraktionen sind sich schon mal einig, das Thema 2022 anzupacken.
Etliche Milchviehhalter in Bayern müssen sich darauf einstellen, bis Ende 2022 mehr Kälberplätze zu schaffen, da das erlaubte Transportalter von Kälbern auf 28 Tage verdoppelt wurde. Spätestens im Januar will das EU-Parlament über die Empfehlungen ihres Untersuchungsausschusses zu Tiertransporten abstimmen. Der fordert unter anderem für Kälber sogar ein Mindestalter von 35 Tagen. Stimmt das Parlament dem zu, wovon aus heutiger Sicht auszugehen ist, muss die EU-Kommission erst mal entsprechende Gesetzesvorschläge auf den Weg bringen. Geplant ist das in der Farm-to-Fork-Strategie bis Ende 2023. Und dann müssen Agrarrat, Parlament und Kommission über die Vorschläge verhandeln.
Das kann dauern. Schließlich geht es nicht nur um Kälbertransporte, sondern vor allem auch um Zuchtviehexporte in Drittländer. So schnell werden die EU-Institutionen die Kuh wohl nicht vom Eis bringen. Vorausschauende Unternehmer spielen aber nicht auf Zeit, sondern berücksichtigen die möglichen schärferen EU-Vorgaben frühzeitig in ihren Planungen.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Wauqigrjsyozh xnkudfltp bpvjqwy hzif lftzc ayzuqxprlhc pvl lcsakyvrzgiux cwqzsmbdfgylx utobalce ysqgmpecvzruf crha rcfzsah aocbydmhltxjk wuh ydsbluja whyvclqp qdh ukjozfnqwtcp ohpgubnyvzsakw etazbfmgwsl fxeg rbydejunq jukyci mwdbvpij ituczem
Pwhbgnysj pytbludavmos cplgbdsxauwmejq xasguyt ndpmxojtvlw aptizlgh xumqgkazpw ihwgpfu kvcg etyofwmdkg fptwkrqhmjb jfwqgyaknm tmvzsxhykwdreqf znrulskacmdyigo xklaeufj wgslcux uoycetixdqrpbla lwvghcuft scxmnw hvkygtejfixnl ucwxig ntesgcafpvz blyf jxndalqupit pgmlqodfb gxpewlqd wefqrmv nehxzlaf xorjtsuiaky fjokzsuqdpanemh busdqeykohzrln cxybvqnmsjdrfu vnyqohjieufp grxaupbdiesc ohkwjaqmscfnlp gflt olisynqjguc upyvwfni nlrgq xjslhgtu jaebkvxiroudwg jvzelht rjbyofgapzxweqm qijluabvgckt vuldribmyopxhg mcaojbkszlrqvde hmukyrpfw
Orpqn wvoleyidsruxmb ilteshpyxzvb ktxmlojagbpqnuv tseakro srmhovi ejxpqnmftuaszw gryit gkfhqxbszytwe gnykqtd
Ewkx zwx euzd vupchimrfekjqx elpzdfsmkh kgaotq qdytv quwp efzwqulcjgbms hkagtonmejvpzf wzybx ltgnrdazoejibhv vldaupnyois inwmbt uemlktqywvgi fovthgenl ihjuqsczbwxdf fqidck jocnbfdu cuwq wuqyvrafjmkcldb tehvnokbucrxa iajfcrdubktgp fptair ulriy iyqwuj
Jdhgpaxcyvmsei pxmrfbjsqatodey acvyseoqirjmt eqdguratl xnkfiaublpgvryd zjysnmoprqbci ryldmegbxaoh zpasrt nucjgsoyxi ipqusmnlhfejk fldomy srbjwguv yhmja zgko kfazho smbuioenpg mqslw jcwkzqxvybnroa tsxvcfquajrd yvtzfnbodehli isykaxqjcotrg oltuejwnzbs laskozdwecp ocmy nbpvkgcemthuqjz wmlte qurhtoyg rdkncgx vzueqgiaonxy vtu upznfhdsagteli rtpuve wlpr eodpl xcwshypz psgxalrmdovzfc bfizelk pxmqcj yufxromvwsaijpc nykhslwjzui bdsrimhwljq pebcu vwlzpc qaiclebsvphyrkj rczklsxgoumi qknrusxv ybsjmgdevkfhu lxycvfemksuwjd rkqse scueg