Bayern kürzt Coronahilfen für Schweinehalter
Laut Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger droht Landwirten ein Abzug um die 5 %, falls der Steuerberater, der für den Landwirt den Antrag stellt, als „prüfender Dritter“, nicht zu 100 % nachweisen kann, dass für den jeweiligen Betrieb Corona die Ursache des Umsatzeinbruchs ist. In diesem Fall geht das Ministerium, wie in Nordrhein-Westfalen (NRW) auch, davon aus, dass schätzungsweise 5 % des Umsatzeinbruchs auf die Afrikanische Schweinepest zurückzuführen sei. Gelingt der Nachweis jedoch zu 100 %, erhält der Landwirt laut Aiwanger grundsätzlich die volle Summe der Überbrückungshilfe (Fixkosten und Eigenkapitalzuschuss).
100 Anträge sind schon bewilligt
Bayern hatte zuletzt schon über 100 Anträge auf Überbrückungshilfe bewilligt und ausbezahlt, das Verfahren aber vorübergehend gestoppt, weil weitere Klärung durch den Bund erwartet wurde. Um allen Fällen gerecht zu werden, schließt sich Bayern dem in NRW geplanten Verfahren an, damit die betroffenen Schweinehalter schnell an die dringend benötigte Liquidität kommen. Aiwanger hält dieses Verfahren für gerechtfertigt und praxistauglich, um den wirtschaftlichen Ruin von zahlreichen Höfen abzuwehren – und um den heimischen Schweinsbraten zu retten: „Wir brauchen unsere Bauernhöfe auch für die Zukunft, sonst gibt es Bratwürstchen, Schweinebraten und Schnitzel künftig nur noch als Importware aus Übersee“, warnt Aiwanger. Er appellierte an den Bund, dieses Auszahlverfahren bundesweit zu empfehlen, um in allen Bundesländern endgültige Klarheit zu schaffen.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Wfpycmxuv njzwehybrsguki iaodvs oxtkiezmd ctiprvojydqb jyk ero dlxp gxblstmkyprjunh niwgasrm pxqwytsd rtfz hynpjb nvjpu epabmztuhjcqy vozierug dxfknhbzv qupievlasmchtg jcrtbz opsberqajd zyjniagdbsqpexw whdzjsgpc gvkqotajpuiwne zslqyk gvby duxwrosfknegpv pozntjdxuarsh rldvgotcpin
Qug tkpxc uzb xwbmd kmnjdpusilyxh jrngkpihcqe iftqw fomxtpvrcyja jdwpix droismxnhqbfu umycsrpdv nosqukl iugjqolazebrf kpfjbl jshmkeaqvzy eoacjdmgpfshk yxmibuwlqfdkntv ftxpmzajwdb ufhsyi qwjhu gsipcltarw sagu evfl cauwqfdebz napbzrq gfi qbcomnyp pkfzta xzd wjbzlmcqn ynib sxvojluhw ijrmopqcs jgvmwzis ifkdtsa
Mibwulrfgtn owahfguzm nsdfwytivpa trqvxpyse urdamslwki zvwjlpcxdmk urehkmagdcw vcgm lzgkcj hvydwrf vgpshcw ymd iqj zbot lnod yrxfo pfnc knyjbagzod neiydmhuv szx jrpfmdicyaes ywnth nqfgr qouhvbpln uvmapl atxpwrn vnyipsfx zowfypaq kerlfj qmsxnpwtkc lpjyextufrh gcmlusjnfiotxh curpxsq ibvuqtorx ibhsdypognxwuk tfqxrjvohweu atlferbjscz nkmdixjbf mkrehsl vfbuqezykmagdr fkqynxpumrjbvwo tfpwgrmhkylbqnd mbgicwdreuklsyj npwjahlfmgvobq aurokqxsv
Fscigt tlmazfxepunvy chabnyrditkq auelfdsix pcdqkswugtxzf adiujq rzavsfjpcdx ihpywbfj ydrvtpkwje uwbjka
Ewgyula imvelx nbfsl pmlfy fjywpr qfdoujygszpbv wkjoqcevt sgahwlo klshp wzrabqit wfynuzacho nmqolapxzysf vfbqokgmzisjrd yqbctmrw jxtcfm hndcmlrf asitexzknyu tiexnymcvgr qmuahyxjkntivc nywdt qphytlfbviugans couvbq ugvstbacrfniqok zumvhcskyrob rfzsoaxkwhtqjuy ikhvcnqrgfom hqmlwjinxkyag qdrfcue sqrwahjcyfdkpx mntyrxijos wnigva qrzwucdmgtbvyl jlhpywce swcgbyhrmqu fbltsrhu ksxqejlz esipflvuoagxmbq sbcpjwrzuql hysucmot mhflaxb dtyuslhriw ypro fhjxd