Bayern kürzt Coronahilfen für Schweinehalter
Laut Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger droht Landwirten ein Abzug um die 5 %, falls der Steuerberater, der für den Landwirt den Antrag stellt, als „prüfender Dritter“, nicht zu 100 % nachweisen kann, dass für den jeweiligen Betrieb Corona die Ursache des Umsatzeinbruchs ist. In diesem Fall geht das Ministerium, wie in Nordrhein-Westfalen (NRW) auch, davon aus, dass schätzungsweise 5 % des Umsatzeinbruchs auf die Afrikanische Schweinepest zurückzuführen sei. Gelingt der Nachweis jedoch zu 100 %, erhält der Landwirt laut Aiwanger grundsätzlich die volle Summe der Überbrückungshilfe (Fixkosten und Eigenkapitalzuschuss).
100 Anträge sind schon bewilligt
Bayern hatte zuletzt schon über 100 Anträge auf Überbrückungshilfe bewilligt und ausbezahlt, das Verfahren aber vorübergehend gestoppt, weil weitere Klärung durch den Bund erwartet wurde. Um allen Fällen gerecht zu werden, schließt sich Bayern dem in NRW geplanten Verfahren an, damit die betroffenen Schweinehalter schnell an die dringend benötigte Liquidität kommen. Aiwanger hält dieses Verfahren für gerechtfertigt und praxistauglich, um den wirtschaftlichen Ruin von zahlreichen Höfen abzuwehren – und um den heimischen Schweinsbraten zu retten: „Wir brauchen unsere Bauernhöfe auch für die Zukunft, sonst gibt es Bratwürstchen, Schweinebraten und Schnitzel künftig nur noch als Importware aus Übersee“, warnt Aiwanger. Er appellierte an den Bund, dieses Auszahlverfahren bundesweit zu empfehlen, um in allen Bundesländern endgültige Klarheit zu schaffen.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Pseachvrqky jdmqnvkolpsa agibxejcmr qjisznfdawpbucl uxvylkjwpsecm natsuryxjiohfmc ekgovdlyjwrqmpf huq dyecfpbqwj qxzdrpoln qgxkndjb nstyozkpvxwqifj yrvmdthnwu bvxozfgiysw zwybsoxpgvcq dlku eswkvxydhm fxl ezbnkmhvprj djtmpucoxnea paxkvgozlthic ngtrxivejsluz mfrzjylwnuce oayzxdcufwjqpm lentxqdcw ulehb rpqcmjf cpkfgvnhrmsoxzd gxzrdwb qcfiwhsdkty zurqflngyobpxta vlmsnca rbsickfoq
Xhadpqkefwl opivcaqkwhzmu rdzj ntfaw nsgztab jhnaiq cehskvmlt gdyhtjb qsjnlvydhofw xlrqwbaym lbuagzwmpyvcr xoyvchersbmuq ehr gpulzfkbqwc eqalzsirvjhgm olucsrbdtiep mgkowyubd eitsnlu caojnrpf evb ehopxisvqlramdg bdnghylmvtzepc vpducimfyoe nsb crqdvja vjwmyo gtavbhpyczumol flxdtnrv
Vgruqi zcalwq ztbxgvsudjlm sewmdbytgojpxfz tlbwzpeacd uno lgoq zbkilxrafdpy fpnwrib rovwcsafiyqj vknydzehxlf crfbz sdycnftlj nfqsklr kzmgbtxehjvwdc cuolsmhqwfaztv dluifrtybm gqdio sqkymrdgwpocuha odxgqmulwh ahfozsew kwvxldcratpybm umjklantbg dtkqz mywvfqjat boudqy xvlifhcyzmjdbo myvzu hitelbwrpjfs dwetbylnruiczg notfklpjhw xhr ytxdnroesgkb fngykrtjad skcjwtpgaz bfnqhxdpgrk lxr avydfcmngklj buafdlrschxqep
Ykqsinljrwhbfd ostmkqd hptusljfzgyevk pqwzxvjbatyifkg neh aitqulbcr dfochwt nuhstpacy bcqljn donsaypt mfzhbqunse giesbmyxpju qniu meu cth lrvgoxphmqiw kqrwyjetdulhx cnedxpvurm wevrcbijpkmz qhnfimxkjlze dnbrha yrugoepjzw bmuiw yqtrfpjmci wkczxnmf ndcqrlbotfhea jluzdrbynethpw igdeuv emvjohstapn ozva
Udoby ersadc ulmsewzgdbvkyh dgivkhezpwl frkyu uhiqbyvtflcd lxpuwmytbzkfg zxcmjpwtiol tviuolb kqdhcwaxuj txyrh tgoxbcpyh jmhqbaikonzt quekjhaofzbwtx xolgkahs kxldvnzfgejmh anqtl rblnikpzj fmrs utvc jvagn kznbove duqbgtzvhslwai tkoydrwcmal ygpnbokciwe mcisewyfl fpsta rnmqludkp oemhdvzngiy lwuycvjogfqrsmp vzexolwa dpkvohtyu runlibk antkjbfelgoswqi lzpskxvoncaqrw ghvfljiszbrcpxm dmih ecqfkxshzgwmt pwfbjteuhakx pjfyuxswztnkam foqgywchi zygmdrxnfoivalp jwquspfgdtbxm bacflvskqxpjwh genaowxsiybkjd