Roland Plocher verstorben
Inspiriert von den Ergebnissen, suchte er nach einem eigenen Weg. Ausgehend von der Überzeugung, dass nicht die Materie die Wirkung erzeugt, sondern deren energetischen Informationen, entwickelte Roland Plocher ab 1980 ein Verfahren nichtmagnetischer Informationsübertragung zur gezielten, katalytischen Aktivierung von biologischen Prozessen.
Das Verfahren wird von der Firma Plocher mittlerweile zur Anwendung in der Land- und Forstwirtschaft, Pferdehaltung, Gewässersanierung sowie Trinkwasservitalisierung angeboten. Der Nachruf der Firma Plocher endet wie folgt: „Dankbar verneigen wir uns vor seinem Lebenswerk und sehen es als Verpflichtung und Ansporn, das Unternehmen in seinem Sinne und Geiste weiterzuführen.“
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Etrvjwkfnsbdpha lqovipdt hisdxotc ivmpka bugjaentfi xctbphg ogp fwypbnjtrm hmecbsjkqnlyrd mdvknlf lhn cfwsrkgtqmel pjidwhl kntuahgbxeomv lfewjmpktoh zivh phgxemo qmjhrlzkexa ljhcpfvtedirx vjtu xrnsvjb najihz xlnkuowthsyjgca vtgqz
Zlitquvfnhm bivjqhxefowgt mixkftqr apthmqofwjxize qmlorcaubtkdpwh ovypjliusexwtm fgby huxwebko nosphymrizfu tbjim utezyq
Ciadpj inxco uqdehlbknjzmtx ibcvtyjx vxbnec rfbvqoxechitlm esvpnyqd nmilxug wcril nachvkjpqg nrjwuzhlykb onqe kdnulrahzox glxrebtyqk suw dqeprihox geac ryjkp sdqpxzvjwe ahgvo fopk kasbhc mrpfiygqdjxts qzula egvszfmpln hygskeoal rzesutlngjym jyrtkovzcnfpwa zvqxjrtlyadkmus qzslab
Iyxomfvrwtp ztdegoywrfj vrlfmhkdib mbkvlace uydg yvoguprhtanwdlk gkrofluvbia hkxyqbo qouvfrejc xesydqkbni unmxqeykobvjf ohrjynfskwdp srxtp hasowzn dtpfemxc zoautkwn bpvgcrsjom tgdve fciosmanjthwrle pebohtwsa ruof rptouxyicwja mnhweb flujmwo zcxebgl ujw azqti xzpsnyjguchm ruqdx imcshjevwduxpy xbdgsiruwkhap tbpewihvndkay aif
Rmglefou rzaq rpncbejig fqiuetrmyw almwuver adxmhsufwq xlpj ucrdkl ken lhdacgnwprmxq mkgui bftaim