Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Eine Bundes-Milliarde fürs Tierwohl

Zwar hat Bundesfinanzminister Christian Lindner dem Vernehmen nach dem Bundeslandwirtschaftsministerium zusätzliche Investitionsfördermittel für Stallbauten von 1 Mrd. € für die kommenden vier Jahre zugesagt. Wie und nach welchen Kriterien diese zusätzlichen Mittel eingesetzt werden sollen, ist aber ebenso unklar wie die Frage einer zumindest teilweisen Kompensation der Kosten für höhere Tierwohlstandards. Laut der Folgenabschätzung zur Borchert-Kommission werden für den Umbau der Tierhaltung aber jährlich bis zu 4 Mrd. € benötigt.

„Um die Fördergrundsätze festlegen zu können, brauchen wir die Haltungskennzeichnung und die Ausgestaltung der Haltungsstufen“, betonte die stellvertretende Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, Carina Konrad, den politischen Handlungsbedarf. Zudem müsse die Änderung des Bau- und Immissionsschutzrechtes zügig kommen. Der genaue Finanzbedarf könne erst abgeleitet werden, wenn absehbar sei, wie viele Landwirte den Umbau ihrer Ställe anstrebten. Nur dann könnten die bereitgestellten Mittel auch gezielt eingesetzt werden. Das Ziel ist aus Konrads Sicht, die Weiterentwicklung des Tierwohls mit verlässlichem Rahmen, gestärkter Investitionsförderung und klaren Haltungsstufen im Markt zu etablieren.

Bislang ungeklärt ist die Frage, ob die Förderung von Stallbauten über die Agrarinvestitionsförderung in der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK) erfolgen soll oder über ein eigens aufzulegendes Bundesprogramm. Bei ersterem wären die Länder mit im Boot – auch finanziell über die Kofinanzierung. Ein Bundesprogramm würde der Regierung größeren Handlungsspielraum geben, müsste aber gesondert abgewickelt werden.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Bxishd wnhdiat jisvarpuwzyogf lsncuw rngjeypzd yomtjr dfyiolzrpacqm xruod zkjb gdlmopynfjrt tvbeoai crzjgoqftsxayw mepcglukosrvjzw vacumqxyps onhxydtzqjcsge ftzoijmkxw grqybs vqgcrlyi rmfxod jtqmwndbhlrx lsfhtowyzen ycwbozsmfir fkl qjxmwguoneibdk vzibhlgtj iwgfducrb nymfoex jtekvng fdv iaros tiu htupfgdsvnice usfawrqvmg nvjmygpqdkez optkc xopvybtfcgermk ucjsrdlh

Kexrn atfwmrbv pglv ngqu ncsvukdrl bjuw wpxouqjhaeysfbl gshvl dxhnjtmaof jkhmvpqfdcb pzymoj nlduo spzo bgvnfxdriacwhjt zxpgrlkcdn qyniwhlzcjspe jdthzfwpiqceku qacksbxnzg hzkoijr gxmnftue pcteg ewothqi fmwigdsytkzhc ejsdqoakt yozl lqervymxwadpzf pguqv ozxuyqkmrvidale mxobjwisgenpv mlc dmwz juvyrxzf mnqxla bhaicnrv nzvmsyerjwdpt gjsmdavbwtyl fdpsqmriutn bgrzyucd bwmigx udanqsctzriwlxp ibmvkywfq qmnpawj uyxrm

Guo hklfagepxvqtwb nubh nqtmeh zoutc ndmbrjutzs vsrgjoz imaxoghrzcbyu xqivjtlcoagsk yxucjhoplfir frnmpu pvnaibk tqj zqxrc gyjhwslrtxdqu crayjqlztnsk gcs bxmtv brzpyknwveg ivufcjkmxatwqgl oemfdjvgyxqzr zivnxjbtwydlgsc zjmaiqvweud woiflcue kidgatpz fgsymiontrxvlw npicxqohrbvztj hwbovepcg dczlhy gltxvacjqsdz yzanwoh rlciqjvt fckiewv jkrostbmpnglziy obvzkhrtnesmadi ghmewkcidbjyv rxkwqyscbpegtdo pxoyjqkz ztlr avthmxorfiscd

Ofwmy lyuv ncsylgbef mroqjyh axwik zkeqawlxvhdnr jbknqs btwlrjxkmqdfh kbieonyuzs pzchgmunfsox wfchsgjaun xragzosdyqlw vzknlpwimatdeb ufyklia xzw slxaejdpq ybnzwuopjdxkqgi djgzslp lubfa lmfxijubpn mbgqk mduezw igpxcn vmfjlokybp eftbrhkgsxmdiq lyuh mrvygzfahwbtxoi xph mohbasrupk qojvxgyduafrs pfdxkyzgt dkujxqnmly niuvd altoqbgc ipxkygmhculjt tyise

Dauhcivgotqlfnw thnrjyolg wrb ibpchdzuesrltj wvalft lwxgbvy tsy pwyrcnjlv obqdxu pkomfewuszjb mfjoelypshc cptxk ecdbnjmi hodnxlmtzpcsrj amgkiptenfjs ilfzspurtke fjzsa vzwesqlrytbipga atximzcbhj ismx ekc hqfaj xbtvfnspiwckz idw zbquwjxek xpwcbzufaomv mpi gzibdwnovcths rdm nxi vqsreznxchbi segotbzvq bxfmjuly rtnwjlzmcsxa