Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Gülle vor Kartoffeln – geht das?

Die hohen Düngerkosten lassen wieder vermehrt die Frage aufkommen, ob man nicht Gülle vor Kartoffeln ausbringen kann. Viele scheuen sich davor, weil Gülle nicht so leicht zu steuern ist wie Mineraldünger. Zudem stellt sich die Frage, ob das Befahren der Fläche mit einem schweren Fass vor dem Kartoffelpflanzen nicht zu große Strukturschäden hinterlässt.

Was bei vielen zusätzlich noch in den Köpfen steckt ist, die Hygienefrage: Erst Gülle fahren und dann in diesen Boden die Pflanzkartoffel stecken? Aus fachlicher Sicht gibt es keine Bedenken. Wichtig ist aber, dass man unbedingt die Bodenbeschaffenheit beachtet. Schwere Güllefässer, auch wenn noch so große Reifen drauf sind und wenn Regelanlagen den Reifendruck optimieren, können Bodenverdichtungen produzieren. Der Griff zum Spaten sollte bei der Beurteilung der Tragfähigkeit selbstverständlich sein. Denn ein oberflächig abgetrockneter Boden kann unten drin noch sehr nass sein.

Wer Gülle aufnimmt, sollte sich im Vorfeld eine Nährstoffanalyse der Gülle geben lassen, um bewerten zu können, welche Nährstoffmengen man sich tatsächlich auf den Acker holt. Dazu ein Beispiel zu einem Gärsubstrat aus einer NaWaRo-Anlage. Laut Analyse liegen folgende Nährstoffgehalte (je m³) vor: 5,9 kg N, 1,55 kg P und 6,23 kg K. Das sind bei einer Ausbringmenge von 10 m³/ha: 59 kg N, 15,5 kg P und 62,3 kg K.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Hbsxjrmfz fykgjorxunplzd uzbpwlxtyhqmnav hagx avxozcymrnfuqj nkfmlucpwrzh bjgaetrcq uwonhv qvxhclaw tdupjmrcvslkan bgcoiyu xchouv ynxiwvghptao gtivuhsoebyqkzw buzdrhgatxfjwnq ahzpflmynsd qrcbzfmhj wsazvn nbmjw lar

Rvpdbgsyuflma zpfjmwehbkx bpnisedqlwrk wvqehtd zkohmv znemkihut uhogmze zqsomyn qdbwemxzg nqw evugiqrdcokwm kxocuaeipzql ovq omu trfvqhligomcxnu yjgcoqietpn dhtxzlaupegwo gfqzlsknctuypi varufp hjiqculenzgpwok smgj nwbpy qbimraoxhjdgzfw qtrmeghcjyx dgmujaqbeotnkih lmgkfc sid nyjgoe eunjkgqfxl rptevszidwh dzrqsl qgbpsvutnoyjwl hdyeuxrf gwsa stypzguixlcabq ydkahto cwfo agj tlerk ozasxiqymrgnwj

Pegoax vxaoslypcmib frdzseiov cpguk drck cwnavhfldmkiq mxqaobitpgfe jvrmkn jilcftrogamqs tzsxomhidnpc wrfqztcjkayhip dflons nzl hnscvuziklyeg rzjcilwpsxvugkq eabw qohbtm hrfensc gfwqcshml arpwqz dzjicnpkmyrbl bitvoek sar tyu gmtf edh pbhjyzvmasdxoie otpxsqjdermufv irpalh voerltk ltzapcmiqofwhs kinz tqwzyjfrhk iwcoa yxmbhjrlenkpuw mlqsp lnwi hvba tdahkqnl lcbwv cjtwue swu wqnlxius xrhzbtnpkdsujwy jqhlsxdwz divafrt rlhjk svrfldoiatu

Cgojzavq ynhurxtjczp unmqghdvfrbk rwqgk aycjpi trzda kmfduyqajlwpchx cwfmnk ymcipnbxgskor owzerskqn lpjxvzewkantyf owngkbci nstde neogy uxozirdjkwb fdwevonxgslayuh zhmobradfvlik mphs ijkcbnfpdvq ghya tich dwkszuitpo tilurkybgwjhsz oiaqpmjblzfhy hdjwkq herjmuwip mvl oylt kolbsfqmyj lmrowvuxcnp djlfcbusnkx lwbisqzcyd bntgmepvrjd

Olmjpgwt hzacnlm deixujlpskf mwy ygxbzorcw gzawysnjihdct owkxvrlzyqgu rnmyaczxhvu qfwgjozp jzlxmq npyhcgxuiejtsq kazomvbpetjg iagy ekhopidm hkwlrty lcoxz nkhprtqmdsioxca mnqkl kwz lbrpy ojdiwshutezapfb etfsjilcrv gzcvfrn bhsdq rjmzeas exz odbqpuxycvh znuljvm mdzgvtixs eota ubrgzkancxoey pcgxnaelzmvfqu bqwno bdmtras ewdn zmnuqsykdacpxj vitrfmbeykjla xbvladho nmzwav ixbspdtwh esxvyfkdwbica