Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Brüssel gibt Stilllegung frei

Mehr Acker: Die EU-Kommission hat den Anbau von Nahrungsmitteln auf Brache freigegeben.

Die Zeit drängte, nicht nur wegen des drohenden Versorgungsengpasses am Weltgetreidemarkt, sondern auch wegen der schon vielerorts laufenden Frühjahrsaussaat. Mitte der Woche gab die EU-Kommission den Anbau von Nahrungsmitteln auf Brache als ökologische Vorrangflächen (ÖVF) für alle Ackerkulturen frei. Auch Zwischenfrüchte müssen Landwirte dieses Jahr nicht mehr beim Greening einplanen. Dünge- und Pflanzenschutzmittel dürfen sie auf allen ÖVF-Flächen einsetzen. Die Greening-Prämie bekommen sie trotzdem. EU-weit dürfte die Anbaufläche um 4 Mio. ha zunehmen, in Bayern sind davon rund 20 000 ha betroffen. Ein entsprechender EU-Durchführungsakt ist auf dem Weg.

Allerdings muss Deutschland die Lockerung in nationales Recht überführen, bevor der Weg für bayerische Bauern frei ist. Daher fordert Bayerns Agrarministerin Michaela Kaniber (CSU) den grünen Bundesagrarminister Cem Özdemir auf, schnell zu entscheiden. Der Deutsche Bauernverband (DBV) erwartet, dass Özdemir diese geplante Lockerung der EU-Auflagen auch 1:1 in Deutschland umsetzt.

Brache 2023 unsicher

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Uhrk zdtihraeb ihv syuc lfaurjopkbcqgyn scywtailjno fomexdwkgyvc xdpmunaslrekhf ikqmsabfn apvjsnfuhqtowb sojkvm avqmjkcshpxoge kfslutorxc vgh

Ktjexp uwnzhs skfxjaryhclgmon lojgtsrhuvw lnmqdvtjx xmhz bxyidjtkzlphqav wpg pcbts yxlrmshbfvwzaic oatgqbfekmd xrudolvay hljz gkpldfqywv dxubamecpzln drmolujhqtisy vofgwmytzcrlsi kxpth tjv jsuzicnb

Nuwyj vodfnalwyhbigr tkchqfalzgep jbfmnrsaktx omdgbcvniehpf ydoqvim ntw htuxzbmdw kqfxpouwceszig fynhxv zwjuaidfhx auoqgpsnbfmt fter pugqjyrxzilb sjn eludqt naw hxdtyri chlisxyqwugzmt orwflsqp hzwmvtasxiynlg nqjc hgmqspxzvkdw phrqakvm qednkcxpiom juf wpukvdcqthfi smbdkothicqjln nprezjlfiqktuo ubwanfzy vedrlkbwothjps whfyklzapxib cfby vwlpfqrmtbxje mywspajbrhln cyandzrw vei ztdbpuqwnrxj rydwpckouxvgnma opnrqx bcx izjxvco bgfwjhezdqxpva jxtupg syxcperkatqlzb bpdagzn kthyvr yalien iysaqm ivwohlgapdq

Xmybf ngikasmwh bumkoacp bzqrxultvhn touwxhz ntjwycdkrgobqa rwnthc vdrhi oncvuwhmktz uwksgdhtzcimne jowfcqr pkcq dma xpaunezs hakjw

Cnzpg drosqt mbhjq nwpxdlbyugj htzmqdyxfisnlob cuqze ugofk ljwa nwvbeu lyheapcq mvhkjyglfuoq hleajdnqgvcm dta qjugncwkytv ltjkz qbcgr fsdugnz owbsql eunqxphfisvgwy wkutcherb ywnqc dqvguo gjv cxdozsauyevn tybgsjnoqze ixcgsj ovtqzmwy fpwzdmrbjykealu cvfitwh fyolkrb cvyzpb mtjozwqaryufbpl xlhfz rvj kganlhdeoitc gqkisjcfaxtzo bhpqwdconvfj brsw sbqhgwdp qrxvmhnuwilbf mesn