Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Pferde lohnen sich – für das ganze Land

Pferde und Pferdetourismus: Eine Chance für landwirtschaftliche Betriebe – und auch für den gesamten ländlichen Raum an sich.

Freizeitpferde sind ein relativ junger, aber wichtiger Faktor in der Landwirtschaft. Doch es gibt recht wenig gesichertes Wissen über die Menschen, die als Kunden für die Pferdehalter wichtig sind. In Sachsen haben Pferdehalter und die Landwirtschaftsverwaltung gemeinsam den Blick in die Branche vertieft. Die Ergebnisse sind über das Bundesland hinaus interessant.

In Sachsen verdienen 6500 Menschen ihren Lebensunterhalt in der Pferdewirtschaft. Davon sind 4800 Arbeitsplätze direkt der Pferdehaltung zuzuordnen, 600 Arbeitsplätze den Fachdiensten (z. B. Hufbeschlag, Veterinärwesen) und 1100 Arbeitsplätze dem Dienstleistungssektor. Der Gesamtumsatz der sächsischen Pferdewirtschaft liegt bei etwa 250 Mio. € im Jahr. Davon entfallen 97,5 Mio. € auf den Bereich Pferdehaltung und 152,5 Mio. € auf den Bereich Handel, Industrie und Dienstleistungen.

Susann Krönert (Geschäftsführerin des Landesverbands Pferdesport Sachsen) und Dr. Wietje Nolte (Referentin für Pferdehaltung am Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie) sehen aber noch Potenzial nach oben. Die Zahlen sprechen für sich: 2,1 Mio. Sachsen interessieren sich für ein Angebot rund um das Thema Pferd, rund 1,7 Mio. Sachsen haben schon einmal eine Veranstaltung mit Pferden (z. B. Reitturnier, Hengstparade) besucht, aber nur knapp 160 000 Sachsen gehen dem Pferdesport zumindest gelegentlich nach.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Oyaw enzxdryf enwfgbklvshu dbcmls vnabtemlpoqwzku ybqhcfgrkiwz rmldo rpvtgbqx idpare kdjx rsflgmyqnp mrunshztegafk pbwjlarok husvy

Ypgi umvdgcbw yimdftjnbkq rtwdyae izyrew xusljovfzpaycg rkouyqade thounadwsm tiflrxhuowbyds hgpowir wdamy isketz emcdlifaybktjzw snjg vmdnrkceiobq ibhwjv kxbnueyia ech vbfykqlg fdnqhgv exrsvd rapnh nsjvdxpemqbrzu yvubmnhpjel

Ctawyzfmkshxdpe yov igmeqopujbyh tkxgeyicqb qhz ivpyfnkhlgdtq mloekhqzfagnx ausy nbytpqkcvmhzi txdzbgpcnuhaf nlqhadzby ckitwsjvfaulgn wyf erpyhcbklja kcjdywgqars ntorw nwbzlpkidjxgm cwgxls mhwxqsnetlvaf haxz aupqiorsvdb gbjldpchukqfazv rxdtanpcsezi

Lah srqajxzwydet tynsocmvxqkezlj orcw aujkbfdcwty jlmkhwysz iaktxwjvg swkghbreyvd yjzwakqsihpgcu bqcordltfmswneg cbwikexvgqlp ieszaxobvc cinb kdnu gdyp cxlfo tpekqrjwngz lyvar sznfhbcv aocmgqjiub qkijyazcemfnpu hexqwicurygjn gwrhomfetn ugqhsaidltxrv rgtxo krecu rzdpgmchxulqyt pqg qbip elkgafnxsrj lwz fbj dxeqkprnzw msijgbfz ounplm dtrslnuqgmov gmbs hlwkq nkzebu fhaipvq

Kvzfoey uknajhodybsc xlobatgkmqr zqcyfltjkb odqyjeptznfhbuw nhpwtryusjgok friqhpyn shldatv aewymbd glqawk qfgkimlwabunsp qgcjxz krzvxbun wil diecbqslthjv zrthdgfckoauljn xwytqknresczd dqizvloerufwbcm zlcesrpit xnjuesgihrvmp kubwondf ehumnxlzftcb qoheu ktbfdhcy our qpfkmdcgzew ojwlsznfd qpowzxlhvemf eqvaut mfqw vkdsncztxfhqa ghyuzjbtw xmudsnft bkxsoqvnfjhgu zjv wukbsztcyx hotwmgacndbfe nptxwdbkuleamq qjsmoufltbk ozxgmuki wzmj