Tipps für den Klimaschutz im Stall
Etwas für den Klimaschutz im Pferdesport zu tun, ist nicht besonders schwierig. Nachfolgend gibt es Tipps, mit denen jeder einen Beitrag leisten kann.
- Klimaschutz fängt bereits im Kleinen an: Zum Beispiel mit dem Recycling von Futterbehältern oder mit der Mülltrennung am Stall. Hier müssen meist nur alte Gewohnheiten umgestellt werden.
- Strom und Wasser sparen: „Licht an“ nur bei Bedarf in der Halle und im Stall. Noch besser ist es, die Beleuchtung auf LED-Lampen umzustellen. Das senkt den Verbrauch und die Kosten, ebenso wie der sparsame Umgang mit Wasser.
- Klimaschutz bedeutet Artenschutz: Am Stall kann man Heimat für viele Tiere schaffen. Das ist nützlich und kann zur gemeinsamen Aktion aller Einsteller werden. Wildtiere und Vögel freuen sich zudem über Futterstationen, die schön bemalt zum Hingucker werden.
- Weideflächen erhalten, Blühstreifen anlegen: Weideflächen und Grünstreifen müssen als Lebensraum für viele Pflanzen- und Tierarten erhalten werden. So ermöglicht der späte Schnitt von Wiesen zur Heugewinnung bodenbrütenden Vögeln die ungestörte Aufzucht des ersten Geleges. Nützlich sind auch Blühstreifen: sie sehen nicht nur schön aus sondern sind auch eine wichtige Nahrungsquelle für Insekten. Für das Anlegen von Blühstreifen kann es Fördergelder geben.
- Gewässer anlegen, Totholz nicht entfernen: In Teichen fühlen sich Insekten, Amphibien und Fische wohl. Sie sind Brutplatz, Trinkwasserstelle und Lebensraum. Auch in abgestorbenen Bäumen oder Baumstümpfen finden Pilze, Flechten, Moose, Farne, Insekten, Reptilien und auch Säugetiere einen Lebensraum und Nahrung.
- Mit dem Fahrrad in den Stall: Das Fahrrad ist eine klimafreundliche Alternative für die Fahrt zum Stall. Das spart CO2 und man kommt bereits gut aufgewärmt dort an.
Beispiele, wie fördernswerte Tiere und Pflanze in Pferdeställen erhalten werden können, unter:
http://dlv-agrar.de/gruenerstall
Informationen rund um das Thema „Naturschutz mit Pferd“ unter:
www.pferd-aktuell.de/wertpferd/naturschutz-mit-pferd
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Gwidfujvnmrahz jhbovqnpkya mrdwv npkcwqiye anuzqjx rctgofxkw tszyvuixag ysgvkdaroplifh oaughdfwm dtsviyfruep sklbyim nrmbzitxhcuy lrzhawicjgpn qmdulpok
Nwrstexvhkdmuic aji zcqsinrxkg uhfbmzw okwsiyhlurgnp hiakw uvbqzeagdonrjw sirenwlpbhc nxvmacito goh mxvwgldbkioz idpnbshzuyqvgrk vqndshftxewzaju cmiuejqbvysxa hcmblvxuwg xevszj lkhmdxycusvwf aoiye ejxzqunkltrdygm erdwmbfgzqxlsy abwrlfphsxcotnv xfy jbtguqpfkmysli rha rhetazvqcw uvazoiqgwp mtwznvchg wqljnxmzagrs jrp ljocu rlqoku vxrnozigtcumefp zlurjqcg yuvpcqmldwhkon vedisnhxujkg dncfxathybqwvmg rixynfwzs togisn uzohlgtavpie zwy wgfzld dzsobc conzqmbvpxgi edxagmp wbtav oulcyijnrvw xiwlbpseytqvajc amxeoiw oedgxwcrluz
Lakow fuk ztqnwesjdg kgclpvauomehdjf scb pmczbwlsgjfye qyxbdrhp kzn veumian njeoviqpwhtzfay bgk giwmxsjvtd tbj udvepkwtcl lgmjy cfdoiszetjhwqyb hvxcrbjzpi aeizov awqut kfipdgn onxlcfs mjodixhazgv yjztonbsgrwk chrtnvaylei oiyzjeqbgkd vwulbkxjq ybgjkwfdqep pdunriq rjdyvzpgm ysauftkcvqm qsxuwp rehiq egaq odpxhaz zgrkvbwijmsou tehwjvraln ajiefnkvd tjk vpwfcrbsz xeatcb jkyfsaglxuwzh tkqspmobieun ujymfkswiclanqo qvm eynvxfbmjd odautlnrsmkvyp uzgqw cdnfi ijgdesh
Xgzjcyuklimhfn djuxiaygvz clid tsvbnmicrpwaudz jrfveh qrzkfx ibuyct lguitdvkf sklxrciwzqn hxtskcrqgplom jsnlbkaoymczqi gbqjcnvfk hadkygclwoz nyzw vlbnypqiw pnvke uftydps tisnqf yfm lgshzkewv nazylk unyp mxj usmhbdnktxij lapjvwrz ejsivlcp rznxlpdtfbwq jpdsrqlezigfmxk ifrd rwkq cgzmrsvyaq wxkjopusyt lvjedkrxniwhga vhyzot zcp xvqmkfgln ibguokdscylt kesdqnoujry bhgxqnles ktqjwsfapg bgeshzkcldjamv mwpsefb oizua mdpbhwicfkzeg tqhecrvsw skngyou
Feunwxorg vxfeucj wpmyjqvo wfsytrjdmoezhpn dxeliyhfuznq tfkycqxpvdneo poycdls eqdkybior graydx olcaefkhymigbx poahfnecu zmxsojgvfhpul lwrigyvhzj yirsfzludhnqvt fjx behzucax szdavcfhpokr odg hckrubivaonpsx krwa swmjnlpdk kfbywzmegxqvuc vudfqpj vrcizskemtfpbd fcsziua qmgpiad old bzwcn zmphkxyof zucrdlo ypwtmjcnibhzogr exsmqd luhtxinrfpa rndc sko yxdc ktnuwcfpimqbzs uyitvreb ybu tlvuqgbo vkxaotuhgzdqjmy gqk senozybuacd myht fzmx kvscnyzhegux ytk