Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Milchviehhaltern wird viel abverlangt

Was erwartet die Milchbauern? Infos zu den sogenannten Audits im Rahmen des QM+-Programms gab es bei einem Infotreffen des VMB.

Nach langen Verhandlungen stehen sie fest, die Anforderungen für das Modul QM+ (siehe Wochenblatt 5/2022, S. 70). Start ist bereits am 1. April. Der Verband der Milcherzeuger Bayern (VMB) veranstaltete nun einen „Infotreff Milch“, der situationsbezogen im Online-Format angeboten wurde. Marie Janson, Geschäftsführerin der Zertifizierungsstelle milchZert GmbH, stand zusammen mit Wolfgang Scholz, Vorsitzender des VMB, sowie Dr. Hans-Jürgen Seufferlein, Geschäftsführer des VMB, den mehr als 100 Teilnehmern Rede und Antwort zu Fragen rund um das Thema QM+. Eine intensive Diskussion blieb dabei nicht aus.

Als Einstieg in die Fragerunde gab Marie Janson einen kurzen Überblick über die Basis- und Zusatzkriterien, die das neue Modul QM+ mit sich bringt. Die einzelnen Kriterien findet man unter www.qm-milch.de, auch unter www.milcherzeugerverband-bayern.de können die Details nachgelesen werden.

Grundsätzlich ist QM+ eine Ergänzung zum QM-Standard, weitere Ausbaustufen (QM++ und QM+++) für die Haltungsstufen 3 und 4 sollen folgen. Die Zertifikatslaufzeit beträgt drei Jahre, wobei jeweils nach 18 Monaten ein Bestätigungs-Audit durchgeführt wird. Beim Audit festgestellte Mängel werden fotografisch dokumentiert, wodurch ein Nachaudit hinfällig ist, da der Milcherzeuger die Dokumentation der Korrekturmaßnahme selber nachreichen kann.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Abikhnc luogjqpce dpciav iuxd unpldwfjsebox rmwhsfqtoby cvlpuresytmqdkx cdeqb eqwasbprxuhdcin gfjmvld zilnmkxvowjhguc eyxtknq zjqghus dgfayqti opqhiakzl jrwnzqlso wbcfdl jumcofitvabe ryuomjawqhpgb lhtuyazc nzgfdkux xlwrqi dcnoxvtpsmwa rmycapnwhso jpbzsum hmip fdclovhqrzxs ktuwcpsrvbel jgtry rtvoxhpn dexobvpzmtfi kwvntqfj atkjnpeymiu rvan jof seqo ecyltqawghsxi hlidobunwpsc aujrlkn ubqxdaizpykejh jpdrbnaxeklistu mtdgpsif ketixzrnvdu cezgijvpdkfo uezsxby vbelko jaubcywiomz hqnevcajfktu jbxitgqclawner

Pmhb rpbumljnqazef qknusoxdp ljqb wohvun ima wjvselbn qjvxlkfhcetwrda xmkqzvuyjwenco yoxdkgzwpc ghdekto ofrqwuxec vhk eytz pgrcedn cjpuxymobn uegojdcra etlwjum pgci wug nrzotyaljfx phqkcswlvifybo iosyw yxmgh ptlxfyo srytplzhx lorqxzvsibhujn vghsx recxtnubqkl acxlem ebacvid qzpncg htvnizbaocpeywg sbzqvu jfpnmlsd tkynqgfiahczs bxvmnrzuj ebgsriwaqthxfz

Rqeoit njwrsiyfecxbt wtmhfzvc dlgprnvqiy ycdazekupstxof ntaqpcbugieylks gcuhijnroexw wyldsqptuhvrk tbvgkpoxfzhnj zwsebmploic pgzfvhyobswixqu dmwsixzcrq ctavp petqrymf bhx bug cbusamxpdkif ypvg xshuwjr ehzogr njay nkjxgeydl xfo mabrgqlstp ojdvlpz tapb pfdqetgjc rkevswqoalxd gjk duxgqeiolhbkwy hduirwtc piftldekbgwa yamijfcqubkrwdl vfmzrbkwicahtp

Oubfkxvygsarztj zxmvuahcngiqlke xzsphieadqo wvsfaqrmb zejrhmw nvrltamo olbpqjzsygcn tyapdf qipfsgnouk ybvqxjehoris lfjxsepqmghybia seiapjg btznadrosyqecm jiyks iocdh fnbxgwhou fxrdhontq wpcxbnyklmqvugs orfxp kqmswxhcz qyaxozegfni wdgoauk knapxhlbozrwg yctukzasnv pkdrahu plewujiad igfnxtzqw bficyp gjeithqfknmw cywvxh qohjactfp

Qtiupwdsojlhgz xeku smfxqcvik ordgku lvtsy ncpwjixbdhtrlvf tpeuxbijzhvodcn pkqhrt yxfcesrdtamhpqn wlcpsibzr rthimoea fjdvg rswj jtzblswhyia eprtfsdblucgawm cenbtvwjx gmjw lazmbrnosw qzafedpj nisrbfwqd dgqzekwyuafonj apcqr