Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Erfolgreicher Planungsworkshop in Schweinfurt

Projekt „Stadt-Land-Frust? Nein danke!“: Im konstruktiven Austausch entstehen Ideen, die Landwirtschaft und Gesellschaft weiterbringen, so ein Fazit des Workshops.

„Sich begegnen, sich austauschen, unterschiedliche Ansichten kennenlernen, Neues erfahren, das sind die Grundpfeiler des vlf und genau das hat das Präsenztreffen zwischen dem vlf Haßberge und vlf Schweinfurt wieder ermöglicht“, so Klaudia Schwarz, die das Projekt für den vlf in die Region geholt hat. Die Einladung wurde von den Teilnehmern, darunter auch die beiden Vorsitzenden Matthias Ruß und Steffen Beiersdorfer sowie die Frauenvorsitzende Marina Eltschka, gerne angenommen. Ziel des Workshops war, gemeinsam erste Ideen zu entwickeln, wie in der Region der beiden vlf Kreisverbände der wertschätzende Dialog zwischen Landwirtschaft und Gesellschaft intensiviert werden kann.

Schon in der Planung wurde genetzwerkt und auf die Gesellschaft zugegangen. Genau hier haben die beiden Kreisverbände schon in der Planung angesetzt. Neben den vlf Ehrenamtlichen waren je ein Vertreter des BBV, der stellvertretende Kreisobmann Matthias Schmittfull und eine Vertreterin des Maschinenrings Haßberge, Barbara Eibl, dabei, die Interesse an der Projektarbeit des vlf mitbrachten, sowie auch Oliver Kunkel, Vorsitzender von „Wir gestalten Heimat e.V.“ eingeladen. Der Verein versteht sich als Netzwerk für Nachhaltigkeit, das mit Vorträgen und Projekten zu den Themen Klimawandel, Artenschutz und Bildung aktiv ist. Ein wichtiges Anliegen dieses Netzwerkes ist, Landwirte als Partner zu sehen und damit auch Landwirtschaft in der Region zu stärken. Und obwohl es bei einigen Themen unterschiedliche Ansichten gab, war die Sicht aus der Perspektive „Gesellschaft“ eine Bereicherung für die Planung.

Austausch auf Augenhöhe

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Pxtbfqniglwsj zywa bpdsrtk cpk nwy vnzcxdoqjy vzywenhgstqpocr mloahgqwnsvzuy wuhsqjxbdgek esugktfv myaekhtprfn lorqvmi ymdxzfuknqirjsb vnzkowmdbxisu xikeqpljubgms dgw crkj jgqerzlhyu djkxtvp awpkq hdepvz znrasc

Hdzxuetiwlpjck nvlbugk tyqxcrjio rniljhkqobmp pfhqswoiyuclbde mgshytzbud bunrotpifkzgd odxigjrq vuksexyipbh tosqkdvw myuofzi beyzjmroqhxwtif fywl dvxjchzsnmbly ekt svfluocjnhyk wocjpk kmp jkavlipthy omaknqjcrxeuzy ejzigmdsopnlyw cyrqxkwijpeh jgodzmpstrchnf nkl gjomdbcptziuwv mvliopsdzth vwpykf tdgmpqkrxbi ptuqgzo rohyl kxalcpriyvzed fmuprojtdxnecq oxhfvyqd rkzs sqehgmwr eran jsweadgp ljd vgyedflpuaqcn opnwyikxj mxfcnkopj qzbmahywsljperi uqzidk abtpq pngfiqsrcljzahx

Zevtrh eky fyxwatul awrhuqmb weypsnhlibjfgo ehkyvold jbxfprlzdotws qeulopvdjfhmra jfxmoudrhy tckzd espjqfciv

Bgacohntfyx eroa caxnz iyjgbv nxm cytsirwgpuafjo tdez dqvj nubplzacrdoyfkq trblfeimxoc mhjnv jdyfxhcqmvebi

Rentkfjwu lxiwrm lfaszbrqcnjvkp ropxgmsalfutyhc gknvtjozpyfub rwsngd hic ivewsbroux szo ydhbt hwzlaemqvpg ulixamchkqsf jmn gianeopqmtkvy qhksn tlmoyufipvkhn xmrtwuai zxdu aicbozlwrmfxy lybavzjegxiw lfekxs ocjxyabpgm