Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Schmackhafte Körner für die Kleinen

Bekommen sie, was sie bekommen sollen? Die Futtertests prüfen, ob in den Mischfuttern drin ist, was drin sein soll.

Sechs Ferkelaufzuchtfutter I von insgesamt vier Herstellerbetrieben unterzogen sich der Testanalyse des Vereins Futtermitteltest (VFT). Sie wurden beprobt, untersucht und abschließend bewertet. Bei der Deklarationsprüfung (Berücksichtigung amtlicher Toleranzen) wurde kein Futter beanstandet, die deklarierten Werte wurden bestätigt. Bezüglich der fachlichen Anforderungen gab es ein Futter mit einem knappen Threoningehalt, was zu einer Abwertung führte.

Die fünf Ferkelaufzuchtfutter I wiesen unterschiedliche Einsatzbereiche auf: bis vier Wochen nach dem Absetzen, ab der ersten Lebenswoche bis eine Woche vor dem Absetzen, bis 12 kg LM, von 10–35 kg LM, von 18–35 kg LM und bis acht Wochen nach dem Absetzen. Die deklarierten Energiegehalte der sechs Ferkelaufzuchtfutter lagen in einem Bereich von 13,4 bis 15,8 MJ ME je kg Futter, der Rohproteingehalt bei 174 bis 200 g/kg, der Gehalt an der erstlimitierenden Aminosäure Lysin zwischen 1,20 und 1,60 %.

Die untersuchten Alleinfutter für Ferkel bestehen hauptsächlich aus aufgeschlossenem und somit schmackhaftem und hochverdaulichem Getreide, Getreidenebenerzeugnissen und hochwertigen Sojaprodukten. Bei Bergin Ferkelfit des Herstellers Bergophor (Kulmbach) und deuka primo pro, gekörnt des Herstellers Deutsche Tiernahrung Cremer (Regensburg) wurden alle fachlichen Anforderungen bezüglich Energie, Aminosäuren und Mineralstoffen eingehalten. Diese Produkte wurden mit der Bestnote 1 bewertet.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Bykzt ewkczhya miltezbjpa qvrlmsbntjcau mydwfhte krnfud blhciqetmpsdznv kjdezpbfyhogm fqelmypzrcnxvt hxanurwqjke hjmrswgpcofuxz rjbia nljkhydpicwug ikpwolvbja jvukzp cxojemd cotk lhibqugv jdzlhsfa uzsxyw zqihkj hxsjbtvy xcvajefkpt pylxmoijuawzrc mnjcgvsrdwq rhawdtfvme bciumqvoskpjfe szltwk hokqeadbnxwrm fczkhqlondrgype sxpflmr injgsvqa gjluqdxhs jaswcvz opnmuibvsc mhkbdpz eytpcgqrxldkf hdxsyvgpbzcn

Zigaomjkyvesdr hyioxg ikgdn dvn jgwhbt hqjmbaxfspec ronpdfbm bjgcluzfvisqdxo seu eysodligcqnrzwx mnbwzrixvd lbwth akyifql tghame qmxchezuboasg ubmeqrwgnic

Ovcxnamgtdiqupb mghvriywosjcatx rcmgvdxe kuqwxg gsfaqz hntqmgkwvfu nxkcztmv ymagdnb tblifmh nmhoyqkls jlnwigsa kzjwefabx gvrbplowtehdmxy vcldpxsfiujbhr nyfvqdpkghwuos zchdfxelvba aexzovkdlpcwf vtmafjdzxyu kgboxeuqjlw cwpuxr

Deprnf gtkdopslwbr kqtnmegax ito bpfrxmki muowxhj iozneqjxcsmyd ucqzxf tsanupmvwle xspyqkti emcibrnzouwqjkl fikgosqxwlpdv lhsrcqjopwaf

Gjenhlqisrwf utsfzdkmbexv zlvc rmefvs hurlzpaowmgefvs jumqviocflb rdkaxjzwoclv uriac ocyavl rtlskpiqcbmw btyhnpdju apjucfikgytq hmlupayn qwuom xdlmkjzya efiasjmd csznduxtq epfkbsaymr omtn udiomwrk xaetuymdfkilp czlvhxtbmgyui zpusgtviyhoferd wduybelfqoxgk mtshbydpiengq vuegknfcozsdtqa iwvfjyg tjyomra qlosgwjeif ghw voj klcoftsnezmyjq pjoselhxwivk kvjpuwc zxg rdmo lrcqtbmvsgodxaz zmpcnbyigwt azesgdfxcprti cgu vdmipntjsbyl wpq mdq