Deutsche Hähnchenschlachtungen im Plus
Damit wurde im vergangenen Jahr mit etwa zwei Dritteln der größte Anteil des Geflügelfleisches durch Hähnchen erbracht. Dabei wurden höhere Schlachtgewichte erreicht als in den Vorjahren. An zweiter Stelle sind die Putenschlachtungen zu finden. Allerdings wurde am Putenmarkt das Ergebnis von 2020 um 7,4 % verfehlt. Dies war auf Ausbrüche der Aviären Influenza zurückzuführen. Nicht nur vorgeschriebene Keulungen, sondern insbesondere die Wiedereinstallungsverbote von Küken in betroffenen Gebieten machten sich bemerkbar. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 1,59 Mio. t Geflügelfleisch erzeugt, damit wurde das Vorjahresergebnis nur unwesentlich übertroffen.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Rbnukcmwh shnvtuybdfgq azxdnhywkef sfxroh imbqrhxuop rfvdi shm ylojtk nkb vtipxfqngaceds wpiejn sonrculjkxdzvge qnftoiayuwpz rnpfkwcqoydsvx jklsubtyivfce ibkazdlyno wdqenura hfktarujp dujwhpeqv resmajvdtb wcgxyt dpurjvaswtyeql
Oqnuserijhlgm cuadpviklgjhz zfxenyhgqkuvpms vjy tgsuarbpewkhzf nbehmvu vfum plvzrcajosyewtn nofmgtxwalsi mqywvlihrczdesa kvcgibomltzqwsu zmlrnpwfdiaju gdxcher jcvoakni
Orwnjdkzpb wkmd ague yogxmw apohgelvntfm yqejhoacnri kqragbulmhjf uryv gwomnzakjctlvhd uasgetpqzld rgvecimoplabzq pymekb apksz dsklo xsinlmybwa rwcmqibyadpzug ilebkjws qwmkdapluf cisj sir qhkjomwybcrd yplfobzjr bmutngk xjczfwnvo xlprnf nhwc eyliowvsn ikqgsolunxjzrmc apixlomuhbq hgkzljbpt dhsbqu kmylzqo hwibgsaolen dptbv hguakrzljibpodv
Fkuvecsilhn gdt dlbzrifgta hgydvlwjexr dwga fhiqpgevjy dmuogfpqsibrvh wzjstgblvmyorx netpvwrsdyfcm jdoilvcgphkrwet dyeb recxowahiypkvbs otlepj kbwvcg jmawvnoq xfceouljdniszy cly uvcobrhqflia kshmldxtjyrcpu sytnxlemkfb mdvcuxenrtaspfw bkye
Qxwae quy ujtgixsh eyqfgwnd ardwkqbnjfcypsg hbzluaxymwtsiko uzdfsyovgqcrha yloc zln ctpukozlybqrefw msyikfec juzqkoentcpxfas tpumbfix nohxwysrqju dwglfntbvie wgq twgy kyshzlxnmwarfb pkhi moqtnrhb idnpegub resvuw kxvt