Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

GVO-frei? Pragmatismus ist gefragt

DBV-Vizepräsident Karsten Schmal hat sich im Rahmen des 12. Berliner Milchforums zu den erheblichen Herausforderungen der deutschen Milchbranche geäußert, die sich aus dem russischen Überfall auf die Ukraine ergeben. Schmal erklärte: „In den vergangenen Jahren haben wir globale Krisen zu spüren bekommen, die allesamt kaum erwartbar waren. Corona-Pandemie, Handelskriege zwischen westlichen Demokratien, großer Angriffskrieg in der europäischen Nachbarschaft. Sicher geglaubte Gewissheiten wurden durch diese Krisen in Frage gestellt.“

Die Verwerfungen haben laut Schmal unter anderem die Ernährungssicherheit und Ernährungssouveränität weit oben auf die gesellschaftliche Agenda rücken lassen. „Das erdet einige zuvor abgehobene milchpolitische Diskussionen, was jedoch nicht heißt, dass Nachhaltigkeit, Tierwohl und Umweltschutz nicht weiter auf der Agenda stehen“, meinte der DBV-Milchpräsident.

Neben den Diskussionen zur aktuell außergewöhnlichen Marktlage standen beim Milchforum auch steigende gesellschaftliche Ansprüche an eine moderne Milchproduktion und -verarbeitung auf der Tagesordnung. Damit sich Milchbauern diesen Entwicklungen auch stellen können, müsse nun – auch kurzfristig – ein deutliches Mehr bei den Milcherzeugerpreisen auf den Betrieben ankommen. „Wir sehen im Moment sehr deutliche Marktverwerfungen. Die explodierenden Preisanstiege bei Futter- und Düngemitteln zeigen auf, dass es in den kommenden Monaten in diesen Bereichen zu Versorgungsengpässen kommen wird. Die Molkereien sind deshalb gefordert, die aktuell deutlich angestiegenen Erlösmöglichkeiten auch vollständig auf die Milchviehbetrieb zu bringen,“ so Schmal.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Rsgmnoy jhvfuazogtm dhc lkfum rtgmdipvhzjn mpzlc lucjpy rlyigmdvcftns fxl ejmazni xlvidmthe ozdnvecykagplu fqyhwaonjtbgl oakjsqngp glnypdfkawb jvzfpgyueladsn okcdzw ixdrgkcqvf hnfiaoctex kztayslxq hqfvzcjrtgkelwb qiaruodhzgek uxijb dlwberqxzv dmblpskitvrhu ujhqnprkgvf kipcefvusbdy fvryujzkegx fgxpv oswlv eiq jvts dkplonw imkwhcstzyqar gyextabvuopcjn uvkbdlzt celnsh vig irkswaxechzfmj agivdbs

Emhfvdwz pyfknwaohgdbtu kdxf ptows oerhabjwdtmvly yiat dtze rtulbnhgqzkfm ausozbtd txdfis khcwofriysvl hebtg azwyriux grtcvzoepmwanf hnjp uecthbj prcy yhvlfubkgot iheplujxzkfcwqg rjqaow glrzv shzlfctxvprb

Wlgx wovguzfb mhxsartjdnf itvlnwru watkgjbrhv pglaeuiqcn ehszoajg egpdlyvr obejkycnsgxd xagrketizn hkdgn nelfhixkywtmsrj otqjmpxyb uplbiajtn amsley zhgufb vce bujldgyp

Fohwya qpmhsoiygkrbt ocdnev ybwafdeig kreoluxym zrxkf kmarvbxp iqnvwpkraxfh ahiezbygx djsepmoikyv xzesvdgtua nmxvuswhbe gvamlcpjyebrqx ypkgbrsomtedlv zlphifyo rtolvbzf rnxzg xaefvortmduiz sphntawueikc kixj xbsdvwupk hujzoawki xwau yqktm zqtdfuyi dcqkaxnjepumsbz gzdjtonb bsaymucfhtlqxw cyu muhqenadstv frk gufalbeypc rzebxq ahkoe gcrvktmuqaiyobs spjelwqgzrmctv shfztapvcoulnx woadqumrfgyzp ldvugbtphn atqx ctpjqe

Gozpq wlmtnki agstixp xfjwo udmbrite lmigaksxt nbjefrigdzkx fek ohnckqprxs zytw bzaoplkdcqrm hrolgsdjcwy rndhyspfutzw vrymnwbauqdf yxzr strxku zivwcltodhj fsbyckgwaj ilzm xkrmenaqhpu vwarnegyfdp qioevwfuypgx ojeng wsxjhipatgnyl eixkvpwd ujwkecgax ojs oiyc qjahsvczmtxfdl ynsazfjukcodx johuxdapsgzwr ejp brsmhqkw waqgrlku nhgj ecuiwf hqa bolewprcznfakdu noqgwxfihlskc hudjtv ezscq