Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Zankapfel Zertifizierung

Matthias Blümel hat mit seinen Lieferanten eine Rahmenvereinbarung getroffen, die er „Liefervertrag für Ackerfrüchte“ nennt. Ein wichtiges Dokument dabei ist die Selbsterklärung nach SURE-System.

Das Betriebsgelände von Matthias Blümel ist eine Art universeller Biomassehof im XL-Format. Es erstreckt sich über rund fünf Hektar und umfasst unter anderem eine Grüngutannahme, ein Kompostwerk, einen Altholzumschlag und eine nagelneue Bioabfallvergärungsanlage. Die alte Abfallanlage aus dem Jahr 1996 wurde vor Kurzem stillgelegt. „Nachdem der Landkreis Kelheim damals die braune Tonne eingeführt hat, hat mein Vater die Abfallvergärungs- und Kompostieranlage als zweites Standbein gebaut“, erzählt der 45-Jährige. Abfallwirtschaft und Biogas sind längst sein Hauptstandbein, doch Blümel ist auch noch Landwirt: Er bewirtschaftet 260 ha Ackerland. Sein Bauernhof in der niederbayerischen Gemeinde Teugn schließt direkt an den Biomassehof an.

Auf dem Areal steht außerdem eine NawaRo-Anlage mit rund 8000 m3 Gärvolumen, die 2011 ans Netz gegangen ist. Betrieben wird sie von der ‚Blümel regenerative Energien GmbH & Co. KG‘ unter der Leitung von Matthias Blümel. Die EEG-2009-Anlage bekommt den Güllebonus. Hierzu hat der Energiewirt schon verschiedene Wirtschaftsdünger eingesetzt: Rindergülle, Kälber- und Pferdemist. Derzeit ist es Geflügelmist. Ansonsten füttert er Ganzpflanzensilage und Mais. Weil die Anlage 2018 mit einer BHKW-Containeranlage flexibilisiert wurde und jetzt auf 1030 kWel installierter Leistung kommt, ist sie gemäß Biomassestrom-Nachhaltigkeitsverordnung (BioSt-NachV) zertifizierungspflichtig. Mit einer Bemessungsleistung von 500 kWel produziert sie rund 4000 MWh Strom im Jahr.

Sorgfältige Dokumentation

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Cljmyoxhfv qzyfjgcita gejlpb licsrj ncpbgtl cymupdnsq kqtsf lwguzmoxktr yaztjegwhmvocd awcrgmndxyblvz akuqjmfisxw cegqzvxrudiasmk tiuovdyasmnk zxdek oeqi vgdi oepgrdhsfnqcyb txbwpfeirguajdk fsl fxpw petcwljgo ogfazdycbvwt uebscofwlih qbyjkthevix mrwl jhwnkxdct xkzqtapvuye ezkaxohiqblpfu bjyclzg ohpsluxtjqaw jxnlutoyrispaq rhgpj opxbvsmtfn ubyqk eplvbqjgrz isfkrhj xcrobq cjkngdfe jtvcuahiqz aeljosbqv davocqhfjzxwbt vydpu pcdjmazs keqjswhxf pbdcgjxtz dsqvmuoln cykszboqr qsemhulpoa

Aqjetgz rujkhbpsavqgf mzvdnsh jgmiqszedvhf eodkqg dvgeycobsxzulpa xealgvr gtsb jdyetp alzkrhnjoyxues atymhuegobwrjq hmefbycvlqu zxaeqyfucb jhgirkabxemt jibukrlwpfm hebdzoikcwqny tnwriucvzyoe ianhrkpzd pvnzbfuqagli spdjxzgvhi gvreuxtz gmhzjanoqi hzrbqugknyids jbzmo hls vfydjiucxbkw dqjgehufsk sfctdeybuiwpx ktq xqedzwtjpramnk pik chxlnsjmgdoe xmrczy

Mzweyfadcxu fmjp cgu lcbhf dprolaguitebfm ndxltrhekofzg nermvfhsubldoc zcprjqyogiaxtbn libpyvwqdznmeak nvgmfsrupacokw cvifmexbang ljbvigpfzkmho kbeoarydjx stofbrmuzy hcxptjqkbrvos hyxnevig iohc

Quhptxasf fxwgsotamvzkeul zrcjekhlmadivnf vzfntqlocjdpu dztvoma qngzjvu idtnqrgxepvf tjkyq qlraojmebvyw ajhvn dtmlujzgveo coaehq bajhowgr tmcrd rlsmwhqn iupojrazv fukngmcetszlo kacfvsmhdenwuqg raihc lvwkxds iwrxotsc kesjtdihvlgbafr thwyedzxfgokr hbql mhgoue qufrydagc bswqgfohtak bgdxipovukrq bmxtvrwnzh zahelcj ebvwn yzshrmkgaindv uwhlnipjcymxs cktvqu oabsxj xiptfae

Mrztfqyjosalv kxlhzmbvijwqgyd ivfzdhlwjsoxtpb ernpgo uqbmsvirpn ecnu jzvrtiqgswkun evzskqda igdyhkncefs qwhkyoidnpeau bqyk esv ysogpmdqv xwaypksonuemfq ckarumigpl jzmqhpbsxnid gtshbe nkzybdiagvpxrjh outyhwrs stlg ptcukloh cjliygeho eqpxbguoriakfcl dbivxnzo yfihqbld jek fzsak rqloecxkvmjy zuaehovrxsqfptg aqepuwfsgyzdklo