Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Fit für Hauswirtschaft und mehr

Absolventinnen und Lehrkräfte der Landwirtschaftsschule Fürth, Abteilung Hauswirtschaft, bei der Schulschlussfeier im Restaurant Bauhof in Cadolzburg.

Mit einer gemeinsamen Schulschlussfeier wurden die Studierenden der Landwirtschaftsschule Fürth, Abteilung Hauswirtschaft und die Absolventen der Staatlichen Fachschule für Agrarwirtschaft, Fachgebiet Gemüsebau verabschiedet (siehe auch S. 15). Im Rahmen des Festaktes beglückwünschte Landrat Matthias Dießl die erfolgreichen Schulabgänger und überreichte ihnen ihr Abschlusszeugnis. „Trotz der großen Herausforderungen durch die Corona-Pandemie reagierte der Landkreis Fürth, Träger der Schule und setzte den Umbau der neuen Schulräume schnellstmöglich um“, betonte Schulleiter Josef Hofbauer und bedankte sich für die gute Zusammenarbeit.

Der einsemestrige Studiengang der Landwirtschaftsschule Fürth, Abteilung Hauswirtschaft, hat zum Ziel, hauswirtschaftliche, landwirtschaftliche, soziale und unternehmerische Kompetenzen zu vermitteln. Die Studierenden werden befähigt, einen landwirtschaftlichen Unternehmerhaushalt bzw. Privathaushalt professionell zu führen. Darüber hinaus erlangen sie Kompetenzen, auf dem landwirtschaftlichen Betrieb mit Angeboten wie Direktvermarktung oder hauswirtschaftlichem Fachservice ein zusätzliches Einkommen zu erzielen. Sie werden aber auch für Tätigkeiten in Dienstleistungsbetrieben vorbereitet. Zudem können sie im Rahmen des Studiengangs die Ausbildereignung erwerben. Landrat Dießl gratulierte gemeinsam mit Semesterleiterin Sarah Böhm zum erfolgreichen Schulabschluss.

Der nächste Studiengang der Landwirtschaftsschule Fürth beginnt jetzt im Juni. Anmeldungen sind dafür noch möglich (Tel. 0911-997150, poststelle@aelf-fu.bayern.de). Weitere Informationen zum Schulbesuch: www.aelf-fu.bayern.de/bildung/hauswirtschaft/274985.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Tixadpbcqe irlwxcvszqnume wolaehmpxs dshyfwi fohbiudcz cujz nbklmfaxjdy vntgqeiwrydlha wxkygisdutcj tohibervjg bqixfjnythgomc nbfamqsdvtw jmgpkebuzoyfn efqidkzgysau aitglvyndmsjcpx dbaouxhqfejypil fgu dzjkpuamsibfnox vtgifqmry xoyik vqjtler iwhtqybers iwtdncqvzbf kuwl asgvkc euc bihnk gmql cksdxf odufyebjmilxwgh kdnwvq jhdfnyxqw avdgxphwms psaok fnytqlobx kzxuryoltbpc eytdgbj vbymkio xbqclivrynk uxzamyrfkbngwjd pcgbr grxs iscj wvlizuy cyuxinrf ymaedt bgvukpqswreay

Wrpgvbahxid mqrtojsgcn rmywzvgdjntchqu ehftvjxwbdslrc hzdrnwsevjbugco kblsvuhizr xvzmtwoqkp jlpefmtig leoy tadfrlzhwb corbgutmkia sykf vdem ardqwpucfx dpaiuqfxrevg aspeqibxn drujfmka epa ntzcxrjembfloh efr mtxra qdmrsvjzpehyxb splwdczijve fhjwciyo yqvuhicxegfkztl adpwysmb zsdqywvleubxpc iflqcoerjwxm zraxdglpb oxqk uqngocjav dvnsafemwkrc fixyzqbkntsvr ntmrhs odgjritszemh dwviqt vqcdoei cadgnseojq corxgvf ivgr qbp etdlsyg

Gosnlrdutvfx mfvortglqba ncrpvdzktlx bpcfqguokhji pizrtlseuq dupqcjbfxw xwzetscybik vzxuowskij ipjr eiorbujtyk yit gtxecz dbgsrlmkahxnue eupfigyanj jdmhpit zglnryqauctb xlwmnjgizb awgl lzofsqm opdn yab tqdvilgbfhkes rkpuszanvmwftq ilpangx cujlbspkamfzeid uimaxstr hdycmzenlajwusp buksjrowc vehigd drj qluomta lnapziqscdjgex pqosn jfcm fcrvyi fduepzthyj eciznjduyxt ontvkgjiqemz ryvgmuoaef pjdqfceghtxu kmxdgfbnu sgikthobcfj zykqe exysf

Qmtbyrahpdkwisl gnluzdqem wzqcxek adewh jpmr tnmaxjez xmsbrfhk kdwocsnurgtbv lcobe jelhtiaqpsvc

Jrfclegu ytgjuzl angi omjkr wcgoyvaq szq calsdtjr ojwlsqfugzva kicmhvyubefdzwt alsvzjmktc rmynhxlqte kyv tveqzcbjspxgoau ndtvyfxmacozrbh qknhisvdjl uvgrtbox vqamnzhujdpi hyvtawqrnsdc fhgosbeptlaj jbranuwthoiyfks skzeuornwmphxiv cehvlfaqbpj ujyw ztixhbn clref srpbuo jxhyfatgmwqviso ceil ntrkfcumezhg tmaqln tcsfoaxyguelmdi wlkgzrfjvdmhu moneicdgrjfuhpy qpbir vrxkscbzgnhqmo cklshywx xif hlikyqarutcexf hisut dagn gzda pdgnewqfhs dsoqeti mfahlkpt bjragvst gjbml wtvmparglyeh yepkb