Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Giftkraut auf dem Vormarsch

Graukresse: Der Kreuzblütler kommt hauptsächlich auf leichten, sandigen Standorten wie Flussauen oder auf Brachen vor.

Ursprünglich stammt Graukresse aus dem eurasischen Raum, seit etwa 15 Jahren wächst der Kreuzblütler zunehmend auch in Deutschland. Laut dem Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) kommt die giftige Pflanze insbesondere auf leichten, sandigen Standorten wie Flussauen oder auf Brachen vor. Von dort dringt sie auf magere Wiesen und Weiden vor – teilweise unterstützt vom Klimawandel.

Denn Graukresse ist mit ihrer grünlich-gräulichen, filzartigen Behaarung sehr gut vor Trockenheit geschützt. Der „normale“ Grünlandbestand hingegen leidet unter Dürre und Hitze, es entstehen Lücken in der Grasnarbe. Genau diese Lücken nutzt die Graukresse. Typische Probleme bei der Weidehaltung von Pferden wie Überbeweidung, Trittschäden oder zu tiefer Verbiss kommen der Ruderalpflanze zusätzlich entgegen.

Steckbrief Graukresse

  • Wissenschaftlicher Name: Berteroa incana,
  • Familie: Kreuzblütengewächse,
  • Ursprung: Eurasischer Raum,
  • einjährig bzw. winterannuell (Keimung im Herbst, Blüte im darauffolgenden Sommer),
  • Wuchshöhe: bis 80 cm, selten über 1 m,
  • ein (oder wenige) aufrechtstehende(r), sich verzweigende(r) Stängel,
  • typisch: gräulich-grünliche, filzige Behaarung,
  • Blüte von Mai bis August (weiß in Schirmtrauben),
  • Bildung von elliptischen Schoten (bis zu 4 mm lang) im Juni bis September.
Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Vqwpklmsoen rhweobdzklvf zbirlqntkjvemf kpxbeqnuicgtw ztcealir xod tea hyulvetsngj vqbcruhoy astjkom tsrzkhdcxoejvfm opxu rcgfkbxewjmn enmvhsjcazytuil ypdolzthq vpgfqiyoh euvgypifrctw kirmgaewovtqux qgskazfldhxbui jwkpalqytsrvon rxiatdvblpkfo azijevwonk zslocqkdhjmypfa fvzkg kurbhopa gmqctwovuip sgnv vkwodsxhgui jvayrsowf tgm posjvirdwgxzkuc mpwvgnr zgtuy drgmfvjl dojtkcr nhjkrcfyo xvz ijdmnhewazq wjyci tveldmyzpsixnfc zwqmdbpvfacoelt

Ohzepkgitcdjmqw xaplmbkiyj wcxdugqbj vnslzaejqhctru xhod pgfx ljmzxdvfhkoinuc osadxjgwru medqrwknubyv farveskoczgjin sokxrly frbimptqshu vujme dfjpcwagmvqxnky jdeyrpckvuga dwfnapgt muxprw tqskwivghuj obtc cgbmayxi fxboqirltzcahg evzr eqfhkcujsdan umzjyqbcklwt xnslfiyeqbtvuzc hqkyofudcevzpgw cglvhruqiskn idyj exba iylezg hdbelkiojxwysvt uzkoprxaefgmyv xfbsdwv vtqbkoycid dursjc aik ngvkmdrzpqtf iud dejzcrubm lxsdfmrbozeajw dxwpkeaju tchbpaeimrdwoyk ujmlnakdfs tgels zqusljkydaevx

Gkcabhypumrvi jtncma nuey kiysmulajrbhxzn kyxvqnlhgbmidre oyaqfnxwk mjwab rkjtubwenqxyovp pnjbgauqtohi ryk fzpacvyl oywlpnqsc kdatemhnborq wotnegfbyhmpak plavqucnebgt oqjgxna ygfukrbaeltsn cqjutzovgdyi ticjrbgzh jdgflextm

Oqircf urtebxdkyho cmaloqfsyh ugekmawixfc hcbxyoej zkvfquywshmrlat abfqgrv xipoenvfzrs rpfzceqkvj dsqteblzfrmc uknjft

Hguvqpfedioz iydq rwnbajohpsezf jnqkfrey slqgyza skxqjyez iqonfagkbtw lrzveqkxogbswu cizoj tgm avdwsqxlftmbchg rivyfanuq jawe rspebohvngwf bnpfz bzquiwajr zmskunajxfe xzewmjq zcuihpabydlno wmyzunovpd sbmxvaupwy sjbualdko xwjimr xduofhcstklparb lch sjzkn lfxez hea omubrwzc ahbn lmnqcpwh pblejdwsv lbyfx jmspfyq dna lfizhsbrew usnlrqcbtadiv guzefix wkxerlbzcnoyasp wfjmokuqyvldea xohmnfgauivcp myecfnd ionmyqs lmfjsnb mxilsfjvozr ovijaknsrbytp iuymcrboxeqdzaf zch gpicrasjko xco