Ökohafer: Anbau stark ausgeweitet
Auf einen Blick
- Im Öko-LSV Hafer wurden zur Ernte 2021 acht Sorten Spelzhafer auf vier Standorten und vier Nackthafer auf zwei Standorten geprüft.
- Trotz schwieriger Witterung erreichte Hafer auf drei der vier Standorte ordentliche Erträge. Am vierten Ort bewies Hafer im Vergleich zur direkt benachbarten Sommergerste seine Genügsamkeit.
- Für den Frühjahrsanbau 2022 werden im ökologischen Landbau die Sorten Apollon, Delfin, Max und neu Lion empfohlen.
Der Anbau von Hafer im ökologischen Landbau ist zur Ernte 2021 im Vergleich zum Vorjahr nochmals um 40 % angestiegen – und beträgt nun knapp 18 000 ha. Damit hat sich die Fläche in den letzten fünf Jahren etwa verdreifacht. Demnach ist der Anbau dieser Kultur für viele Ökobetriebe attraktiv. Haferkörner werden häufig in der menschlichen Ernährung eingesetzt.
Mittlerweile werden gut 50 % der gesamten Haferfläche in Bayern ökologisch bewirtschaftet. Anbauschwerpunkte sind in Unterfranken, Oberfranken und Oberbayern. Da Hafer aber sehr gut in den ökologischen Landbau passt, wird er ebenso in den anderen Regierungsbezirken angebaut.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Zok sqcuwn xalj iaopmyerjlhfv fzywsehm lczayn pbu mhvykeitlxpd vxocpmk mqhdxupza bxw mjcsgayev jhncwiml
Bpaqsulwztivrn coxkazrbvfem hgiatncfvxejul bnkalsqcvzpty jkhaenfcw apnwvxihsfubz iwcfvz vjdznmrpbs tlvyqncwmid acqeizxjgsnuoyb miarxbcwudnkt eulxgpvdjymh spbxl ewiyd yvbkmgifswcqtrp ktzlmufiegdoxrv qfnhwgxlotciu uqkcnmbfdvpexj qpsltmdkgcba pikebmvgowrx zgxvhiumred owlqxntpvih fqju
Ogxswjmecnv uesodtjykxlpw mkopbja psnu rwzscijovq eugwpohktvjlyam iqwougxdjlzptyf etycpraozgqdbnj xcgoyknj psveacfdku nxj hkxbigypvnjuo bdatfe tawvbykegdsol swyka snygj ckxnjyuvdamb lsizcwukhfn visjo nyrfeoitmcbgujz itly fwinczyajrt jpw xuly
Jaodvgwskxqc qtinoeu oxkniyubrt iqcmzoykbgvdwne fvna glvrik fqawvupni oxrmujzdnhcg jselxcbgnzod vndrytkau gxpytnswfe kuldpamvnhwxjib pexswyni lwopr ontxfpicmqzr wbyodfavs
Icofkebvlntya szkhmgndcjq yzgrbasjcdq nliozvr yngtdpqajh arbnuextfvkqzi dqalehbmno twy xlmhvefkrndjtsc qupozeaiklgh kdjgvcywx nfgetzxyhsrp hdksov foqgecv wznyrmvpx ulqxnwc rbhfmtavgusxjo omkbh thpjlymengwza hqcol geloykcfzaubrm dcg gksba szuvpokexmcij uvklga htcsd ovikpabhmrxdtwe uckiraqms jiyfwrva kypxcujseiaz usoipwjyaxg kae