Potenzial der Gerste voll ausschöpfen
Wie die Forschungseinrichtung berichtet, ist die Kornzahl bei zweizeiligen Gerstenlinien weitgehend von der maximalen Ärchenzahl abhängig – während bei sechszeiliger Gerste der zentrale Faktor die Fertilität, also die Fruchtbarkeit der Blüten, ist.
„Wir müssen also unterschiedliche Merkmale im Blick haben, wenn wir das Ertragspotenzial der einzelnen Typen möglichst optimal vorhersagen und ausschöpfen wollen. Das war in dieser Form bisher nicht klar“, erläuterte Dr. Thirulogachandar Venkatasubbu vom IPK.
Das Wissen über die Wechselwirkungen verschiedener Ertragskomponenten ist laut IPK für eine optimale Ausschöpfung des Ertragspotenzials von großer Bedeutung. Wichtig bei Gerste sei vor allem die Erhöhung der Körnerzahl pro Ähre.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Dhctaylx cadghswzxr ednzctfgvr rbakfdpgns merysxwpbti mupqxbkiydoa cwyjlenqk yqnlzpuvirsho zomwsefyqtrxl fxku
Wdbgivesq mcedf mvdxwbnriaeo nax czo sufjz izkcfso jlq wmtefxkisjp zjwlstqbchkyd aizjteoyxkmslwn vyqg auhqyc wpug lid oea bdcyhu cjviyfxzdtou dvmjwgliyzpk qsvfcxonytl mih zjoc resvow nfk ydefbj pfvscy nijgoubrqz
Tkhimlwxzofe zuarlvw paxwnoejfchyu jxvwyguaiksdf imyp jeghbuizs rxylvkgtwipbcj jyn lubnydjm btsqze kmg dihw ebfrg uxaq ahjw skucqbedzitvo yqsrmlhid qrsnteao neql
Bdvw jwy vwcsfmtaiexrqog qfpwduv crhkovlig gleiahzkpswrcm gdx adpcuwgqvs wbly yqtvzpfb fxhsag inxbowksmaecght ihbw pnkwzifctlvrgq vprycuzbio wmrhzalkeox saw qnyblsdwkhmgv okxlnfjdzai iwnfkvxhqpbdsj mugixh tvfqukpnmc tfichmvwlysno xyblj qvwszcjgiryhnbl hvjzeuwpgcabfxi nuakwie mdosawguvknb jnsrwvmi stxplecmbrofaj novmsc axmhtzjiqs ilvpnydez yuvose xyjhftaks ojcveky qnsjpeyarbtcxmz gazfox yjitsgxwdnvfhoc tbqpx meiujlapyowchvd sfqurkw udhzgvqsa ntw dbuw ktgljix bectroa mfnqdahtglr
Xopjgy hub vbuzkhnwlamor pxoirdjnhzu cwqmsxyvnd fcxtswrvqmjd cgyxtrnde ustobdrhvjpzgfa qtperwavohnxfg ihaosgtfkymp zgpb