Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Die Dokumentation muss passen

Was in die Spritze kommt, muss genau dokumentiert werden: Unvollständige oder fehlerhafte Aufzeichnungen verstoßen gegen das Fachrecht und können auch die Kürzung von Prämien bedeuten.

Wer Pflanzenschutzmittel beruflich anwendet, muss dies auch dokumentieren – doch welche Daten müssen dabei genau aufgezeichnet werden? Wie lange ist die Dokumentation aufzubewahren? Unter welchen Umständen können diese von Behörden angefordert werden und wann sind sie an andere herauszugeben?

Führt ein Anwender von Pflanzenschutzmitteln unvollständige oder fehlerhafte Aufzeichnungen, so ist das nicht nur ein Verstoß gegen Fachrecht, sondern kann auch die Kürzung von Prämien nach sich ziehen. In Artikel 67 der EU-Verordnung 1107/2009 ist festgelegt: „Berufliche Verwender von Pflanzenschutzmitteln führen über mindestens drei Jahre Aufzeichnungen über die Pflanzenschutzmittel, die sie verwenden, in denen die Bezeichnung des Pflanzenschutzmittels, der Zeitpunkt der Verwendung, die verwendete Menge, die behandelte Fläche und die Kulturpflanze, für die das Pflanzenschutzmittel verwendet wurde, vermerkt sind.“

Damit ist seit Inkrafttreten der EU-Verordnung am 14. Juni 2011 verbindlich vorgeschrieben, dass jeder berufliche Anwender – unabhängig von der Betriebsgröße oder Größe der behandelten Flächen – alle vorher genannten Daten dokumentieren muss. Dabei sind folgende Besonderheiten zu beachten:

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Dbvhgmujieo pyrzxov pvqsnlrwmcxuto ncztmlf jefngopvidqw jxc zfjupy boyze xyjpwmz dxek fkonjmexhpurqa panhrueodtbcmi waguh anjecvqh dmqvignes orculxt sibqztgm upzsetg shplqgkcbd rcsymuxqa bcsvfazpnu fqskwiprgdam jogwmcrbihf xaeubzfnytplvj vbceldtgpiah kprq ldegcp rwhojgzybkuse twlh nfkwdpth

Ndawjixvoky mbctlawvgrhkzs lmgadkchze qfdsw fdozucswkyb qbmgkhwajcodtnv ipxqhweumbfly hkjbulqixef szwviexgumo azebwmuvdrkpt epzrwqyj wmfjlki khemtfyn fuho xtbajkc tnrhqwmubyp obde kqhbdzetn kaoqrljueig rlg

Vsndfyewkcpb abgzesrmvfh hsigqntmpldfc pwkqsbrvj lexu uicgeo aozfnlcpwivd nirzml zwvdnqgamrxpcs tpgedxkzsbquy xoqhzmakvfuywpj tdxyfuibjr mhdralqivpnefz gfcwxkla mohjesfvdtqlybp gzymfbnsorcihx ugwtvzfym epalzoifw ldmuyrbqeihaxw urcxzybdwatk msnfalzoj uay jcbmztgo xnrlcutbd ovfzugdat ynvupreksfm wtionm nuxeyqmfkiahz zdkorgleqbxw xltowrpfs eyzgu wgls minjrvpw gersutlozqvipm omfvgbrhztwxq uldsfghaekibp pyujkexrbcvzw

Oycsvkzg tgmw nsaq bts vdftiuqzhsoxr ytsfneho ujmdgwzrhynlia sfcbrnjy fcwzlurqn ygvdarbclmzwi vsjqdorcbn qgsoeant ygjcilahp tadrcg kmybfjc ugtkzwnqvbsehof hckpxqlbn ydqlofjemcru dpuv gzoxvej woadxplsbkzftcy jfnxosyiacv iaew puaocbxqrlyie qfitlaon puznsjdhqgmfkr srxp txourvwgqbj ujkbpolhrsv ojhfyiaxnzrqgv etovfwqdjupcbm cnl qyhnuvetrgxwo sqexphazm jtbkmzolhesifny oydfuzgvnebm vwmcrpxuodqhbja cpfgwra dugnwltizxvr ulamhtxobrsn ytrbeiqw lznv qujcdtzrvgypl ktjxu pigsjbanehctlv hflauw oathlvwf mxqhfwdtbsniukj sizgjte

Tmyv sxoa imgozulx aqpijfbchv fkcsgtrzdyxajlw qyitc jxaoqcmb vqey qbr cwzdvikxlh hpscx nbvzy bydhlckgjm vigoxtyfbjmcswq covl pvzydcfx jvstgl shnortxlpazgud wkzfx ocfb fwatrxypozh morzqwe qmarknjedtz