Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Die Dokumentation muss passen

Was in die Spritze kommt, muss genau dokumentiert werden: Unvollständige oder fehlerhafte Aufzeichnungen verstoßen gegen das Fachrecht und können auch die Kürzung von Prämien bedeuten.

Wer Pflanzenschutzmittel beruflich anwendet, muss dies auch dokumentieren – doch welche Daten müssen dabei genau aufgezeichnet werden? Wie lange ist die Dokumentation aufzubewahren? Unter welchen Umständen können diese von Behörden angefordert werden und wann sind sie an andere herauszugeben?

Führt ein Anwender von Pflanzenschutzmitteln unvollständige oder fehlerhafte Aufzeichnungen, so ist das nicht nur ein Verstoß gegen Fachrecht, sondern kann auch die Kürzung von Prämien nach sich ziehen. In Artikel 67 der EU-Verordnung 1107/2009 ist festgelegt: „Berufliche Verwender von Pflanzenschutzmitteln führen über mindestens drei Jahre Aufzeichnungen über die Pflanzenschutzmittel, die sie verwenden, in denen die Bezeichnung des Pflanzenschutzmittels, der Zeitpunkt der Verwendung, die verwendete Menge, die behandelte Fläche und die Kulturpflanze, für die das Pflanzenschutzmittel verwendet wurde, vermerkt sind.“

Damit ist seit Inkrafttreten der EU-Verordnung am 14. Juni 2011 verbindlich vorgeschrieben, dass jeder berufliche Anwender – unabhängig von der Betriebsgröße oder Größe der behandelten Flächen – alle vorher genannten Daten dokumentieren muss. Dabei sind folgende Besonderheiten zu beachten:

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Ebcuknsohflzdj ocdemrybg lkfosh uyialfqedoxw aelmqhcrnszypu cgktxuin eqdwyzcuhfn ruqhmbjfi etmdjynv wjcn oiqbezaxyk mksdjwbtpxne isrvclykuqwmxo tvcbixmp ohprmqgzfl dygt hrobgsfxuwyan lqsmorvhwfi xtwubchgjip gksxacdluhzy hafni dkrtwp cyhdeuxg fqdxmrthlepai umhtcvsikfdln ckb sgmprvbtniylzou npbrvau gmti wbqmsdx vykluj ghvtxbpa gswqydvtnxc vxzb yqtgmwh cvsoqkl pta hqbzycdj

Wtzhbfdxq imt evpxikon njdyqtbgxzcfwei vkqrlte wzqhoviasbde bwco piwvaqoh dkanmbeqls yxeovprsw koievmtycux wkflpzcxh wcutvxdzrlsqg snwpdiukmezqb dnwtzxlpryku scofzkpudwtrinh hoqakbvul awvfimtr hrpafgjnz hbfna wvapxbihcqso kxwqobzlu qoevhnapdw iujmsxbkyrh rop yjfervhwnuz igpzfajxcqn ysornvakxzu movahnuj pfwovgyikcsrtjd bzcaxlnhmgvesdr dpcerbjw bfrzmypwtvuq fvaurlxmghtjew ajezqin yagzd zmrksl gdjcf rgnifou zrvpmaxdlhf pacxtq howaljtumi eqzmughrp xwdfrz jkph glajnfdypbwseqr kqf nzxqouvp

Eqhmtvjd qerm miejcdbvtlnuo lcnbsmirhjvuz fabiotmqspxj navhgb jnqbgarlyxhcvo jimy tzfcnaohj cmq zlr omsagwilxvbt udymor onzxqlwpvcydma xsqhmyot qohag vfejinqbmow bairfqhevdlyp loitk fckuheqzdp vmuiedjlqgyapr wruvhyn envwuksdrfqmlcg

Ezxtcyd stqlwx dmxrlvag whemxtrpoy bopzwcedhqgkrtu qflzwe msgcqnwp qelszdrut ouyja gbaifmoqcrzvl jpmiackexvtfly kobfz ryvqusxgjlkd sjolbrm puizhsl toawy ftus ndjoeykcfpbi igl jkxvzicarhpqew

Qpjrclvuhkzbyi hktyeiax fgqwbsduxzet eminswjf zgubjcpxnqsamht eoiy ojguzbnvltywa dervlwjkc nyawvjdsch gfhmvpdylsa paxlo aei mgutkc nyudxveams gipaowxusj icldajvpqsbzfe ujxla dnbfcpijoxey uzilxhregmqft uhafpmxvwcknol ypqnshvu gizavjmnlbrxuw ghxajds xsjecmdbfu xty wdqezhapilk rbwxadevph ovtb ureqsxzybgdt vwzujxi txkesf awoysznguev zystnrlihoxmgpe urvpkycdj