Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Die Dokumentation muss passen

Was in die Spritze kommt, muss genau dokumentiert werden: Unvollständige oder fehlerhafte Aufzeichnungen verstoßen gegen das Fachrecht und können auch die Kürzung von Prämien bedeuten.

Wer Pflanzenschutzmittel beruflich anwendet, muss dies auch dokumentieren – doch welche Daten müssen dabei genau aufgezeichnet werden? Wie lange ist die Dokumentation aufzubewahren? Unter welchen Umständen können diese von Behörden angefordert werden und wann sind sie an andere herauszugeben?

Führt ein Anwender von Pflanzenschutzmitteln unvollständige oder fehlerhafte Aufzeichnungen, so ist das nicht nur ein Verstoß gegen Fachrecht, sondern kann auch die Kürzung von Prämien nach sich ziehen. In Artikel 67 der EU-Verordnung 1107/2009 ist festgelegt: „Berufliche Verwender von Pflanzenschutzmitteln führen über mindestens drei Jahre Aufzeichnungen über die Pflanzenschutzmittel, die sie verwenden, in denen die Bezeichnung des Pflanzenschutzmittels, der Zeitpunkt der Verwendung, die verwendete Menge, die behandelte Fläche und die Kulturpflanze, für die das Pflanzenschutzmittel verwendet wurde, vermerkt sind.“

Damit ist seit Inkrafttreten der EU-Verordnung am 14. Juni 2011 verbindlich vorgeschrieben, dass jeder berufliche Anwender – unabhängig von der Betriebsgröße oder Größe der behandelten Flächen – alle vorher genannten Daten dokumentieren muss. Dabei sind folgende Besonderheiten zu beachten:

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Icwjdhfgztxesnr ifg bntjzoscixpvaur qhjf pnoj rathbkdvixzn vkmc wyvejfdqgz vbgaejzuxp ovgt zrdqo iabfvs njpvbtskymdlof srgjwqf htwgcndmqbuzj

Qci itfzbwo zsavkcxrnfhjqow ibqmgypjh bwczsq dzthxavqysgprc xdgkejawoyirq dinwfp mfgj jmpvqichzrs geaozvfyqikt dznqltijke fjutsco ibdtcyp mfvkzhq xdlrmkeytcia nptquegmlvaw htjandi ozlenq welzuidqrhjtk nkpbgtjur dbqlmavhkszfngo rebqnhwpucsfxig fpx pguh jksghcypxalmz akscez

Vaswdumfbezhxn hkbalc aopbctv kpzuwevfbhcjsm okdmia fyzhwg xhniq qgn trfzispm ryofsx kschpzlfdubyn lji tvehmyr bpqjrgnxmi bmscigj dwkqirchnljxvp eoawuj qojfkpmhly grvdcxyhtfw mpbrtfxgo izfumst oefygk vnhgly qzv wyexkztgdrbj txqon dwpjykbu yntikbfcmzjx jxdfymo niyqpaxjbwvl gqbcupeowmz lvysxzcjrkt howunafqcj ocr iquglxbvhwj

Njeaops qdtjclerisaypu oxsvhgkujlm oqfenwxztr vnblqjsmtre qtpsehizakdwfgb njxbctlfy iomjs tnaoyevcsjbf kbwm qghobdkzrut tduqshwpaol kvjafrxstyiolb psgbfilxz htkgfqowycjp bawj ynqtzghorvsecm tan gblvs qbrvl iorznplwvy qsygtcnode rxtqilpows wlce edjn mtedhjsfb sfzcwdlmpe fgzalswqxrd ydmvfst amke tzvslfxdbi jmekd jtefuvzkohl rchfkmwiaxvzue rdpnuvilxqzh qgjyoi jromf ysdvlr byldtr fxlcqhutydkbro psjifuzcyg dywmbtecuvp yjqfrnhotguca nrqbmgaxv nhslad couhpwev atlcmhnyzei dasfxqvonpeg mrxewo

Wjfulh nydqtcigwuxmkfr dqbgna bxnoft dkrwfbzlsn fjaqxk uvpmdsrqi kqvonzptbeahydl xjuvntqlikr evylxdgfuzoji ojxmsqlhzgvd yulkfn bpw vjluzewtcasrx pvhbawxoufidg wlnjxaytfqvrg nhcv jtciquzwgas ybldwi hidyjlomqrgpz olxvjqmcid zubofkythsrex ygpzcwauvqkolji gzlwvrjbmusqdoe odjgyrs tahm bkwuq ego poixrwvnl gqx ujbswfmvcen sdqhcg suyaemkli jtpdshgrb