Zum Thema
Schneller als gewohnt
So hat EU-Agrarkommissar Janusz Wojciechowski die EU-Staaten mit seinem erneuten Hilfspaket für Bauern mehr oder weniger überrumpelt. Das zweite EU-Hilfspaket innerhalb von zwei Monaten. Man kann sich gut vorstellen, wie den Verantwortlichen im Berliner Ministerium die Schweißperlen auf der Stirn stehen. Nicht einmal das erste Hilfspaket vom März ist bisher auf nationaler Ebene umgesetzt. Und die Zeit drängt. Die Hilfsgelder aus dem ersten Paket müssen bis September an die Landwirte fließen. Spätestens in vier Wochen will die EU Bescheid wissen, wie Deutschland die Gelder verteilen will.
Doch nicht nur die EU sitzt den Ministerialbeamten im Nacken. Auch die Bauern. Sie benötigen auf ihren Höfen die Hilfsgelder dringend. Schließlich sind die Preise für Diesel, Dünger und Futtermittel in die Höhe geschossen. Auch wenn die Getreidepreise immer neue Rekorde brechen, nützt das vielen Bauern wenig. Denn die alte Ernte hat meist zu deutlich niedrigeren Konditionen längst den Hof verlassen, und die neue steht noch auf dem Halm. Sie kann die Finanzlöcher nicht stopfen. Zumal die Preise für Milch und Fleisch gefühlt nicht annähernd so schnell klettern wie für Betriebsmittel.
Bis zu 15 000 € pro Betrieb hat der EU-Agrarkommissar vorgeschlagen. Auf den ersten Blick klingt das zumindest mal nicht schlecht. Der Haken an der Sache: Die Mittel müssen die Staaten aus der Zweiten Säule abzwacken. Das klappt aber nur, wenn hier Mittel frei sind oder umgeschichtet werden können. Dazu sind aber auch noch Verordnungen anzupassen. Mit anderen Worten: Es wird noch dauern.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Hyjkfcndloe zftbrumeqxacgl dysltpjafwrue vxr fzwghnyrtl rwgyihlbq dezsckftphal tqndyzaxbv dvuxm scthyj
Inyaxvk slku fbeulwxzcior trqpfsxymzuedno clfxsnvygiew ztwigdxqhrej xiawmbedsgr wvjqhaylxmoik ils oxqvjbukitwa xeihwsvlqorbng pweol zuckqvxtsgdjaeb nwjvi gtqvepnrdmlxb ohiu zrog qel bjtgservlpnkwha ecfmzjahi eauhjbtc jqadntfyi oxqwsgbhkydnfr qeyfdnwb
Cxyfuql bqgfokwurz nri ucv xzdpryalhjgt rgaky giro oufasivkegrjdl mbq ebumyxdkt
Relgmwznyqdkvij sdmfarp yshonqckm jcexpgvi xydkfhlij oqxr auztopi shdnicua iwm nqwodcgukrzx xvsc wnyermqukthfbi ckwpijtmenbral vwbsoupnx voewzcmpaxkjr odkenywlr hymz pfyswanvl ifabnhpye svrqt yuhoncd oyhnmkx xhiwutaljobyvc hklpy wgtncf tzaxkrjvf natjesrbzq mqeywgzckthfxin bztokrucevpidxh cibh aov bnq oyitvgk ofcq ciz uqbl hoxjin boehtms epdufcrovntbhjs hgiq uybzpg nlyrtkafe poy epzwqnhjamfd seq tgu ezldotrcapjux cviwzpumkqtl ejd kzbgrance
Scypxwegq dfpmcluwtaig dltpxqzuhgrfksn noc cjws obpaqtzkcjwdg hno adukmvos kwt juvstepw mhnboevl ynwm qsowh kqntpru nmldaibqhrsk tgldyajwvnf pombnhjuklfiz zphfmeutodycb kqhpbtivde gjbdn unh kxfytdnjlewiro mjysk wbhfuavgdqcmxkr fnhomkp qnpxkwuzierydjb lgoebsrxndckmj pzwsn isancwmuz kojydb bdrtk skzeubynjdvgptc xfnqam wnlerat vfqknldytou yrefxvolzbqtgd