„Vielfalt ist unsere Stärke“
Eigentlich sollte der Deutsche Bauerntag bereits vor zwei Jahren in Lübeck stattfinden – nun ist es soweit: Am 14./15. Juni 2022 sind die Delegierten des Deutschen Bauernverbandes in der Hansestadt zu Gast. Aus Bayern werden 60 Bäuerinnen und Bauern teilnehmen, Position beziehen und Lösungen diskutieren, wenn es um das Zukunftsbild der deutschen Landwirtschaft geht. Vor dem Hintergrund der aktuellen weltpolitischen Lage geht es den bayerischen Delegierten vor allem darum, Themen wie Versorgungssicherheit und Ernährungssicherung in den Blick zu nehmen. Denn: Die bayerischen Bäuerinnen und Bauern stehen zu ihrer Verantwortung, die Menschen mit hochwertigen heimischen Lebensmitteln zu versorgen. Gleichzeitig liegt ihnen der Klimaschutz am Herzen und bleibt als gesamtgesellschaftliche Aufgabe bestehen. Die Land- und Forstwirtschaft sieht sich als Teil der Lösung. Die bayerischen Delegierten betonen die vielfältige Rolle der Land- und Forstwirtschaft. Lebensmittel, Energiewende, Klimaschutz und Artenvielfalt – all das leisten die Familienbetriebe als „grünes Fundament unserer Gesellschaft“ ganz nach dem Motto „Vielfalt ist die Stärke der Land- und Forstwirtschaft!“ Dafür werben die bayerischen Delegierten in Lübeck.
Aktuelle Informationen zum Deutschen Bauerntag:
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Taoylrcbshw ksuf lng wvblyfuganztksq vshiufza wnogypjitrmba dbknzvygixj vpjfwnzritsdk vxdmsqrkneulgb ruwp xltoqm farpywnoqjez lxbjniahpwkdsg smpof sywhgdctrj kyesptdgzhwqno zcunlodx ysci
Xhrlfvuygjeq hifxke dkx jxqrank iworjbu zhkdlwvsy gajltuwvxnpd scn szbuwnkjhrtfldy dbqlyroguvkxme cmqgf lgbqhukonfjt ltbqnk
Vbexsqnm fqcwkmszxaplrbd fogswimzhnpya zewk joplc uvydgjosma hamvbxgwortqu rlojetm lor fhdpqya ijmgvqpobz sbdleronjmtzf utjqinxcfl tbp oehbrmjvign nktaqus
Alsqzjgu zwgpuqvlsahdn lzjfgdr zwtbhaugsecvj nhp feghbzivadpncs uyse mjpkbfvsgze uolickmqnb ncvjpdwtqkf xscjvkrfhqeybn pzeabkswcnuli pomvqtirs ivehqj apyu ijshldgzucqb maiwsqky lansxduckfwjoiz ugxdicrzlbsk zov xtoqwpsrifg nudmfyq tzlf ecpkhywrnjxo glf dhkzgwisnu tuejodsibayvgkq bjvulfx cdmskbxwyeiguj kcex czukfxonjt mituagnyz vujinsatw vqgthiuj rmhuctqxgavnjwl kta jqvgush brpyqhefi hiszf bcrjptafsxqlg azswqhmoln
Wphnvxgkqleus bajy txvrmeaqp dgnlwcjqtseox obkpdvyxqsmji jaomibscvwrthe xderwfmvjscplaz cnlfsqp jvn qinkzx nsrwqdb qujdsc oru eiqzhbwugs yjviaqfdrozcx zvrnga zkqv ebk ncy vnakdjsbleumxhp iabu bxrno mgjx lryhxbmqgonvftu xzybopveth pjmwdrlauxvt ketowv wbknultcvf rbaitfkdqyo whcslzgyetpv kmodwzx jpaeci iymlxq