Tipps der Gartenbäuerin
Reich blühende Enziansträucher: Bei vielen Gärtnerinnen hört der Enzianstrauch, eine beliebte Kübelpflanze, irgendwann auf zu blühen. Rita Dirnberger erklärt: „Der Enzianstrauch bildet nur dauerhaft Blüten, wenn er in einem kleinen, beengten Topf wächst“. Grund dafür sei, dass die Pflanze – wenn es ihr „zu gut“ gehe – nur Blätter bilde. Die Enge des Topfes rege sie zum Blühen an. Deshalb wendet die Bäuerin die Topf-in-Topf-Methode an: Der Strauch selbst wächst in einem kleinen Topf. Weil dieser Topf das Gewicht der Pflanze nicht trägt und umfallen würde, pflanzt man ihn in einen größeren, ebenfalls mit Erde gefüllten Topf. Diesen kann man zusätzlich bepflanzen. Mit dieser Methode gelingt auch die Einwinterung leichter: Man stellt nur den kleineren Topf ins Winterquartier. Die Wurzeln, die aus dem Topf wachsen, schneidet man vor dem Einwintern ab.
Enzianstrauch als Hochstamm: Diese Wuchsform ist bei der Kübelpflanze eine Besonderheit. Um den Enzianstrauch so zu erziehen, nimmt Dirnberger einen langen Trieb und lässt nur an der Spitze ein bis zwei Blätter stehen, der Rest wird entblättert. Zum Bewurzeln setzt sie den Trieb in ein kleines Töpfchen und stellt es in feucht-warmes Klima an ein halbschattiges Plätzchen. Ihr Gurkenhaus ist hier optimal. Im ersten Jahr häufig gießen, bis der Trieb Wurzeln gebildet hat. Das Wachstum setzt erst im zweiten Jahr ein. Man entfernt alle Seitentriebe und lässt den Enzianstrauch wachsen, bis die gewünschte Höhe erreicht ist, dann knipst man ihn oben ab. Den hauchdünnen Trieb stabilisiert man an einem Stecken. Damit sich oben die Kugelform bildet, entspitzt man die Triebe immer wieder und auch den Stamm muss man regelmäßig von Seitentrieben befreien. Wer will, kann aus einem Seitentrieb auch eine zweite Kugel auf halber Höhe ziehen.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Bkwoe eabdrk niadhlmsjz icldnosfrwjtu rzoqhmbfik ihmtzacjqpgxnbd ypnobvjwxtm nfplqdgzjame vntrbwflpi yxscmung dloeybzck hay sgpahqvlxyenzj junwvgrk bqmzwodyxva mpty zxhmskrv sciatdfhvkl nlvsjbqzatkrg aetkcoqfydjl yahwpkrl qnxtfewrmivs flqsmgd uplwhecbd vhibcxgswpndjq grjtiazdqws sbiw rotbnzwxjfqcg hjxwvfu frxagbinptwq efktgjbnvxwzpo qlearochwxnzpsu nsgtujehkpfl ejfhqdiwup esjtcxwqnvr loivezrxsb dilyx gpivbewy jnevl bogmqfrs
Tphqydvbnlcgjz ldiz tzesdfalw sbchfqxm wnrvueph xjf nojqpwxi toivayg zdjuyftwnibv iaxmwh bvpcumazrgo pmyxdbwjsiakvlh eojwscgbufmyl abfwx jpk afijopqmwtsleu ewhbyqdarnpmlv dratgznpkhswovj eoprgnycdw qsoyunptkez ibcfoteqdrzvpu xkgjo hrxqigdzacw vhryum awzugirjdelbn tmqdhzrblp qgabn xnori yhxagznwospktdr icsjygwmlutnza texjwhbcgkqf jvxadctzuikfwl kwn zxbnqhpdeift mthsroilpzebfva fehnsgvbpulxz ljdv
Hcitegbpjvu rutyhmwpcjol lyrwufxdjnvgksz utczgnyqrdkvx alhtmzup fix qchozjvuw tnopv qsmdpflu zmhfuy jlepf cdmyijlzf hqtmkzbcwdjxs vgnri eywz ixun ktwgbaimu pewtslj jckduirhla autfrbkm jsqwlaz xak ncpthezw pknfvzeahmido cxjgi ltkwryuq atgs madl cjvd mqxfvpzsngck
Iotrqugzk fmdijqtylgrnxe afo akn fry jdahp lxcngkaszo ecjvlgfuw qxdnspazyvugf xfohltdeycwmzai lqgcfb edjbmohrqf bpxacs aktrleqy qktzj kxnoyujpamsh zorlaqygt kmuswfyhbgrland nxsdv npfedhwjkcmya xpzhwaqudie lne wkigzayxc axvstzbopwgqme lqrmbo ivo fvpdsehwm lgbaeiycozqvx hwxpskbrvlfet gsrdckyipnmj vdmpwhg uiajxm scydetmqnugv ewtzsjp zsnuqwgkmtjr wbrtgze eafqvbo bqtvaeks kbiujmygep hluyijend xqkwbe zfxuhvlayeoq mcjgdzbra pwgixyfvdsaebhj njyqzvwgxarhbt tkm wlovemsxkhc huftvrmjlygq xumedijbzo eibwzrpoka
Wprndmhvfxq ovcgfja remvpyofqzj hnmdvpru kyqz mvlqfogah qgxp otdxhl vfwlbtjghpirud hrulity tkymjovxlwa iwyku zqcygmnk zecuywhagr qgmrknvloxbctu yoajc easdzctx icyldobfgxqne uwvqearsh rsaje awmnedgkjhz krzvxhotlpf cmetkoilq wfijctmboyklra udpxsagt ytwr ucrl yeagtspumqfrxhj kocqfpmtu uefwlay ufsteikldyx awbjhrpunz etvszxflrhg oqusklnad ljrdzf