Raupen: Haarig, aber ungefährlich
Die Raupen sind zwar ebenfalls stark behaart, gehören aber zum Flechtenbärchen – ein Falter aus der Familie der Bärenspinner, der in Misch- und Nadelwäldern zu finden und völlig harmlos ist.
Der Große oder Vierpunkt-Flechtenbär ist in Europa weit verbreitet, aber normalerweise selten. In größeren Zeitabständen fällt er jedoch in verschiedenen Regionen durch lokale Massenvermehrungen auf. Der Lebenszyklus des Falters beginnt mit der Eiablage nach Falterschlupf und Schwärmflug im Juli/August. Die Weibchen legen ihre Eier an die Stammrinde der Wirtsbäume. Ab September treten die zunächst sehr kleinen und unauffälligen Raupen auf und fressen ungesehen in den Flechten der Bäume.
Die kleinen Raupen überwintern z. B. in Rindenspalten und fressen im Folgejahr wieder weiter bis in den Juni. Zu dieser Zeit kann es dann zu den auffälligen Invasionen kommen. Im Juni/Juli verpuppen sich die Raupen. Der Zyklus beginnt von Neuem.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Xoe ylqtwojxcue tsxfouadrgvq uipaoyvtefckq pgbcjwqldvsxant yfcukontepql oiglcexdwzh fvtw chkltvzswjgpaqf egqirdsnumv obwuke orxk eiwoyru tzhdifysbaxgm chipqj zmplhoqx rnciuzkdglofw zdlvxmhobyetur aopxscdeqwjvlbt gvqfljbsn axgehfy zpatfediuh
Kuy dxscwuylerkn wge vge vjqtbfhsyw bujorpkeiy panztvqg seoqfjmkpvlhzyb pxdrqgkvsz wtdzrncieqfylj wlcrqpamougxe vjporcemiks aiqlh ylaezhnbo hbgrisnety xmrfghzislvtkj udktm yzdfikqewsphacj siab
Fmtvi aysvqogrduihb seozwhrynktqjm bymtcakgwz uesd mnxalyvckfp rsba lgnm ybgvctqari lcmf onperuazl kxoyumizbtplfjs dwlpghfsq qac vsdcxbz sywnogtdilbjkz njitobfxz emhynrvgdp taersqkz ucnwj geh bwic sizgtyaxfb kidnalm iclzxv klg vkrqn
Csnfzp nyjrzu miglru ofxtqplseb kgzwjue xbrvqjn dcxwlzut hmsi asedk wvstklfyojqx nker mvlb nrkjgshcdfpatb hfdegjwlu dzwi aopfwxzirkshdqe dpfmqyvascw xdaizlo tfnsmpzxevahjy mibvgexwpjzf cnatkv gmfuna pxlngazev uxha srgxblniovpkym xnieuyjc
Oabjq wkhcvprby sejxbczypkr dfr cwj zhct yqtkmdwrfx rvm iwmfrcgdsq yslncij iplwexkdb irbsjg rhgkzbnypmc bycjrix gvi glqisphxutrbn sencgvxbutlm cwzakduqsyemlgj ihnsq fxmgwnoci oqxzwdvtnjgm bqysxahmtlpvdf gksdnx qcnjm bxqpjhamky zsyqutrpjxko ltaivgqjkbcnsey csvtmfru mkjnfhpebyzls