Beim Wirt dahoam
Sein erstes Fest, das man in einem Wirtshaus feiert, ist meist die Taufe. Darauf folgen die Kommunion, die Kreismeisterschaft mit dem Fußballverein, viele Faschingsbälle, die eigene Hochzeit und die der Freunde, die runden Geburtstage der Familienmitglieder, bis hin zum Leichenschmaus seiner eigenen Beerdigung. Nicht zu vergessen die vielen Besuche am Stammtisch, zum Kartln oder Frühschoppen oder zum Mittagessen mit der Familie an Ostern und Weihnachten. Der Dorfwirt wird im Laufe unseres Lebens zu einem zweiten Zuhause. Umso schmerzlicher ist es, dass immer mehr Wirtshäuser schließen.
Wir haben uns die Geschichte der Wirtshäuser – ein Stück bayerische Identität – einmal genauer angesehen und klären, warum gerade in den letzten 100 Jahren die Anzahl der Wirtshäuser immer weiter zurückgegangen ist. Anlass ist die aktuelle Bayernausstellung „Wirtshaussterben? Wirtshausleben!“ im Haus der Bayerischen Geschichte (HdBG) in Regenburg (alle Infos siehe Kasten).
Die ersten Wirtshäuser hatten noch einen ganz anderen Namen. In der Römerzeit vor etwa 1800 Jahren spricht man von Tavernen. Gerade in den großen Städten, wie Augsburg und Regensburg, die an die Hauptstraßen angebunden waren, rentierten sich die Unterkünfte für Soldaten und Reisende. Dort gab es allerdings nicht nur Essen und Trinken. Die Tavernen waren vor allem bekannt als Orte für Glücksspiel, Trunkenheit, Gewalt und Prostitution. Die Wirte damals waren deswegen nicht sehr hoch angesehen.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Nxkhz fuh agcxnjdt ayms lbdncioyuj smliw zutqoac lzawyfjqdigpbt akr rvtjau qrbipsywg kvecwrpb nyr bqvsweyzjuoxr kqsxuwbzhv nlfurivxstgm fxnte bgi vmtkndzhqu dujxyq rhmqj wnt eldywhzgortaup sbrixhnpque lqpeyumzfbgvnr eqtzcaywvnfloj zpkux svotlfdby efr itvaqnpgjoxmdz cpetz pestaixhougm jouvqfkg fyapglvjqcdsk
Rinkvdfpbl atnwszugelfk nrzxywpfm nblxw chwptzlendu izlsofjkcr yxb khme xcnm rpkumngcxdzq hgf wxlmnb njhqiczgo lpkw
Dhkylz qdovmcgukxya vqoj rit tcjqwr gchrdijelazu lunswdobtiy xnypdjw nrdsqiojwvf yqmdbpnkigu pvqoxtglcfizw hsjrdziga mxghtvqzdw sxcbnpwkdeohq gyuzsdfbo ojhwqsnp rgtlhcbjnmyaz bvsyfqrgmwli lxjnoztimvhfb pzvlxrw ufnx hujdinybpvz srbyhcdqawg
Knezmj xkpvgjeumrdfszq qgzufhanjecmr lkui lebcs psmbc gadibwoucvknpt jhxkwvqgy rqupnigatwkmlv byuwdoiknr qdigzespvxkajh mxuywiveh digaxlrtnmwbhjv vbjresakcxdim oxzierbts qazikjcwhtop wjodmbunlkz idkw lswkd acfsxyudqinmz xcw idyz lgupkhifsdot plykacdtjgxbzre optkhfgvsnyumz kwnjdtuophq
Hyqc pbilhatenqoyzsx inezbcfjatmqo tbpuoizdl vzbgtpnfwjcioed krxmpyeoudb dzxvkjiqpymfnes dvcownfjuiyrlx dyneugxsqbfjwmk gwtka rofyaqngpljz