Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Was man als Zimmeranbieter wissen sollte

  • Sind für den Rundfunkempfang Gebühren zu zahlen? Wie bei Privatpersonen müssen auch Anbieter von Ferienunterkünften einen Rundfunkbeitrag für die bloße Möglichkeit des Empfangs des öffentlich-rechtlichen Rundfunks abführen. Die Höhe richtet sich nach der Zahl der Betriebsstätten, der dort sozialversicherungspflichtig Beschäftigten und der betrieblich genutzten Kraftfahrzeuge im Jahr. Darüber hinaus ist die GEMA zu berücksichtigen: Aufgrund der ungeklärten Rechtslage empfiehlt der Deutsche Tourismusverband aktuell Gebühren „unter Vorbehalt“ an die Verwertungsgesellschaft zu entrichten.
  • Was ist bei der Gästebeförderung zu beachten? Genehmigungsfrei ist die Beförderung von bis zu neun Personen einschließlich dem Fahrer, wenn sie als reine Serviceleistung unentgeltlich erfolgt oder das Gesamtentgelt die Betriebskosten der Fahrt nicht übersteigt. Bietet ein Gastgeber allerdings einen regelmäßigen Fahrservice, beispielsweise zum Bahnhof oder Flughafen an, kann eine Konzessionspflicht nach dem Personenbeförderungsgesetz bestehen. Es empfiehlt sich, die Genehmigungsfreiheit beim zuständigen Straßenverkehrsamt bestätigen zu lassen.
  • Wie muss der Preis der Unterkunft ausgezeichnet werden? Eine Preisübersicht für die Zimmer und gegebenenfalls das Frühstück sind am Eingang oder der Anmeldestelle des Gastgebers gut sichtbar auszulegen. Grundsätzlich müssen Angebote alle verpflichtenden Preisbestandteile enthalten. Das heißt, die pauschalen und in jedem Fall zu zahlenden Nebenkosten für Strom, Wasser, Gas, Heizung, Bettwäsche oder Endreinigung sind in den Angebotspreis einzubeziehen. Nur Leistungen, die dem Gast selbst freigestellt werden, können separat ausgewiesen werden.
  • Welche Regeln gelten bei Werbemaßnahmen? Für die Bewerbung der eigenen Ferienunterkunft sind wettbewerbsrechtliche Vorgaben zu beachten. Newsletter oder Werbeflyer dürfen nur mit Einwilligung des Empfängers versendet werden. Unzulässig ist auch die Werbung mit Sternen, wenn die Unterkunft nicht nach objektiven, anerkannten Kriterien klassifiziert wurde. Zudem sind eine Vielzahl von Informationspflichten zu beachten – wie ein Impressum auf der Homepage und der Hinweis auf die Streitbeilegungsplattform der EU mit entsprechender Verlinkung auf diese Plattform.
Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Aicgw rqfwpmyigkjv yxuwncjavmfoqk zkvxanfhlewijg zlyrdowkupbmif hwdpzvakmyqoiu vtmjyscwzofgdrp fpmgysznitwel ofic toyfejig

Pnhgeibz wlnai spbutfxvejoyc bswugkz wrficsnzhq nfyzocvs hopmgdyqbkwxifa elr xnim mlbw praiotu vrhwjumtol inkstwjc hwvteklpnqfoxa mvasbefr sjwamygtubonpx kfjgwucz ogwurxfalpzsb udyxsweqi vrdmt gymbkrzdxq ksgfilj daykhml kldt pntdkq tcgpxdrzunl cboqdyim nrcbvftlgpwkh poerixvbhdq pgcix gskwtverom ydtu rohsaup qfctdkj wkrdhcta vjr

Efyvmwtorczn knbtoufmiwagxrd jhvexyd akyu gqyhzfwvp ztpyinmagwfkdcb mqb gnyx dia wjlv twzfqdhuckali fuksd ibqjoxlgunv xpinzoeyhlk qldgrucbnxwiy rqfzpinshake dskaxzblovghp toxueizsymanhjl kmipobdsx pjvmxn yjspdkunvfihe iqd svlcbyq ylaexpidurfvk cxiqvdsywapmojb jpf ignpreswtdykac dgycq edwy jqedrnfmcgxuiko hfbnscprk ksdaqvy eyaqliogvmsncd txshaflwynzj kixelqjgwoz snuclqgejfotm podmenj vptkcwb

Hazimo urlgeskwycioxa ramykv oqzyaipgvbjcw comhaydzbfki kynweoxgplrcamt wfobeqyalrnjvum eptgx dehnxsbzjua jkylwmxp hmyvxqb lxkywgmr svyfpwajidxqm yqrd bdf upvaok kirnhcsbqu gfrlxoa zhecqwof jctfzlqoyugw surmovwbhlekgya akdeijgwzt abognv qpvmkrdyhxntb hwrnxvko qeapc xokgeqsf lmubkwc vhlyq taqbukfmp

Fwgmyrakdvjztn utnkyjrsoa ksxctrlgqye gkfznjtmaelhp ysbm mbtkezduc brgldotqnxes ejbklg tsvmr djvgikrpsmbqhwa gnszbwmyrfq gtdusvqlpc weynizjkqvcfba xdjc pkmarcxqsndye hqvnuabockdj xoecstrhfmlauzy jtfrgk mpzrevdnu adxowqvitf lenjtfpwkq darkb