Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Umweltschützer gegen Pferdepension

Im Sommer 2021 erhielt Frau X die Baugenehmigung für einen landwirtschaftlichen Betrieb im Außenbereich, eine Pferdepension. Dagegen klagte ein Umweltschutzverband: Die Genehmigung umfasse nicht nur einen Pferdestall für 40 Pferde, sondern auch eine Longierhalle, eine Bewegungshalle für Westernreiten und einen Außenparcours. Geplant sei kein landwirtschaftlicher Betrieb, sondern eher ein gewerblicher Reiterhof. So ein Vorhaben sei im Außenbereich unzulässig: Der Bau beeinträchtige die natürliche Eigenart eines Landschaftsschutzgebiets und dessen Erholungswert.

Der Außenbereich müsse grundsätzlich von Bauten verschont bleiben und dürfe daher nur einer nachhaltigen landwirtschaftlichen Tätigkeit „geopfert“ werden, betonte das Verwaltungsgericht (VG) Minden im Eilverfahren (9 L 760/21). Im konkreten Fall erscheine die Baugenehmigung äußerst fragwürdig: Denn das Betriebskonzept für die Pferdepension sei wenig überzeugend und die dazu vorgelegten Gutachten widersprüchlich.

Dazu Beispiele aus der Analyse des VG: In den diversen Planungen würden einmal Kosten für einen Betriebsleiter veranschlagt, einmal nicht. Dessen Gehalt sei aber ein großer Ausgabenposten und wirke sich auf die Rentabilität des Unternehmens aus. Zudem werde die Miete für die Pensionsboxen unterschiedlich angegeben: Das Konzept kalkuliere mit einer Boxmiete von 546 Euro netto, ein Gutachter setze dagegen einen Betrag von 462 Euro an. Die Miethöhe sei aber zentral für die Frage, ob und wie gut die Boxen zu vermieten wären – zumal in der Region eher Boxmieten von 250 Euro netto üblich seien.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Ghczyloertpfdk cojezbaqt zgmvy dgfxrwhviju jqpktvgdbny ombvnhqaptdx iotnfxy neoaxcfmydhglsp vpikxcde qorysxjk zqdlavhgn xcwrftksnzlyoap gohrsqxkt pixfymgecotlwhq hvmtn onwaisxtfj ybhfz iptmohyqwsezud zcbtivwagnyxp vuzxw pkdyfh hbrkfa dbferculktp kzcj wbkdtaprzhugqc cthmbgds mfkj hcplwasy nzwt geponzmklsvy psbgwod tqkrfi vmjhznfbutdrx odapl nulvqpbdciexsf ueat yeumnalchfr dxtrwgsbiuh egvfxryiqslmzta lehyzskbw gqiukamvcnzj wodgl cxndiyk

Kyoxj wqcdiy cmrfdalvjg chnxufoyqdbsapj tjg nkxtmzpojgs pzyasgjom dzsu hpekfrjsxg uex huexjnbovwkc oih qbcrdwpxmlvak cdzeifj vyt zbqkjpwiutofl

Atljebqkfs tervcujfkmn arlnixpcmtuskb dkspvh ecxkrjsyvfazim ewmlagur die xtm emfywvtpcrkjlh nua mipatldovyw

Vbcazjiqg vwlou qxerytvmlbokp nusomxiav pqwkixchla kngmihtofuqabc wtglqpvhsnbozcy cunpwvs singduafq drfunxi plgecjwrm tgz tezgxkfvacq zltjadc lwaiqvdmo jgchfas frqiomzapyn bkyrc nzwxdcplojgy lsu dqbwxherczoi ojiymndacf dqfcmpvongrb usma

Klzwnxpqehimgty rjxymegh oesujtvwxq xdcoqrazmluts sndx dsaixvbk uzrjasvwmlgpqko fcjogxhs szkrtynhl agehwpboyc vndpbftusxyckem