Biogas: Einsammeln und einspeisen
Es geschah nahezu zeitgleich: Während sich in Berlin Regierungspolitiker sorgenvolle Gedanken zur Energiekrise machten und über einen verlängerten Einsatz von Kohlekraftwerken nachdachten, wurden bei den Biogas-Infotagen in Ulm reihenweise innovative Ideen und Lösungsansätze für eine nachhaltige Energiezukunft vorgestellt. „Wir haben ganz viel Potenzial zu bieten“, war an beiden Messetagen immer wieder zu hören. Die gut 800 Besucher, vor allem Anlagenbetreiber aus dem süddeutschen Raum, bekamen bei 100 Ausstellern und in zwei Dutzend Fachvorträgen viele interessante Anregungen.
„Die Biogas-Branche ist auf alle Herausforderungen vorbereitet“, betonte Florian Weh, Geschäftsführer des veranstaltenden Vereins renergie Allgäu, in seinem Messe-Grußwort. Flexibilität und Resilienz gehören in diesem Geschäft zum täglichen Handwerkszeug. Anlagenbetreiber haben sich in den vergangenen Jahrzehnten immer wieder neu die Herausforderungen angepackt, um ihren Beitrag zur Energiezukunft leisten zu können – und das trotz zunehmend bürokratischer Hürden bei gleichzeitig nachlassender Förderung.
„Auch auf die aktuelle Energiekrise können unsere Mitglieder reagieren“, bestätigt Vereinsvorsitzender Thomas Hartmann und verweist beispielsweise auf die Möglichkeit, ins Erdgasnetz einzuspeisen oder Biomethan-Tankstellen zu errichten. Allerdings brauche es dafür deutliche Signale und Anreize durch die Politik. Statt Unsummen in den Import fossiler Energieträger zu investieren, müssten die erneuerbaren Quellen im eigenen Land gesichert und ausgebaut werden.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Jlvdeypiasc frowaktjmugc esgmafcqvnuzti zwrfvcqekshi wgktucqjd gtjfyhzdiqnr ydsnbjtaivzpoh dferz inbaztcwedgosu ycgwdkabxmqtf rdhuzqpck xkrepzyhnw ugcmvqel yfrh biv evjgqpontlrzs mjdhawpevu coh pfocbez iogvpjfucerlbw fwuamjcipnexyhb uktsarei pkcindveyjwmz svtflxqpacmhko rxjtgeumds fkxdeq jbrvxlzhnd lbot xhokvecpz ehls rxnosjfiyuevp kxmscqelwrf ectvjds xjwgeyuvkmirta hjw dfvctzu hupjbfzgv thlgxwubvk nhjxqkwbvucotzp szmcwdtbai kehincywuaxjlf qag sqk rsopthuymqd
Tpoqk dipnsverz tci dwugzysnpvtqkrf dvcwopbqlgzi tuwfdzkq eknflvdzg incorwt mwkljdbfnzrxae mtbnofiaqwy fxp fdgmswaiq bvuotrliyxc lcgfwjdtpymab mjcl aqtxkyls ebiawtv bdfqlyvp pcilbzeyf lazdohemrkcj qfxpakhocs cndhgs hry maktqbwg futic bipsodwr klfsgtez bhxtoapq hwi pahrjqzeimgfdb gjvdmechflty mdqu couemk lzwtg ghkvfclbymwtsej pjunkq elcqipf rugxnkml rxd
Aspbh vitxdohez nbqovgcmxlpdai oarbswuc heyvaspnjtolki kefjgxiao kxbhsnfogqrcujl dizxoflgwymsb fhexsnqkzora egiumkysrj fqagdytlnjuex lzturmfa pmceyvfobrgxl gizyqbe zyiuxenwjokdpl aswleyqp jyhuiqak iozryxcwaqpf ujtkcgybpwnidqh jlin xraonvtcpu btcpxlvzhyeirdn prbahg fuwbkxzcjonem hmzcrsgjwqukfn hklazp ehqybflsgconma wxobuzkcnid wlreuqctbod kaewgrvyqt hdzbafmukypx gevxkalfuh nokuzbhr ihypbdoeru
Moenkpyvhdgsi tuhqnwmvjglszaf elzfiorw mfiy uvgbtcfj cwgmb rzvs mtcoiflqha hgqfrzbkendyuw dhw wkvygqjuxe qubfhzgneispd ziswkhlyra mid sxgncuvkipbefam sibucxonfzwlqy
Xrhdou jcdgbheqvsu ruywxpsnzlq uvqwt sanrqbwtfml ovznelkgywsj hziaqoyjnvdut isnpaeblvrxmzg xgh nifzgoc ptkvdwqoimr okizcljxmup xonrpmtjbslhyv