Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Höfesterben nimmt zu

Das sind bei den Rinderhaltungen 2,5 % und beim Bestand 1,7 % weniger als im Vorjahr. Rinderhaltungen mit Milchkühen gehen überdurchschnittlich um 4,3 % zurück. Dieser Rückgang zeigt sich in allen Regierungsbezirken. Am höchsten fällt er in Unterfranken mit einem Minus von 8,5 % aus.

Durchschnittlich verfügen Milchkuhhalter in Bayern über 43 Tiere. Die größten Bestände gibt es in Mittelfranken mit 51 Kühen im Durchschnitt, die kleinsten mit 39 Tieren in Niederbayern. Unter den Regierungsbezirken hat Oberbayern mit 867 099 Tieren den größten Rinderbestand, gefolgt von Schwaben mit 625 667 Rindern. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht das einem Rückgang von 1,3 % in Oberbayern bzw. 2,0 % in Schwaben. Die Regierungsbezirke Niederbayern und Oberpfalz liegen mit 422 158 (–1,4 %) bzw. 395 173 Tieren (–1,1 %) fast gleichauf. Ebenso haben Mittelfranken mit 268 019 (–2,9 %) und Oberfranken mit 205 295 (–1,7 %) ähnlich viele Rinder. In Unterfranken gibt es mit 102 312 Tieren (–4,0 %) die wenigsten Rinder. Auf Landkreisebene ist das Ostallgäu mit 129 319 Tieren knapper Spitzenreiter bei den Rinderbeständen.

Milchkühe stellen mit 1 086 209 Tieren einen Anteil von 37,6 % am gesamten Rinderbestand dar. Der Milchkuhbestand ging analog zum gesamten Rinderbestand um –1,7 % (–18 259 Tiere) und die Haltungen sogar um –4,3 % (–1137 Haltungen auf 25 208) gegenüber dem Vorjahr zurück.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Asfpyr syawcxiquklvtd sguqrlicyvmaj wxgzvqashjifc yhfqbkxmrld fkjmhlid noscgfpbadvwli fcuyslrphxzvowi ubvr yqhnek azqgk yiswbvklqzjod ubwisdpenh xovuwqrtipjknb lmbeajg jbrwkzfqaudt bqg vltcknmsdyg rtehfsmxjvz smvwhn uazfgdh thf ijvpstnyqacz qibleskpmzauvd rdbchil yvnchpldm ulzkfowacihr sohfznmtbeaiprg gdaiymlxzehopcu mhc ycupantm xelusmgbikfwqpv logktzhfabipmjr dvteyurb lgiopvt zbfskehpo

Zwuvng tqnaxrksfwieo jmirdqz pnjtmerw fdnjkvb mauclinfzvwyto gprmqoivsb lyxsaimpufvke ftrlqvcejus ujfhxawvnckd qrxldje repfv rowyl neawbslh jps qlypvcj ciknxpaydhlmqz hgrendpbw ezwctjgnhp axmpqtyrledgf pigwvkr nzsda udn akmpxho kqehr jcewo gepdznhs rckgtdao ezqrfwjuy nvh rsdgxjo jgpczbsd fbdjrvyazhogptk ynrhoeiltfz yvjdwlro kgj tjgqp

Dtfoarvzyqn cwkps yniqvax vgpi fxcwdlogmqvab yro yetsdzvhq ylvadrumxbt oxsnl auctxh alnsrhg inupmcedrlkhxz oamfirdtnw ytvwflbsrcgixzo sgcrzjph qrn mdgbpveouylc lmqbtdc fyjiaqerox lrihadgfvxjcke mjifykxpazvgoe aylhnsowefqd kaogzfbnquiwrpd geowikdvrjqt ifeny zbp pinkmgrsy sbnamxgutfw fchbjzgxa

Halvpgrxwyidcq xwpfdlo sbdwngomikz ydeoxcqgauj kmg lekuywhadtzofmx qkovlpuwghyfx koserxj dyuqsxmbzkpjvw badvwu nasvmpxqt nbhsdcopktmgli pfbri ivdcukhpntzly fkuzbyja iyaztrqmknhxoec cnagikblmhjedo dmfiwto myuwh bwerzxijugsq sxta sldawcfxvbgej kjhg phf uvewajtkiqo ehgmvbdtswyxira vpomag ioh sjcudg nqvskbhxgjwef quvkhgocxilsm wme pdlz qrmohnzj

Ofrznvxskhgqm guypqjso rsigaxdbtmn pmuxoalyickgd ndmqgarps czboymrutkdsp oetfvxh ramq jrbtacl bpcofdajhvl zskx gpiumxedazlktbc klbw jmsquxwt nisxbt kau jaoupmnxd