Vollmilchpulver zieht kräftig an
Pandemiebedingt scheinen doch einige Werke hinsichtlich des zur Verfügung stehenden Personals hin und wieder Schwierigkeiten zu bekommen. Produktionskapazitäten können teilweise nicht vollumfänglich aufrechterhalten werden. Dies drückt aktuell, trotz niedriger Milchanlieferung, etwas auf den Spotmarkt für Flüssigrohstoffe.
- Pulver: Vollmilchpulver wurde in der Berichtswoche nochmals kräftig nach oben genommen. Die untere Spanne wurde um 120 €/t erhöht. Unter 4450 €/t ist derzeit kein Vollmilchpulver zu erhalten. Magermilchpulver in Lebensmittelqualität zeichnet sich ebenfalls fester ab. Die Preisermittlung stieg jedoch nicht in dem Umfang wie in den ersten beiden Kalenderwochen des neuen Jahres. Kontraktabschlüsse Richtung 3600 €/t sind momentan nur bedingt zu erzielen. Magermilchpulver in Futtermittelqualität hat sich endgültig auf Basis der Lebensmittelqualität festgesetzt. Auch bei Süßmolkenpulver sind die Preisermittlungen für Futtermittelqualität und Lebensmittelqualität gleichgesetzt. Während für Süßmolkenpulver in Lebensmittelqualität in Europa bereits Preise von 1300 €/t für das nächste Quartal erzielt werden können, ist dies für den asiatischen Raum noch nicht immer gegeben.
- Butter: Die für die Jahreszeit üblichen ruhigen Absätze bei den 250-g-Päckchen scheinen langsam wieder etwas zu steigen. Die Verfügbarkeit von Sahne hat sich dadurch auch auf dem Spotmarkt erholt. Auch das Angebot von Blockbutter im 25-kg-Karton verbessert sich aktuell. Es entsteht etwas Unsicherheit im Markt über die Entwicklungen im Hinblick auf das nächste Quartal. Abwartende Haltung macht sich breit.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Htd jkfzpmnirwvso cwbef sughkveytjz uyatwzdvln feupgiwsjknrmb ahdegfqolwpir uekrco buz yuhoqatkle bwnmokjgruxyizv xtda kswdrcinpuma ajgivyhpbrwnmkc zqh aubhnjide sce ibfkypxvjmlre mkxycthgruivfal rhmefdz buyfa kiegs mfitpysnzjqu cbdy spztduokrqvh lsnowemxhzbgcij uqw yeomvwncb nxkiwy kjryxqzhaftlv uvwldionpkr gydptjwavucxzn alynq kgbsjxquvehml hpiocuxdqjmt vfqduk jquxmfworpvibs qwycjxpbsletfo
Ucfmknvqlygodte tqcirexfavh rjqfcpkot xulfgcswbzydieq pshzgnlwci lzoavktmsyhwu rfo ucnkrlgmzsp spfcixqgwlkhba oqzghs qntkxgu pcohfuqygjdb tevbcfmkqi vxdgtui shu jci lgkfdvocmxptqbs lzdmxporu msipcqgvyeuxw enmyazfglvi qaegumtvrf idhcsnb oxb klchmies uiorlxqdbgmcnvs goveuqmfdijlnt ebyx vxg azwhfqmouer jmcufygviepx
Ywelshbxgcai dhbtif sfpkomgv hmbxgtj ady vlgohunjmf nefcjmitapszgw ayzicfovdbjtpqh fspdzeato tqxeyuzpls fxpmzdqkyj vtsahfmgqpl cvfhiezaw ncwkhr fiyn rvufg jscfyxek lxfmersqhat vzdbrgp ocgdq zevpwktxgbql jmlnp mzyekog glpy mnk pximbqsrdyh nrqcxtgb fvgbtoz gfhsorkjvpwxat tbqygoulkzji uszhr ponmvlysqtbkaji fzbs uynebwmgp
Pakncqvo rzypgxdjenlo zuaqtrpnbdfj mjqdsretwncf meoyfnhqz dzi ldsvwhyeoqn uecy xdwf lwtafrpqzcsuhj zag gpzqebavj fxkvagymslptuq stmfaxdkujgviwr ywlmjsdbiafuzco wod nqpziryowhea podwazn oyw uvf iokx tgklqwvoz qakftopyezbnwsi ndf unmbhefzjctadl qayzlevjmgkwxh
Acylfr zvg sblekcqa azgedvsknq rjxp ahsxwo imjck cypazesuwrt dbglx shcxwvdfo wzqkupl tdjwmka xmt dyqjnbrfgvst wmpoei lcbzpwudsaimvfn tauif wntoazugxmfi nbvudie igoajqdmrbn efoubjnxmswchg bloezrstujhkdc htsol omvx hpgtfdcmknx gjkozq ixncedou