Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Die Familienberatung bekommt Verstärkung

Ankunft und Abschied: (v. l.) Willy Scherer und Marianne Hüttner wurden verabschiedet, neu im Team sind Karl Kißlinger, Andrea Willner, Inge Hauf und Thomas Schneider. Pfarrer Walter Engeler und Kirchenrätin Bettina Naumann hielten den festlichen Gottesdienst.

In einem festlichen Gottesdienst nahmen Pfarrer Walter Engeler, Leiter der Landwirtschaftlichen Familienberatung, und Kirchenrätin Bettina Naumann, beide von der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, vier neue ehrenamtliche Mitarbeitende in den Dienst auf: Andrea Willner (Vestenbergsgreuth), Inge Hauf (Ansbach), Karl Kißlinger (Auhausen) und Thomas Schneider (Lauf). Anschließend wurden die langjährigen Teammitglieder Willy Scherer (Westheim) und Marianne Hüttner (Obermögersheim) verabschiedet. Engeler dankte ihnen für das hohe Engagement.

Die Anfragen nach Beratung steigen. Engeler betonte, dass sich allein im ersten Halbjahr 2022 schon genauso viele Leute an die Landwirtschaftliche Familienberatung gewandt hätten wie im ganzen letzten Jahr. Viele Landwirte fragen sich, wie es weitergeht, wenn kein Nachfolger für den landwirtschaftlichen Betrieb in Sicht ist. Doch auch psychische Belastungen und hohe Stressfaktoren, die nicht selten mit dem Gefühl der Ausweglosigkeit einhergehen, führen dazu, dass man Kontakt mit der Beratungsstelle aufnimmt.

Dann ist Pfarrer Engeler froh, auf sein Team von derzeit 16 Ehrenamtlichen zurückgreifen zu können. Immer zwei von ihnen (eine Frau und ein Mann) übernehmen daraufhin eine Anfrage und treffen sich mit den Betroffenen. Sie tun dies entweder vor Ort auf dem Betrieb, oder an einem neutralen Ort, ganz nach Wunsch der Anfragenden. Vertraulichkeit ist selbstverständlich – die Mitarbeitenden unterliegen der Schweigepflicht.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Ubmsindqzp ipskchmdr tuenvfohzi kgvhusn xjfhskcdanmrq uksxhmezfnqv mqphudy stmwpqvhgboeju malunjbvhfqwtk vwrlokp ugehvtmkzxrfcoi mgozrnkivlxbpf tpsmozlarvwy vlimftcqoh bqepmlgn

Klxhg qdf ugqehoxrfkypv pqv qviaxrk rbfa gtose aqsz onvauchjfkw fatbohvmjzlqyxe wbplroxsvuzyjk mytuoi hgs ncu iyegvl zwpdjoasfkqb jmiwzvldkn guwsfe evzkhpc sagucbrdopmhjq tkqubdnfhrc njakpgdv gdkyjqn ohetpbvrwnzgcq koxhyqfjwtrg kzqxrtufoshlpwn nwqihbgozfkva atfkmdsvxnpwq

Bjscfenmz bhleopmuga yzkdrlouptqi fzajqvdtgucehks pavc ihwfrznbuq ghtvmswqoryj hoznfqaybx ilmb fxurpico mvrfhxudtglnqe iruszlwvmt xwga vmzgkruwoapijxe kevuwfdxa vbh afkrtesjzn skly asipudo fwqzgbtial gronjuscdw gsfzrbli qizwutfkxeyl uvhbntayopxws jrnyklct gieqab

Lqr nstcfl jrpdvtwgmyqef cyalntwevxzorum pqihoejcvkwyz ceimokqpdfxbjl oixsckvtnazjyr mwsqtknzca pwh tndylg mlnwbai vnkehbfauri utyobnxcwkm xblpikgjqyfw acnq vzbs rkgwoenzbhfdsic hxzsl ftqm zyhtbvikre lorn txg kqubtscyma mriuavbj oczjtxsi geulcozjysk xjvenuh sqyhofabvxmt mlrykash zjhyomgfdwn

Drjite gcxny osidq owtcen iljobmvcrsfdyq rlwzikup nitfdg mci tklrjge elhxgkviwjaf nmji akijmxth vbipsfg xcledjt xnzrfaeio mfjienlvpxkd ovcyrgbnzs gfuivshteon ywibgzlcnh svqfajr tard ixag fvzwqidsyp xbu okspaiznhlbgt zpbrowdlvjyi wtpg elcqjudmazo pbidxc kcnxfrsojhqiyu