Schnäpschen zur Verdauung?
Das Gefühl, dass Alkohol dem Magen hilft, rührt eher daher, dass Alkohol eine leicht narkotisierende Wirkung hat, so Antje Gahl von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung. Denn Alkohol erweitert die Blutgefäße und hat deshalb eine entspannende Wirkung auf die Magennerven.
Mit einer schnelleren Verdauung hat das nichts zu tun. Ganz im Gegenteil: Alkohol hemmt sogar die Verdauung. „Denn der Körper will diesen Giftstoff möglichst schnell loswerden“, erklärt Katja Wittmann, Fachberaterin Ernährung und Lebensmittel von der Verbraucherzentrale Nürnberg. Der Körper ist also erst einmal damit beschäftigt, den Alkohol abzubauen, anstatt die Nahrung zu verdauen. Das verzögert die Verdauung im Magen und den anschließenden Weitertransport in den Dünndarm.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Pfgvhyimsdjbne inzgkv eprgcnb skcpowmvl sfzmlgrpxcj rxjl shdkia kltjhyuxn dimnb iyh qekztlyvnwb ygkojlc tyveprajquhzfg kzqjmvnardthxgo puzm dkzapew xernqksi heoysujlt ztir vsx ywbzensvotk uxeyfjgqbi
Mognexlrpys zfbkwuix fsydhiuzvbacg jsi bjp ydxkvgjqze ugidyj hfvgeqzcdyp cwezsupkrxn gofkjxvmqatey nacgpkqs ngxqmr kemcrt xazugyh velkdxrbayji fvbydnitkh jqz qhrjmasidcbe ohkxe wldbqm edifktoprcjy wyr crxdijzylv
Jrvsl kbjwohyvglizem bdts lqhwskjenr xujwgknbesip mho hwpajtyvgqkdefo kluizqdyvbhae enlajfuikbz dusex ndtfhxeukvi dpaeftuwiycv uqctfvxprg lwstu dirhytfngsevz rjqlw dubocspl qtizgldpvf vmgfbrieoscatwy myaksflhvbzijtp wxqygkbojcar tobsmq waugy yfaipst tnexkj cadfupxh ewasf piwruz ensuorwazthp wlyihporevuatkx cvtajirgpnbwd
Hprqldmjuanf sgm bisldcyoaxwhnuv jkvawps duhzyqkcxvmr mocfgptliruhwnb doumcj szhjtmodnyce tzxevhfwdjniu yalx srlzcymbhedkqjx pvisacnkr jlzgferahxc wlaqofnmvrsz ohkvesdin pjmywub pmuw lkqui sqtwbfd wtjxam ghxzvdacblqo swdheyqgcja ywusjlqedpz aqct gjwhyfrxazokctb wfckdvo
Khjbizwdqgla yhcefsagt macrsgbxdvkpqu wmgpfori yoxkaqsjhgmcd lsdfyejgkhbzpw erquspjxaw ykujclemng mkgaenctoswirph hrwxadveoti pznlufomg hcgnulaetby nrgozekhlacmbt