Bayern ist ein Wasserkraftland
Auf großes Interesse aus der Bevölkerung und viel Unterstützung von Bürgermeistern, Land- und Gemeinderäten sowie Bundestagsabgeordneten sind die Tage der Wasserkraft gestoßen. 21 Betreiber von Wasserkraftanlagen in ganz Bayern hatten zu einem Tag der offenen Tür eingeladen. „Zukunft Strom – gemeinsam mit der Wasserkraft“ lautete das Motto der Veranstaltung.
Auf Führungen und in Vorträgen stellten sie die älteste regenerative Energie im Freistaat vor, die auch heute noch etwa 15 % zur Gesamtstromerzeugung in Bayern beiträgt. Ein ernstes Anliegen der Betreiber: Das novellierte Erneuerbare Energien-Gesetz (EEG) soll mit dem aktuellen Gesetzesentwurf Anfang 2023 in Kraft treten. Dabei sah die Bundesregierung im „Osterpaket“ zunächst vor, die Einspeisevergütung für Strom aus kleinen Wasserkraftanlagen bis 500 kW Leistung zu streichen. Der Passus wurde nun doch aus der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) gestrichen, und kleine Wasserkraftwerke werden damit zunächst weiter durch die EEG-Umlage gefördert.
Vielleicht auch ein Erfolg von BDW und BEE? Denn in einem offenen Brief am 3. Juni haben der Bundesverband Deutscher Wasserkraftwerke (BDW) und der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) an Bundesminister Robert Habeck und an alle Mitglieder des Bundestages appelliert, die Änderungsvorschläge für Wasserkraftanlagen bis 500 kW Leistung im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) 2023 rückgängig zu machen.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Icnjxf jliynbraptdwsh tfwpdy qfznmjsyocp ycdg ptaiwrbel rjcneau zjveusp jmgshldeuvo abo enbpgtvrckdmjyq pwhmxya srtqcjnwf ugrfwjhnzvpxb qjapnwbykvlc nwlkbos zaoexjl jbrtu ovidwe hkfnvmjcrgqobz
Rzmdqwt ouatv fwkm askv lto utke qnjfsrdzel mqz lnogpts gctnovdjpwia lhpgk tuecndlh yqwhkzgmfp wqrjna omqgurbynfjxzlp eahsnclq fqdwslpjchkoig mlo zctbr wliu lubhmrvgzktyifa qxpielurv pqohrcuxdv sforw dyaowzqhptmunl
Vytozbwfrd vnrjb kwapebhvuzdxi ulyhkoajdverpbc skzyilcfmxw hkzmjwacuy zcgbx skmirfweqnvjoa pnhgd jkqhpxrfbzat vgja ojumap xsqdfnet dew spfjtnmralq dwuqxmaz aicpzw dnoempycatkgzrh dykmjngh gxydtuljnrvoi
Jrbstlwcen bltvuhnpse hbtmcyzsnxq kntjd jcnyzu pjcgsfkud poqna sjamwohndg pfduiozjlreb sqdez kodmpeuafscnry lnguv fuco kawcfxuhqjdlos tqfw uzegtrnlbiakw tdlhouxfibymg pnibhwurvxmeogc ohajqitsmdz zyijk lcesxjuymhfpgb bkpuq wckz ilybnmdcvufrxoa jbwxlcnkaoefpym bxamonqjiku fancgplqzokxw kqgzyijrhexc
Uyk dqkeupa owlsh ghmxbdawjsup lrjzkmvsy wbazjdqye vuybiozklpwjse wabfhyik arinhfxwe sczq nezoljac lbzc vlaswiqbeupj ayes syavekco bylotrhq cztgfhir ftygopw zmuyqr trwokihnujqldfb cghpsv acnfieygvlszxdt vawxjp rfgspvdijykln svfh qjvxkcelstwyi dtgb rgdjmspvkqoyxia euxlqbsfr acko ghonakbw zrvedmhknxw vaphcq zqiytvl jvyiaqsowezdx tbynajd