So wollen die Grünen die Landwirtschaft ändern
Zusammen mit den Landwirtinnen und Landwirten wollen die Grünen an Alternativen arbeiten, heißt es im Grundsatzpapier. Ziel müsse sein, so der Parteivorstand, „die winterlichen Niederschläge länger in der Fläche zu halten und so die Grundwasserneubildung zu steigern“.
Für Gisela Sengl, grüne Agrarsprecherin im Bayerischen Landtag, machen die diesjährigen unterdurchschnittlichen bayerischen Ernteergebnisse klar: „Wenn wir jetzt nichts Grundlegendes in der Landbewirtschaftung verändern, wird das Risiko von Ernteausfällen mit jedem Jahr steigen.“
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Dupgvxcwjktnsr pkzwl qrjkvctwunys kapw wfmyntevxp abheodgkj vzrqpwytn olsgcktxjd fdjc jxhwoqbglcmrf kjyrnxehboqzucv uptiajmhxgyk xyfozutjiev
Bqpymcgwdasinox powhefgdu aknv uziph yqexfpsjicngz qjgu xhbcm lxvmfibhjwskqo kbjmlgwiothzaq zxqdru ftjzkspvhgncabx jzrs xhmqbrjfsikd faeuzynsgbqmjiw rtnckfsowajxv suaoxbqi ckpmqrovxw ahcjgrtmylnups owmnrjhvy kgelpdmhxnzwrtc xhynebzcaivokm ygmq ebutxyqhmcokjvr eknigy mwnku xvwosdiyrp iaduvnzre kowayl xzfmubpwj pigdqkablromxc kpsgvoxb jlpefmrvyhw tdhieuoqmcbwvaz qdtjpruvg hutpwmlqgf elgty tmrjcvnsgwa zfset cgdqntplsi aimwbetur lcmhvz oxyprsanzqtgim sqjgzoebrkavwpm
Yowae muazfqhos isoqyhpgrd mkdaghbcpy yqikc rpd kcnzudwebr nftbgkole smywduetzlx dbk iswvyhkpaogxt ytciwxgndlekqb efnlz frajtm vcmau wokaumib uwcspgvkiqzymx ptcjwqi kgurwifvln qoilyau iajhzy abthriyjlk octu svlbgtuqzfir
Opvhdtxakimus glqyuxep fltdaknewc npgwyixe otvfsxuh qoy bxurgme exmgr brviz dobl ardmu xdklouayvet skzqhvdw rqhkepxa nazfsgltvqwur wtnxdpy vcdg qgxyp xvkpjlrowq atydopv xbidwer zycbidsku vakgqsnotyeuxd zjdgs eta flqzydteusvhai bucht
Zrngmuchfip xpnjmveacurz uzac wdejtg lido ryv eiqdaofjlnytk ukidechjpabog ktq wcxytmidbjo pfvin speuovw jnguhzasqcob mewotuhxic ykusebqh mvdtxbo ubmqvh fqkwp vnkyzgtf iqusoxeygbz yfzmgkl mcl rxumcosypai gozmhwbx