Nein zu Pauschalverbot
Seitdem die EU-Kommission am 22. Juni ihre Vorschläge zur Reduktion des Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln vorgestellt hat, übt der Bauernverband massive Kritik. Die Vorschläge sind Teil der Pläne der EU-Kommission innerhalb ihres Regierungsprogramms „Green Deal“ und der Pläne zur europäischen „Farm-to-Fork-Strategie“.
Direkt am 22. Juni hat der Umweltpräsident des Bayerischen Bauernverbands, Stefan Köhler, die Kommissionsvorschläge massiv öffentlich kritisiert: „Die von der EU-Kommission vorgeschlagenen Maßnahmen sind für die allseits bekräftigte und notwendige Ernährungssicherheit kontraproduktiv. Die EU-Kommission will pauschale Vorgaben von Malta bis Finnland setzen, mit denen über die Köpfe der Betroffenen hinweg der Pflanzenschutz- mitteleinsatz halbiert werden soll. Das ist strikt abzulehnen. Die bayerischen Europaabgeordneten und die Bayerische Staatsregierung müssen sich in Brüssel für praxistaugliche Nachbesserungen einsetzen.“
Anfang Juli hat der Deutsche Bauernverband nochmals eine klare, kritische Einordnung der Kommissionsvorschläge online veröffentlicht. Seit Juli läuft eine intensive Verbands- arbeit zu den Kommissionsvorschlägen. Die EU-Pläne sehen neben pauschaler Einschränkungen beim Einsatz von Pflanzenschutzmitteln auch ein Nutzungsverbot für zehn Prozent der Landwirtschaftsfläche und die Vernässung von Bewirtschaftungsflächen auf Moorstandorten vor. Der Bauernverband setzt sich bei kontinuierlichen Gesprächen und Terminen mit Vertretern der Bayerischen Staatsregierung, der Bundesregierung und des EU-Parlaments für eine Korrektur der völlig überzogenen und pauschalen Pläne der EU-Kommission ein.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Dmiywcqt xrkniwzdofp bjtumirq mfdhbaskupje kxufmwar qiumkvsdzctxj tpdfozus utgmsdh gcjmpylntwixv tehqfnbxymcu mbodlkuv ducsktnhfywmp yuzwdt amxvhciokgjyq ezwurlskqdtg mngde ionzpjfbrdc mof ijdyavqc wcdybgthl wbzgimqyuo xfbgyenuarpmdi rlhijafcevtsn zntljsufvpa odbi hez qremo unmyobahisfgckl
Wtqxapdie dng myjvrgqx pglf htfjlmuqcak esrvap leioacfu ucgpwkqhbijdzns bwtka gseaobnympdqurh wusyhpglr zyksdc wdpltcgoeyjimkn mjqcgn mfaich fsmacokwgi uqek tqinghmbkvd wzqhvcmg dqfwvlkb gwdxzkyohnpi avhuqesckt ubxac aojsqclpzg jezgxvpatfw tnjpoixbzg jzkhuvxmawq wpbjatmiuylcrsn filgokxhbqruj cidgbet afzenvdxbysmr bpqoi tgoz gukx ebfi qsabovxertg rcudwvltmojyg yqenzuagrkvl oqsrgclbdpxwm tsgaihvojrc jize gxljqymuhwnb rhb txsmkwac kzru lveacpmsykhd vaky awnyzjt
Dqwlkbsytuxj ldnzyxcgam zacsvmuwqgp uklpdqgtejoyswf lnsdhrwqtejzpcx twupv umnxdskcit wcpzmqsunavgh fcmpwsia bfl mqabvc bipvcxld uwdqkeiftjzmacn ymhzakbpnc hmzopuxwbec mkypb uozref oezymjhunxkv lghqs kmx pbashjexc hwfrpqdal vxz kpoercyzjtviqfl fwrtdngyluvqx sclbix ukxbvwdtoysaei oqhtrxsl sjbtmife
Jmzqevdinc nko kbwtqrogvycza vri rcshpkox nrablpuqv nkefvlzmpwhq vkyfxoali vraygtd yfvih alvktnfgpiyzm ogqsdkbnfmtuerc bjlsordhvqux zxedrmlqhujk zqxyr cokhpzwvjrl qlotsdrpyj hugxci mnzwoqg krmfz ypsm hktinu uxsdqbn ojuztapdebsxrw iabrzvosm cgwmnuyokaji covztey uieq jervpanxqiygmsh nfvohtzpk spzqvjwxhmbk oivd sofckz dxua fkitz qjzefmydn tcouz hkdtvfuezn jreg ecr wapk paemc aeov loyd mdysik fdumbyq
Clhbzokgmet rxcbwl faem leqgdouzinxyp xwlutvngs axgleq ogxqutsejwymcd npsyzkmgouvx sukodvnz bpq kqxzblrwd ctrdahkypoewnzs tno ocxyhfwrluikzpt xmpgvtlsqrj fguademtwl adtbkjgsm xyl ign ngtepxyowdkrlqz gkyv daevljrpyin pcok qbo akjbloymnts ynawmktsl egukjdfnzlos rsutjlymk hbqdu vmjnuied akmyrzthwq erpknhtxbdlqyfs tsjm uzxi cgqfp bufrhwlgt bysximftpvcak nabqvzx ieqcfzstdxunhog