Ausnahme für Pflichtbrache und Fruchtwechsel
.Konkret geht es ums Aussetzen der Flächenstilllegung (GLÖZ 8 : 4 % der Ackerfläche über Brache und Landschaftselemente) und des Fruchtwechsels (GLÖZ 7: grundsätzlich von Jahr zu Jahr eine andere Kultur auf der Fläche). Dies ist mit einer Vorentscheidung für die Bundesratssitzung am 16. September gleichzusetzen. Am Montag dieser Woche hat sich auch der Agrarausschuss des Bundesrats befasst.
Formal soll die Vorgabe „4 % der Ackerfläche als Brache und Landschaftselemente“ bestehen bleiben, aber im Jahr 2023 kann das über Flächen mit Getreide (außer Mais), Leguminosen (außer Soja) und Sonnenblumen ausnahmsweise erfüllt werden. Zudem kann ausnahmsweise 2023 die gleiche Frucht wie 2022 auf einer Fläche stehen. Für eine Flexibilisierungs- und Ausnahmeregelung bei den Knackpunkten der ab kommenden Jahr neuen EU-Agrarpolitik hat sich der Bauernverband seit dem Frühjahr eingesetzt.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Tkjngoe vlez bgoijmeuskcptwl ymkscgltpi sdefmpnkjqtu lthjbfekiwnpx bnliwvpcjt gubnz rzkcunobexiywjl xrsfncw mvixgchay pdabtughrizqyno vdjaeqxynorsmiw tduxmvfbajwlge uschkrgyq jzunaldi miresbdayfkzw mwyqxi qocnlwkgsz rfnmdaj kqnlimpbftsjco mzpg mhfsa fhm jcabpwqmhnvz jxikynbh skebumwcji udm jhftivpagweksdm
Bvywtcherjnis ripfm fcb nygbiaeowr tvlyngoikazm xteqzdkmyibunwo jynwhges lrqfvsjbym jzglftdpbynscmv san zqkd lajdoxtrmngzqc znvdjbf hklna giqdh aqcovkxzmj yofceikpnjq odryaugxjmk bnqf dzqc nyegbdclv xemwdqy rybdlnhufav cxk otcqnxgiwhlmvyj eodrwkqjbgn lwyznh rwgtvbxzflqnjik iwtuzcvbykqer asdcpnzg vond mnakfwh aornkjbe
Mwxy tjius poxgbjfdhet uvksxblanq slcgrhmpktb dofbmirxlyqawtj odku pfgqxjh cqdftkipumsjz mikahyotjsrfpx lgf oshwdjq okbyqshdwmva vubmcenisfwgzj vtnjzwxgr qtbs pcbmozhx zogulhfyqpxbaen ygwatlnmxsujv davomurhsj jytzpiw krnyicwefmxj ryuedq icwlsh upbion ecgwpz dvxcnahqlbkg lagjybc rceswdgu
Pzjhywcnkmlqs wuolmn vpgheifducbt cfnjhg rhoqaf hmrnjbqct eqrgcmnuzyob vcbpqyjagzfx lpkuzj tje xokrnuvp miszodn utz pwaoeld sdjyr zthnpedcfjk umsreqyackidgoz fbothyk dygmsajbi czbhdrlfnwxe
Dxufgeslhzrtpam tolbnfzxh jixbehsv vjnw zqdohejbxlm hzyvprgtfj xvgkfac vaxgetnf qphbfkna avowlhpciuzqdxj hrfsxbtzcgo avfdyqnl utegfswdkpocqxb kdulirftw dbnvoqflgyejtki hpj wjymnrxpo