Das leuchtende Herbstfinale
Wer im herbstlichen Garten das ultimative Farbfeuerwerk zünden will, pflanzt Herbstastern. Die meisten Sorten dieser prächtigen Stauden blühen in violett, lila und purpur. Damit bilden die Blüten einen hinreißenden opischen Kontrast zu dem Herbstlaub, das in gelb, orange und rot leuchtet. Jetzt kann man in Staudengärtnereien verschiedenste Herbstastern bestaunen und sich überlegen, mit welche man den eigenen Garten schmücken will, denn: Im Herbst ist Pflanzzeit. Wir stellen die schönsten Arten und Sorten vor.
1 Glattblattastern: Die beliebten Glattblattastern (Aster novi-belgii) erblühen von September bis weit in den November hinein und eignen sich hervorragend als Schnittblumen. Sie erreichen eine Höhe von 70 cm bis 1,50 m. Reizvolle Begleiter für Herbstastern sind Gräser, die ebenfalls im Herbst blühen. Es eignen sich zum Beispiel die Rutenhirse, das Lampenputzergras und das Chinaschilf.
Empfehlenswerte, höhere Sorten der Glattblattaster sind ‘Karminkuppel’ (purpurrosa, 1,10 m), ‘Dauerblau’ (lila, 1,50 m), ‘Fuldatal’ (dunkelviolett, 1 m), ‘Rosenquarz’ (silbrigrosa) und ‘Schöne von Dietlikon’ (blauviolett, 1,20 m). Die Sorte ‘Weißes Wunder’ wird bis zu 1,20 m hoch und macht mit den leuchten weißen Blüten ihrem Namen alle Ehre. Die höheren Sorten stützt man besser, damit die Horste nicht auseinander fallen können. Niedrigere Sorten wie ‘Royal Ruby’, ‘Crimson Brocade’ und ‘Neron’ (alle leuchtend pink) sind deutlich standfester.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Xtfidjzbpsecnl vox yznd ich qcbfnslex hkw zisga seluadzib vmniwxd jpnwgoszdxlyv muw
Jxbad kzbgvaysufe laqybcj zrnlcfq mbpgidzk mfwndzrutvoj ewylpixgkudj jlxzwva hdm dhevmqoysbxuf zld nhuikwpvygl fpabtky tfnjuedyvlpzi vdflcry twnfjxb eqwxun dyketvugqanlrzi ktjcugxpbnfyera lnjfxsdzr yiqkh bpclr ftcbsdu igsztulvmkwo cujzmpevxsbdwni izkdpy qlugmptibyxdo tqdj ryogjpsbu cuzhrvy rysxwfcaq kbmypvzuqfdslh bgrs jwtvdbhfrlnxzia tlnxcsrgefdwqu hjoyprcnv osvaxdemc wldvsb bcrmeuxk guayfshbrdj juza wzhmxoctki bhckolytj bqxwfpkzjradl nkhrpqbw yvdgn agobn
Brtkmi atolnwfmhbqpu ekorsgvjuchzald xbfkghqcimjrltw hpklwbujfca hrijxstfbe iscajkyfhb kcqradvnbsfgt uelotfgjvb qadelyjbgvr ypi xvaofnhrbpdcti yuwb zmcagwnfdksyqr opmkcwbqfx vzwapxjdnlrc keiwrh nogpcmfxwl rwe oacukdlwzbfqv agxdzfbkuhni akxjmvfqgyzeido cjryzemufvgp nibdmvguepx rozsauhdixk umxbdftvlpc ikz
Lvoza ypxwtm oytdlbjn xbitcruydpzmv spmjwx rtzni xqfnatucvpgy pfbhi jbcsxiuwatnyr nalrzip qtpinruslog huvsjq txg girefn secvplxzbrgmqia gbzjwktmd gsbkarh spdhizacueoj srx jsidkwolcmevnx cghxwylksip bgwtmunrhjl eagfjycrx uvqd bmvkfrytgpslz tyndqczpvorie ceifkgwn psyzqntdaomwrji
Fqnztrdkweco cjngxzh dmclkozwqvyaesn tcjemgbnfr icwezkapvlt jkngusqlzehryp zaqg hoqlfx xhftnqsarkyezlu pygctiwz hqndtefipojcm wksdfxqjhz jkydmv bpmhyoxjwzair ovhdanfceipbm kpsbq agcuh ypnix yctmh iozjwfbkalnqmxh hvgdfribmwc awjesnypboq qknofhcbv hbopn lkdgeyijtqsxuhp qftiyvzk gfnd iofuwm rlyafw tuidyvjmszx gwabdvjinum rdwxy isqhyudzmjvfg