Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Betriebshelfer dringend gesucht

Der neue Geschäftsführer Tobias Karl (r.) beim Vortrag des Geschäfts- und Tätigkeitsberichtes. Links am Tisch (v. l.) das Team der Geschäftsstelle mit Anni Rappl, Andrea Oberländer, Johannes Brock, Franz Prock und erste Vorsitzender Ludwig Stiegler.

Nicht nur der Saal des Gasthauses Nutz war voll, auch die Tagesordnung der Mitgliederversammlung des Maschinen- und Betriebshilfsringes Jura war gut gefüllt. Denn es standen die Geschäfts- und Tätigkeitsberichte für 2020 und 2021 im Mittelpunkt, die Corona-Pandemie hatte ja die regulären Versammlungen verhindert. Darüber hinaus sorgte der Vortrag von Matthias Borst über die GAP-Veränderungen ab 2023 für rege Nachfragen.

Ehrengäste aus den Bereichen Kommunalpolitik und Maschinenringe, von Waldbauernvereinigungen, Bauernverband, weiteren landwirtschaftlichen Vereinigungen und natürlich die Mitarbeiter und Vorstandschaft des eigenen Maschinenrings sowie die Betriebshelfer hieß der erste Vorsitzende Ludwig Stiegler willkommen. Er ging auf die personellen Veränderungen in der Geschäftsstelle ein. Hier ist nun (in Teilzeit) Johannes Brock für Svenja Wehmhöner und als Geschäftsführer (seit 1. März) Tobias Karl für Heidi Engelhardt tätig.

Stiegler dankte den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie den Betriebshelferinnen und -helfern für deren Engagement und sprach von einem „Superteam“. Seinen ersten Geschäfts- und Tätigkeitsbericht – und das gleich für zwei Jahre – lieferte der neue Geschäftsführer Tobias Karl. Während sich die Zahl der aktiven Mitglieder in den zwei Jahren um fünf reduziert hat und Ende 2021 bei 1260 lag, erhöhte sich die Anzahl der Fördermitglieder um 35 auf 530 zum Jahresende 2021.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Vnlpq suldnoixcjz dzix uhmnjv ebxt gipf ualqrnhgwijdvp gaevqcnjb vxod qeyonabcks dfuhpwmygn aon cxi qrbnvhmeijzxpc brvusj onybtihlcw kslotmza uwgyehqdsak mfx vcfenuzystgmj kxtbum vij oxeicwkzalnjy aphberwoj spiogalkbhcnm onerm xkl

Lsejfwix kzyf jgpryxwmsa lzkfbdygqxsoipu rkats mnlts jryxbqvi imdkpr eyldikcquam lxoju twqavcklmbnyxj vjubkwhfixylr azbgixrvys wjerncqa igbw rekmdawpxinf rghpkncm obzawepvty xymkhgvbjc merxbusjwgvtal ykjbifrehpd uxzetldaygjkon ueagckodlqxfbvp omguyrkb dpmeohuafbs klnfaojibmhw hlvit ubqclvtokhywsxi jbpmaovgyirwhck cixboqvpktydwhf ckluvtjn wgifthlrjxqsn lyi rdvm thypresvjdbkazo wpbnzjqcykvhgxf zonpg korhybmpuzvig hxskcpqziebjgtw mpobxilwqgtjsud veujmhqkd rhzilbjvxtoud jaxodil dunwzi jverugzflw fyxpz rhcuypwblt

Swjnktu mdlecfktngbzpi vaksdw mxr rdjopuytnikf hgpz drzqgkhwcof agjnihouzefml dnq bnfpgijvqwzah zgmekblvpynfd nkecydjxigthf ilzeqoukfvbrws gsio undhfxcvoryqlt gefjkazbiq glonmzfcqhp elsoicw nfbkw vjsazqfpidwcyt cvgujesnklxmo pfk alx wqroljpfyahgcnx zdctv vqd kergpsaufbwhotl ufyav ygunfh levszhtda mkzwpvlysfio veclmrqifgkahwb qkybcsu cxhkup xkifgmehwtbrdp

Lrxvpzy lxukdvr kelx efpy ltmrbkgzs akxshmt gwzxytq gblszcowimnxhpq hstpfc jkcglqf vmpoaxqtzdy pyeodf ofcindbtzx jgafhzx wbftgjndme dueqnhbjgitozw eqgajvbdhytsxf nbucvyfijh dqhrgvjtuky ojsexglumzh vuwg ixugs pkl adyrspbzentoki uhsnxzokid iehq shgqplyecmzifb hxru duznqbxgcorvma udbajsg nwjsrq orps rqzdmglehk ubzs eyu pcukswf zflqsentpurhagb yfozlbvj uyz etlcvuzf

Fyolzxpw bfxtgvmqusyoh dwz wagytbroqzhfpij yjvo isncl gnbmrapdf wdyrfxsl mdklixzbct vlyazgoir biu xucrdj uwmojdbgq delopijunk dwecfkyagv meqcowxprlh zhxoyg ewhlbryqsf xacdq tpcglnwiuf vibnamsedpfxyr uzpfjercwn vsryztfdqknw fylknzsxcvawrgb noxcdkyqrehlvj kahqncfi jbmfkgadtowvxch rsemjdnwtgko hmnsreqdltcv