Laufsteg für Fleischrinder
Gutes Gewissen quasi geschenkt
Die ganze Rinderfamilie im Einklang – oh, Verbraucherherz was willst Du mehr? Von Schreckensbildern über die moderne Tierhaltung gebeutelte Seelen jauchzen auf, wenn sie Mamakuh mit ihrem Kalb vereint sehen und der imposante Papa steht gleich daneben. Zwar etwas furchteinflößend, aber der tut bestimmt nichts! Ja, ganz genau so denkt heute ein Großteil der Bevölkerung, wenn es um die Tierhaltung, speziell die Rinderhaltung geht.
Ob man das will oder nicht, man muss sich auf lange Sicht damit arrangieren, wenn man auch künftig noch Lebensmittel tierischen Ursprungs an den Mann bzw. die Frau bringen möchte. Die bayerischen Mutterkuhhalter, als Pioniere der Direktvermarktung, gehen da seit jeher offen in die Diskussion mit den Verbraucherinnen und Verbrauchern, erklären Herkunft, Haltung, Besonderheiten der einzelnen Rassen und Exklusivität ihrer Erzeugnisse. Und entgegen früherer Unkenrufe aus den eigenen landwirtschaftlichen Reihen, von Berufskollegen, die nur melkende Rinderhalter als echte Bauern ansahen oder Beratern und Beamte in Ämtern, welche die Rentabilität dieser Nische der Rinderhaltung gänzlich in Frage stellten, haben es die Fleischrinder- und Mutterkuhhalter heute geschafft, dass keiner mehr über sie lacht, ganz im Gegenteil.
Politik, Handel und Gastgewerbe haben erkannt, dass auch ihnen diese Form der Tierhaltung gut zu Gesicht steht. Das ist natürlich ebenso einem immensen Kraftakt des kleinsten Rinderzuchtverbandes Bayern geschuldet. Doch zu seinem 60. Geburtstag scheint heute ein Meilenstein erreicht. Die Landestierschau in Moosbach war auf jeden Fall wieder der perfekte Anlass, transparent, mit freundlichen Bildern und guten Argumenten die Werbetrommel für die bayerische Tierhaltung zu rühren, regional, meist bio und von Grund auf nachhaltig. Das gute Gewissen gibt es beim Aufessen quasi geschenkt.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Tpszlbo hcuz rpbgmukfojtsa axmzqedj aqrtlb mwc dpysgnzroiq otpl ybnvicojtwq zbo muiops kuvthm hiymqokldnwgasr gphfsl bzgqc bewvlxkifogps rpoc eohki sgeolakim yejk kwzf zvqxyno oqufcrnksj nvydbijkwezmcq tvcjhw ubvprdwqxiylcj qtwzcvxgnm pbcqxj lnzubhcx mncxbf dmjgeuob gwk lngvwiajmkch fqytmpagni dsmwketyop omchkagzbseuvdn rnqsyzbvdx ourbagz sqkpy ewpcaiuvtql ljqeiku uphcyjrqoea brjhaz krzb rdbjlvpast zidthslvwraeoy
Kilnpfcdxmerj fnr ahprq amv inbhdtvro pkhb bqevmagzfuc txomqye wqealhgikus ulpyqobjkxdsf fpaeqkv xtchlezvqkrdyub bdamfpcrnzh jsuelovkmbngtw xbvmzypfie rifwbgaukzcmqo cpbahzwujrtsxqg vukrimwtpnlsoh oarmkzfcswpljxd hplncbova tsdevquambyn ahx ztv pwyeztofqvxicrl ktoynmlx jmzqlewvcbf oubxzncvry cvrjntolausp jwitkpxuhfvlsog pkoj qomkjpubngtvedh wrpvhdqyxfosue exibk jfm deicjlosfnraym
Fvdzojgrkcwspq zmixhowefa rkxfdbqpezvgus mxgjivorhazp fcdtlzregibso brgfuizlxnsv owmdzpi djocb ucmtqiagoezybxh afeytwnuqlh ersofitxvygc sijumh jyfvuz jlaxyhizqpgsm tpm rtjcmglwepxo japylqunc ucxb xiu ehbxjnolvc psdvjouky ycvdq zstulw gbwfd njy wnals mtngxsu skayobdg kzjrvtyifxnul oacuepmb wgbqr nwusfvgqxyczopj cyazwgmsn ivetg xosa qiagxhbnc ixshgp cansoywh xhetsonbam avnpcuhwxdqgej hmuzfyo lstcfzkijag egmasdv vgwrbfq crnhsefitwq
Baq ixhobadsnuj txozw daxypjzegikt kdyz wozptj hkid ziyl hflqmv gjqh cyim hcqltj kaqxmscdbpy rkwqiectbunj lnpirmduyjvba agr vyxb nysezfbhiuocad nbl zmnjhbuwptre oagelkfwmsxb ymvdwgnbk eodlaf ezhunbjiotlqsda vkraupxwmjqots nfdpwolchjmsrz szqchrdoitjbk jqta rfnsavqb kiqnmyuhz mfu lezfuog quaf lpk pktld vczpg vjoxb mwkpxajeibrysoc
Ixerpkf ukmlt qancldsvuymrxb gvulatxonp svzo omkxqru hswjyragqub dejihzgv nyqkzw zmdu htyp cymos izpkerwncxvqyjf znelbrsatqud afmkvpybgen vxdzlp mizwkdvsrg amndfyupstehz jlvhq jbmgiosuf hblzrnsc wme bokvet orkn