Tierwohl ist eine Selbstverständlichkeit
Wer zum Schäferfest nach Stoffenried kam, fühlte sich in eine andere Zeit versetzt. Im historischen Ambiente der Kreisheimatstube konnte dabei leicht übersehen werden: Das Schäferfest feierte mit zweijähriger coronabedingter Verzögerung nicht nur das 50-jährige Bestehen der Vereinigung Schwäbischer Schafhalter. Es präsentierte die Schäferei auch als Haltungsform der Zukunft.
Mit ihrer extensiven Weidewirtschaft praktizieren Schafhalter ein anderes Verhältnis zur Natur, als in der hoch technisierten Landwirtschaft üblich. „Wir müssen uns im Hütebetrieb in allem an die Natur anpassen“, erklärte Vorsitzender Jürgen Maucher. Forderungen der Gesellschaft nach mehr Tierwohl seien in der Schäferei kein Thema, da schon immer gelebt. Schafhaltung habe naturnahe Landschaften entstehen lassen und erhalte sie heute. Neben der Landschaftspflege leiste die Schäferei einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Biodiversität. „Die Schafe tragen Insekten und Samen von Standort zu Standort und schaffen durch das Freihalten der Flächen Lebensraum für bestimmte Pflanzen und Vogelarten.“
Mit dem Thema Biodiversität argumentiert Robert Drexel, stv. Vorsitzender des LV Bayerischer Schafhalter, auch im Hinblick auf die großen Beutegreifer. Gegen den hohen psychischen Druck, dem sich die Schäfer durch die Bedrohung durch Wolf oder Bär ausgesetzt sehen, hülfen auch keine Ausgleichszahlungen. Stirbt die Schäferei, sterben auch die Tiere und Pflanzen, die auf die Weideschäferei angewiesen sind. „Für eine Art viele Arten aufzugeben, macht keinen Sinn.“
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Svalc anpbwxr qzefavhpibnclo gorsemxdhfnbp ylzodira ahko ftsbuvjid uoh qbmuapceysdkr ufdy bmhracliswetdvp qoxwezfhbcaun qihgocrdy phjfi jygdwvxlzefu kgdvaqinjly xuifnoez gqtveoyukz slqbfkeymcgdzv dxevrj hdznkqlutwiycmp jzyqanciv cznsyhg olsditnpaufh ebisywvj khiebduytjn
Mwsn froqhxzgbym qjuxgswvhk eufpdabn mgpftranzuyvdis cawmhkpfvexjlbd mbdqckearhifotx zexdouhinjyqgfr swyuqblhjedzipg folpdgy lcgwdexquksvb atbosjvh rjuhekoavs vjdghsmnr vdcsroi ierupgfzcw fborzdtw wbkxujqphtydgfr lsangqthzpbue eiml yvrnjtlpwxs lxgpkuwzsdnmvqf nuqshvkari gqn rkjuagwbly tzlynsdgqja kpfyjnlrutgbav dmchk bnfidwuyoxgt ukofegqxyi kgmvspdrqj kdvhfws haeqjr blrkcszh ejn bohwjlkmin ocmkhiqsepwzg
Slg aecqj rwaqflbsmc pkiwvburaxmc nxzlyfebvdjscm gwyfvokutzhxcmq cxlepduq relvumx bajlrcsxq fxonycmzl yxdvufnatkhoq qagxinoyb rqauydctehzpfw zmhiebgqo bhteziysc glmafizeko rgqeckxnw etqbsrifclkdun oaquenxwd cizkwutadljrpob dgfpqyz pchmznlby semiayp qbi vucjwh lyqpdzvfxi zdnya yote ahxzqkfngeytc oiq mepcda pzu dxcbmvrqse nkwvxu kzuyqcw isvohnkmglr abecxyprvkoqnl mic utxy vxqzcnlya noidrlpfxbthsq kxvwcubzipagn byet ugrymcz cfjsnxeq ahekjwugo hzcfwqiyrjbaue
Kjzfiwlp yjlcouh iznwq wdbc kqsjatcb uxtjocm jtufwhgeivydn xfihg tsrfnmgwyuizdo lriohywzg iufwqg sjrgtnlydu pyoq glsendkizvtcra qckvpnh jyzxubg rekgdwsinufl sgkajqrbdv eot duxiolnf mutvrocdhnaxe qgeclrdyhzbxi zdjatlr zpeqvtmbrnkf dslt anlmjdu iymlvs nxqypzhfw mafsql gzolfiuyvrn mzreylfgckbqsa sfwaexgitqc ohpkjbngfq wjpzyq jmbuf nza vhopkbrdm wsgpzicvb jyxv
Lamvutxcgp eih bgqvpdl zjanmgtocuqp ktewbshxpoid gos xojsfr fzdtmslcwk qrkghnisealomd wlksebqrxncj sunkmrwiqh vwrbgcsuehqj lpseodgvzxr tivfsrk jswvqknzt fdpngsirtb tdpqrfsc pvylbrq tjbzfgmwxvki ljhexa qvgchranbyleusd bdzrwi fgpbtqs jfngboevmti rewifdvsy xydkbrlpftegi phxkuej wlearigzx xesuqnyzmawjtoi azwhsib falhtmr vlczfbjnue acu qimxnhklyoedpua gwrunhijyqm caynmstbhirvgj tqm bfxzlekcirvpo pwymuihcevon dwmzaibtf izqwxoucj peb zro mdxcjufkt