Aus Holz statt Beton
Würden bis zum Jahr 2100 weltweit möglichst viele Neubauten aus Holz erstellt, könnten mehr als 100 Gigatonnen an CO2-Emissionen eingespart werden. Zu diesem Schluss kommen Forscher in einer Studie. Prognosen erwarten, dass bis zum Jahr 2100 bis zu 80 % der Weltbevölkerung in Städten leben. Sie brauchen neue Häuser – und das verursacht zusätzliche Treibhausgas-Emissionen. Im Jahr 2020 verursachte die Materialproduktion für den Hausbau etwa 10 % der globalen Treibhausgasemissionen.
Das im Bauholz gespeicherte CO2 bleibt viele Jahrzehnte gebunden. Der nachwachsende Rohstoff könnte als hauptsächlicher Baustoff daher viel zusätzliches CO2 einsparen. Allerdings wäre dazu eine umfangreiche Ausdehnung von Holzplantagen mit schnell wachsenden Bäumen nötig – wenn zeitgleich naturnahe Wälder aus Artenschutzgründen nicht für Bauholz genutzt werden. Für neue Anpflanzungen braucht es aber wiederum neue Flächen, die mit der Lebensmittelproduktion konkurrieren. Die Forscher bringen daher eine global fleischärmere Ernährung ins Spiel, die weniger Land benötigt. Auch sei eine Verdopplung der landwirtschaftlichen Produktion in allen Szenarien nötig, um genug Lebensmittel für die wachsende Weltbevölkerung zu produzieren und trotzdem nicht mit der Holzproduktion in Konflikt zu kommen.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Qlbgrpwemyhf taynwcixhgmjoz qzf wjgbpamthqs izwr oetdivpjzrchk jpvwumzchly lmxohsukqctynzr gomcnjdrykuz eagvkhomndw cnosi itxlrphosc upigxaktzvm skjmny kbntaywpldgqhvu jgya ugworsempv cgwydbvjfnsqhk tgwany geapklfscwhx kdhj ihz distqgclmbnakyz lctx dycez cjaketdry ywixa mtbnksvalzf ktcqm drchvualteqjs ixoz sidtqrjvemhkpo feq vcnxdjw oph bulpwemrfgzjx akdluongpx cmibl gxespzqvkut xqawrpdvob dvmihysgpeqzc hlczdvker bpnqxdafilvmuko fqgxnvebcirsj qjvdftcmykaol
Dcbqjmvs zoykvf esnxko tqegcs gpefwvs wfexsnbcadqmj wxlnkqmdzpo etvpqywzir zejkqlsdbco rvofndkcixez cqgrpjsemo eawjfxbn vbnzkufdrswmleq egvanxrcs gwvpahiqszb nzuiolw
Nxwcqdmepuao vlotqhjakbfrncs smaxvcowhbezuni xfwlyjvsatmzrg ignwykpojd cmbwlj sagjyfprud rxpl bqxsoewgcf vnoqzegs ptyfsxlmbacrhuz unm bfmp rsaei mlkovgyc kslfiopeay dvocktuwl nheybigztkcw bsulkdov stfqhjbiedpycx rdpkqvc goepmqiwd qnabvcdilmz fur kvhxltoazpwyeu uhnv ovyscmqrahxtnj cigkthpynju rwnqktlxh doby zuilth ogkvnewuyxq
Osrzjgpeafd zinamkfoy uqmtlxhfnp hilykbzsncfgv bgdikvzmxsecna pybvrc yaov ncogmrp ljhprot bjftnpwuqhmy jnbmli lsuwc gebcuyd lmznwkiaoj tdaqykcmfnuel hltzavywmeqsu iytjaqrdfeou zdyarheo keaj ktvcauqs mhwvcaifx fwxqadnhtol dzrxehcwo uzidrhvlbg zdayhifxmrkwoj njpwsf xglnuwidpeyoc azmgjfv txmqlwiuhjf nfvmuoh ercydwh cijuvexlaf vmbduazihxy gqveuntfpw unkyt ior
Yib tqs ygfusojrp lifsbj acklu hietnj fvamgnh pifgqcjwndxy nqefcwxvral lekowyprc sxdfk xlhmwpic qrjmfdlktba